Zum Inhalt springen

Singhalesische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 01:58 Uhr durch Jungpionier (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Singhalesisch (සිංහල)

Gesprochen in

Sri Lanka
Sprecher 16 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Sri Lanka
Sprachcodes
ISO 639-1

si

ISO 639-2 (B) sin (T)

Die Singhalesische Sprache (Singhalesisch) ist die Sprache der Singhalesen, der größten ethnischen Gruppe Sri Lankas. Sie gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen. Es wird auch der von der Eigenbezeichnung සිංහල (siṁhala) abgeleitete Name Sinhala verwendet.

Sie wird von etwa 16 Millionen Menschen vorwiegend in Sri Lanka, wo sie seit 1958 auch erste Amtssprache ist, gesprochen. Singhalesisch verfügt über eine eigene Schrift (siehe singhalesische Schrift).

Da das Singhalesische geografisch durch den dravidischen Sprachraum von den anderen indoarischen Sprachen in Nord- und Zentralindien getrennt ist, hat es im Laufe der Zeit zahlreiche Lehnwörter aus benachbarten dravidischen Sprachen, insbesondere dem Tamil, aufgenommen.

Erste singhalesische Inschriften sind schon aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. bekannt, die ältesten literarischen Zeugnisse stammen aber erst aus dem 10. Jahrhundert n. Chr.

Vorlage:Wikipedia2

Vorlage:Stub