Parkeisenbahn
Eine Parkeisenbahn ist eine in einer öffentlich zugänglichen Anlage, meist einem Park oder einem Vergnügungspark aufgebaute, gegen ein Entgelt zu benützende Schmalspurbahn zur Personenbeförderung.
Allgemeines

Der Übergang zur kleineren Gartenbahn ist fließend, während diese meist im privaten Bereich aufgebaut ist und eine Form der Modelleisenbahn darstellt, steht bei der Parkeisenbahn die Vergnügungsfahrt für jedermann im Vordergrund. Auch besteht bei Parkbahnen nicht unbedingt der Anspruch, ein konkretes Vorbild detailgetreu im Kleinen nachzubilden. Parkeisenbahnen sind üblicherweise fest aufgebaut, weit verbreitet ist eine Spurweite von 15 Zoll (381 mm), die verglichen mit den Spurweiten sonstiger Eisenbahnen oder sogar Schmalspurbahnen sehr schmal ist.
Es sind alle Traktionsformen anzutreffen, es kommen echte kleine Dampflokomotiven, Dieselloks und Elektroloks mit Oberleitungs- und Akkumulatorantrieb zum Einsatz.
Daneben gibt es auch demontierbare Parkeisenbahnen, die als Fahrgeschäft - insbesondere für Kinder - auf Volksfesten aufgebaut werden. Rechtlich gelten Parkeisenbahnen als Nicht-bundeseigene Eisenbahnen.
Pioniereisenbahn
In der DDR wurden in vielen Städten Parkeisenbahnen von den Mitgliedern der Pionierorganisation Ernst Thälmann betrieben und trugen deshalb den Namen Pioniereisenbahn (z.B. Dresden oder Berlin). Diese wurden von Kindern und Jugendlichen (unter der Aufsicht Erwachsener) betrieben und dienten deren Heranführung an eine spätere Berufswahl bei der Bahn. Auch in anderen Staaten Osteuropas waren solche Pioniereisenbahnen anzutreffen.
Die längste Parkeisenbahn in der ehm. DDR ist die Berliner Parkeisenbahn mit einer Streckenlänge von 7,5 km.
Eine Liste aller in der DDR realisierten Pioniereisenbahnen ist in dem Buch "Bahnland DDR" zu finden. Seit der Wiedervereinigung verkehren sie als Parkeisenbahn.
Liste von Parkeisenbahnen
Kleinere Bahnen finden sich unter Gartenbahn. Ehemalige Abbaubahnen mit Museumsbetrieb unter Feldbahn.
Ort | Spur- weite |
von-bis | Weblink |
---|---|---|---|
Deutschland | |||
Baden-Württemberg | |||
Allensbach, Wild- und Freizeitpark | Amerik. Parkeisenbahn | ||
Freiburg im Breisgau | 305 | 1962-heute | Quenlandbahn |
Karlsruhe, Schlossgarten | 600 | 1967-heute | Schlossgartenbahn |
Stuttgart, Höhenpark Killesberg | 381 | 1939-heute | Killesbergbahn; Weblink |
Stuttgart | 600 | 1931-heute | Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen, elektrischer Betrieb, kein öffentlicher Fahrbetrieb |
Bayern | |||
Nürnberg, Zoo | 600 | 1928-heute | |
Berlin | |||
Berlin | 600 | 1985-heute | Britzer Museumsbahn Berlin |
Berlin, Wuhlheide | 600 | 1956-heute | Berliner Parkeisenbahn |
Brandenburg | |||
Cottbus | 600 | 1954-heute | Weblink |
Hamburg | |||
Hamburg, Planten un Blomen | IGA-Bahn, Ende der 1970er Jahre stillgelegt | ||
Hessen | |||
Frankfurt am Main, Palmengarten | 600 | 1972-heute | Palmen-Express |
Kassel | 1981 | Bundesgartenschau | |
Nordrhein-Westfalen | |||
Essen,Grugapark | 600 | 1980 oder früher | |
Gütersloh-Mühlenstroth | 600 | 1973-heute | [1] |
Köln,Rheinpark | 600 | 1971-heute | Kleinbahn im Rheinpark |
Rheinland-Pfalz | |||
Lünebach, Eifelzoo | http://www.eifel-zoo.de/ | ||
Mainz, Volkspark | 600 | ||
Saarland | |||
Saarbrücken, Deutsch-Französischer Garten | 600 | 1960-heute | |
Sachsen | |||
Chemnitz, Küchwald | 600 | 1954-heute | Weblink |
Dresden, Großer Garten | 381 | 1950-heute | Dresdner Parkeisenbahn |
Görlitz, An der Landskronbrauerei | 600 | 1976-heute | Weblink |
Leipzig-Wahren, Auensee | 381 | 1951-heute | PE-Auensee e.V., PE-Leipzig private Homepage |
Plauen, Syratal | 600 | 1959-heute | Weblink |
Sachsen-Anhalt | |||
Bernburg, Krumbholzallee | 600 | 1969-heute | Weblink |
Eckartsberga, Park "Freizeitspaß" | 450 | 2003 bzw eher-heute | Weblink |
Halle, Peißnitzinsel | 600 | 1960-heute | Weblink |
Magdeburg, Rothornpark | 600 | 1955-1967 | |
Vatterode, Vatteroder Teich | 500 | 1967-heute | Weblink |
Schleswig-Holstein | |||
Lübeck, Triftstraße, Diakonie | 600 | ||
Tolk, Freizeitpark | 600 | http://www.tolk-schau.de/ | |
Thüringen | |||
Erfurt | 1950 | zur Gartenschau | |
Gera | 600 | 1975-heute | |
Trusetal | 600 | Weblink | |
Österreich | |||
Wien, Wiener Prater | 381 | 1928-heute | Wiener Prater |
Wien, Donaupark | 381 | 1964-heute | Donauparkbahn |
Schweiz | |||
Luzern, Verkehrshaus | |||
Großbritannien | |||
Aylsham, | 381 | Bure Valley Railway, http://www.bvrw.co.uk/ | |
Bressingham | http://www.bressingham.co.uk | ||
Newe Romney | 381 | Romney, Hythe and Dymchurch Railway, http://www.rhdr.org.uk/rhdr/rhdr.html | |
Ravenglass | 381 | Ravenglass & Eskdale Railway, http://www.ravenglass-railway.co.uk/ | |
Frankreich | |||
Anse | http://www.trains-fr.org/unecto/anse/ | ||
Polen | |||
Posen | Maltasee-Kinderbahn | ||
Ungarn | |||
Budapest | 1948-heute | Kindereisenbahn Budapest | |
bei Sopron | 1972-heute | Széchenyi-Museumsbahn |