Zum Inhalt springen

David de Gea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2012 um 23:03 Uhr durch Domspatz (Diskussion | Beiträge) (noch lgupdate aktualis.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
De Gea
Personalia
Voller Name David de Gea Quintana
Geburtstag 7. November 1990
Geburtsort MadridSpanien
Größe 192 cm
Position Tor

2 Stand: 15. Februar 2012

David de Gea Quintana (* 7. November 1990 in Madrid) ist ein spanischer Fußballtorwart, der zurzeit beim englischen Club Manchester United unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Der Torhüter de Gea begann seine Profikarriere 2009 bei Atlético Madrid, für die er am 30. September 2009 beim Champions-League-Spiel gegen den FC Porto debütierte, nachdem der damalige Stammtorwart Atléticos Sergio Asenjo und Ersatztorhüter Roberto ausfielen. [1] Aufgrund seiner guten Leistungen gelang es David de Gea, sich einen Stammplatz in Atléticos Elf zu erspielen. Dabei hatte er den im letzten Sommer für mehrere Millionen aus Real Valladolid verpflichteten Sergio Asenjo verdrängt. Dies brachte ihm im Februar 2010 einen neuen Vertrag bis 2013.[2] Nach zwei Jahren in Madrid, verließ de Gea im Sommer 2011 Atlético. Am 29. Juni 2011 bestätigte der englische Rekordmeister Manchester United die Verpflichtung des Torhüters bis 2016.[3] Bei United soll de Gea den Niederländer Edwin van der Sar beerben, der zuvor sein Karriereende bekannt gab.[4]

Nationalmannschaft

David de Gea durchlief seit der U-17, mit der er 2007 unter Juan Santisteban in Belgien U-17-Europameister wurde, die spanischen Jugend-Nationalmannschaften. Aktuell kommt er in der U-21-Auswahl Spaniens zum Einsatz. Mit dieser nahm er an der Europameisterschaft 2011 in Dänemark teil. Als Stammkeeper bestritt er alle Partien seiner Mannschaft und konnte mit ihr das EM-Turnier gewinnen.

Am 10. Mai 2010, also ein Jahr zuvor, wurde de Gea von Vicente del Bosque für den erweiterten Kader der spanischen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nominiert.[5] Für den endgültigen Kader wurde er aber nicht nominiert.[6]

Erfolge/Titel

Verein

Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Roberto se rompe y debuta De Gea. www.marca.com, 30. September 2009, abgerufen am 31. März 2010 (spanisch).
  2. Atlético hält de Gea. www.transfermarkt.de, 1. Februar 2011, abgerufen am 29. Juni 2011.
  3. ManUnited holt Torwart de Gea von Atletico Madrid. www.sueddeutsche.de, 29. Juni 2011, abgerufen am 29. Juni 2011.
  4. Manchester United holt Torwart de Gea von Atletico Madrid. www.transfermarkt.de, 29. Juni 2011, abgerufen am 29. Juni 2011.
  5. Titelaspirant Spanien nominiert WM-Aufgebot auf weltfussball.de
  6. EM-Leistungsträger Marcos Senna nicht in Südafrika auf 4-4-2.com