Literaturjahr 1863
Erscheinungsbild
Liste der Literaturjahre
◄◄ | ◄ | 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | Literaturjahr 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
Prosa

- 31. Januar: Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
- Die Novelle Die Kosaken des russischen Autors Lew Nikolajewitsch Tolstoi erscheint als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift Der russische Bote.

- Jacob Grimm verfasst kurz vor seinem Tod die Rede auf Wilhelm Grimm und Rede über das Alter.
- Wilhelm Raabe veröffentlicht Eine Grabrede aus dem Jahre 1609, Die Leute aus dem Walde, Holunderblüte und Die Hämelschen Kinder.
-
Die Gartenlaube 1863 ([1])
Geboren
Erstes Halbjahr
- 8. Januar: Paul Scheerbart, deutscher Schriftsteller fantastischer Literatur und Zeichner († 1915)
- 14. Januar: Richard Felton Outcault, US-amerikanischer Comiczeichner, Autor und Maler († 1928)
- 25. Januar: Rufus Jones, US-amerikanischer Autor, College-Professor, Mystiker, Philosoph und Quäker († 1948)
- 26. Januar: Hans Fraungruber, österreichischer Schriftsteller († 1933)
- 9. Februar: Anthony Hope, englischer Rechtsanwalt und Autor († 1905)
- 9. Februar: Ernst Kreidolf, Schweizer Graphiker und Bilderbuchillustrator († 1956)
- 22. Februar: Rudolf Dietz, deutscher Heimatdichter († 1942)
- 3. März: Arthur Machen, walisischer Fantasy-Schriftsteller († 1947)
- 10. März: Sigismund Rahmer, deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Kleist-Forscher († 1912)

- 12. März: Gabriele D’Annunzio, italienischer Schriftsteller († 1938)
- 13. März: Richard Zoozmann, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1934)
- 29. März: Georg von Ompteda, deutscher Schriftsteller und Übersetzer († 1931)
- 26. April: Arno Holz, deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus († 1929)
- 29. April: Konstantinos Kavafis, griechischer Schriftsteller († 1933)
- 29. April: William Randolph Hearst, US-amerikanischer Verleger und Medienzar († 1951)
- 14. Mai: Vilém Mrštík, tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker († 1912)
- 25. Mai: Wolfgang Golther, deutscher Germanist und Literaturhistoriker († 1945)
- 10. Juni: Louis Couperus, niederländischer Autor († 1923)
- 13. Juni: Josef Venantius von Wöss, österreichischer Kirchenmusiker und Verlagsredakteur († 1943)
- 21. Juni: Georges Docquois, französischer Schriftsteller († 1927)
Zweites Halbjahr
- 19. Juli: Hermann Bahr, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker († 1934)
- 21. Juli: Agnes Günther, deutsche Schriftstellerin († 1911)
- 3. August: Géza Gárdonyi, ungarischer Schriftsteller († 1922)
- 1. September: Violet Jacob, schottische Schriftstellerin († 1946)
- 3. September: Hans Aanrud, norwegischer Schriftsteller († 1953)
- 6. September: Otto von Greyerz, Schweizer Mundart-Schriftsteller und Professor († 1940)
- 8. September: William Wymark Jacobs, britischer Autor von Romanen und Kurzgeschichten († 1943)
- 10. September: Edmund Edel, deutscher Grafiker, Karikaturist, Schriftsteller und Filmregisseur († 1934)
- 11. September: Georg Witkowski, deutscher Literaturhistoriker († 1939)
- 22. September: Ferenc Herczeg, deutschstämmiger ungarischer Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Politiker († 1954)
- 29. September: Alfred Meebold, deutscher Botaniker, Schriftsteller und Anthroposoph († 1952)
- 30. September: Theodor Reismann-Grone, deutscher Verleger und Politiker († 1949)
- 10. Oktober: Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew, sowjetischer Geologe, Geograph und Schriftsteller († 1956)
- 19. Oktober: Gustav Frenssen, deutscher Schriftsteller († 1945)
- 18. November: Richard Dehmel, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1920)
- 21. November: Arthur Quiller-Couch, englischer Schriftsteller und Kritiker († 1944)
- 30. November: Hans von Felgenhauer, preußischer Offizier, Militärschriftsteller und Dichter († 1946)
- 10. Dezember: Maurice Hennequin, französischer Schriftsteller und Librettist († 1926)
- 16. Dezember: George Santayana, amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker spanischer Herkunft († 1952)
Gestorben
- 11. Januar: Hagiwara Hiromichi, japanischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Vertreter des Kokugaku (* 1815)
- 13. Mai: August Hahn, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller (* 1792)
- 17. September: Alfred de Vigny, französischer Schriftsteller (* 1797)

- 20. September: Jacob Grimm, deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Märchensammler und Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft (* 1785)
- 6. Oktober: Frances Trollope, britische Schriftstellerin (* 1779)
- 13. Dezember: Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker (* 1813)

- 24. Dezember: William Makepeace Thackeray, englischer Schriftsteller (* 1811)
Weblinks
Commons: 1863 books – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien