Zum Inhalt springen

Bahnhof Grevenbroich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2012 um 10:34 Uhr durch Loegge (Diskussion | Beiträge) (Kein Inselbahnhof; alle Gleise liegen auf der selben Seite des Bahnhofes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grevenbroich Bahnhof
Eingangsbereich Bahnhofsvorplatz
Eingangsbereich Bahnhofsvorplatz
Eingangsbereich Bahnhofsvorplatz
Daten
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung KGRB
Preisklasse 4
Webadresse www.bahnhof.de
Lage
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 5′ 35″ N, 6° 34′ 50″ OKoordinaten: 51° 5′ 35″ N, 6° 34′ 50″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Grevenbroich Bahnhof
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Der Grevenbroicher Bahnhof ist ein Kreuzungsbahnhof, der an der Kreuzung der Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld und der Bahnstrecke Düren–Neuss liegt.

Zusammen mit den an den fünf Einzelhaltestellen des Bahnhofsvorplatzes haltenden Buslinien des Busverkehr Rheinland (BVR), bildet der Grevenbroicher Bahnhof das Drehkreuz im Grevenbroicher Stadtgebiet.

Geschichte

Das erste Empfangsgebäude des Bahnhofs Grevenbroich wurde nach dem zweiten Weltkrieg, vermutlich nach Kriegseinwirkung, abgerissen. Als Ersatz wurde nach dem zweiten Weltkrieg ein neues Empfangsgebäude errichtet, das bis heute erhalten ist.

Der Bereich des früheren Güterbahnhofs, der westlich der Bahnsteige lag, ist in den letzten Jahren massiv zurückgebaut worden, sodass heute nichts mehr davon vorhanden ist. Lediglich eine große Brachfläche lässt die frühere Ausdehnung erahnen.

Mit der Inbetriebnahme des ESTW Grevenbroich für die Strecke Rheydt-Ehrenfeld im Jahr 2007 wurden die Stellwerke Gnf und Gs überflüssig, sind jedoch noch vorhanden.

Bedienung

Schienenpersonennahverkehr

Der Bahnhof wird im Schienenpersonennahverkehr von folgenden drei Linien bedient (Stand April 2012):

Linie Linienbezeichnung Linienverlauf
RE 8 Rhein-Erft-Express Mönchengladbach Grevenbroich – Köln Köln/Bonn Flughafen Linz (Rhein) Neuwied Koblenz
RB 27 Rhein-Erft-Bahn Mönchengladbach – Grevenbroich – Köln – Bonn-Beuel – Linz (Rhein) – Neuwied – Koblenz
RB 38 Erft-Bahn DüsseldorfNeussGrevenbroichBedburgBergheim (– Horrem) – Köln – Köln Messe/Deutz

Planung

Laut der Erweiterung Zielnetz 2015 soll eine neue Linie S 18 die RB 38 von Horrem über Bedburg nach Düsseldorf ersetzen, wozu die Erftbahn elektrifiziert werden muss.

Bahnsteigbelegung

In der Regel halten die Regionalverkehrslinien wie folgt auf den Bahnsteiggleisen:

Gleis Linie Verwendung
1 RE 8 RB 27 nach Mönchengladbach
2 RB 38 nach Düsseldorf, Horrem und Köln
3 RB 38 nach Düsseldorf, Horrem und Köln
4 RE 8 RB 27 nach Koblenz

Öffentlicher Personennahverkehr

Die fünf Haltestellen am Grevenbrocher Bahnhof werden von acht Buslinien angefahren.

Linie Strecke
869 Neuss Stadthalle – Holzheim – Grevenbroich Kapellen – Wevelinghoven – Grevenbroich Bf
871 Grevenbroich Bf – Rommerskirchen Vanikum – Rom. Postamt/Bf – Dormagen Delhoven – Dormagen Bf – Marktplatz
877 Neuss Landestheater – NE-Süd Bf – Holzheim – Grevenbroich Kapellen – Wevelinghoven (– Grevenbroich Bf)
878 Neuss Stüttgen – Elvekum – Norf – Hoisten – Grevenbroich Neukirchen – Wevelinghoven (– Grevenbroich Bf) (Kleinbus)
879 Grevenbroich − Rommerskirchen
891 Rommerskirchen − Grevenbroich Bf − Kapellen Bf
892 Gindorf – Gustorf – Grevenbroich Bf – Allrath – Rommerskirchen Oekoven – Evinghoven
893 Kapellen Bf – Wevelinghoven – Grevenbroich Bf

Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Start Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Linie Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Linie Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Ende