Zum Inhalt springen

Europium(III)-chlorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2012 um 23:32 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kristallstruktur
Strukturformel von Europium(III)-chlorid
Allgemeines
Name Europium(III)-chlorid
Andere Namen

Europiumtrichlorid

Verhältnisformel EuCl3
Kurzbeschreibung

gelbes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 10025-76-0
  • 13759-92-7 (Hexahydrat)
PubChem 24809
Wikidata Q418517
Eigenschaften
Molare Masse 258,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

4,89 g·cm−3 (25 )[2]

Schmelzpunkt

850 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Europium(III)chloride ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.

Gewinnung und Darstellung

Europium(III)chloride kann direkt durch Reaktion von Europium mit Chlor gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Europium(III)chloride ist ein gelbes hygroskopisches Pulver. Es besitzt eine hexagonale Kristallstruktur mit der Raumgruppe P63/m.[1] In der Nähe des Schmelzpunktes beginnt es sich zu Chlor und Europium(II)-chlorid zu zersetzten.[4]

Verwendung

Europium(III)-chlorid kann zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen wie Europium(II)-chlorid und Europiumkomplexverbindungen verwendet werden.[5] [6]

Einzelnachweise

  1. a b Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 2007, ISBN 978-3-540-60035-0, S. 446 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b c d e f Datenblatt Europium(III) chloride, anhydrous, powder, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. Webelements: Europium
  4. Pyrochemical Separations. Workshop Proceeding, Avignon, France, 14-15 March 2000 - Thermodynamics of EuCl3. OECD, 2001, ISBN 978-92-64-18443-5, S. 101 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. James H. Dickerson, Aldo R. Boccaccini: Electrophoretic Deposition of Nanomaterials. Springer New York, 2011, ISBN 978-1-4419-9690-9, S. 138 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Inorganic Syntheses. Wiley-Interscience, 2006, ISBN 978-0-470-13265-4, S. 71 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

en:Europium(III) chloride