OVI (Druck)

Ovi ist eine Technik um die Sicherheit von Banknoten zu erhöhen und steht für Optically variable ink. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Farbe, die je nach Blickwinkel einen anderen Farbton annimmt.
Technik
Grundbestandteil ist ein farbloser Stoff, durchsetzt von mikroskopisch kleinen und mehrschichtigen Flocken (Pigmente). Diese Flocken sorgen für den blickwinkelabhängigen Farbwechsel von z.B. grün zu braun oder violett.
Sicherheit
Aufgrund dieser Farbe erscheinen Farbkopien der Geldscheine einfarbig, jedoch stellt die Ovi-Technik allein gesehen für professionelle Fälscher ein nicht ausreichend hohe Hürde dar. Von daher wird dieses Sicherheitsmerkmal bei Eurobanknoten mit anderen Techniken wie dem Wasserzeichen, dem Hologramm und dem Sicherheitsstreifen kombiniert.
Vorteil dieser Technik sind die moderaten Kosten und die relativ leichte Integration in die Banknote.
Anwendung
Wie die meisten Banknoten, enthalten auch Eurobanknoten (50, 100, 200 und 500€ ) ein Ovi-Element. Die rechte untere Zahl auf der Rückseite (Brückenseite), welche den Nennwert (Denomination) angibt, ist mit der Ovi-Technik gedruckt.
Des Weiteren wird die Ovi-Technik auch bei Chipkarten und Verpackungen verwendet.
Weblink
Sicherheitsmerkmale von Banknoten