Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von Religionen und Weltanschauungen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2003 um 17:39 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (Bemerkung zu Zen und Heidnisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ich glaube, Santeria und Voodoo ist dasselbe? shelog 15:48, 14. Nov 2002 (CET)

Unter http://www.religioustolerance.org/var_rel.htm#world finden sich eine ganze Reihe (auch exotischer) Religionen, evtl. hilft das. Dort finde ich nichts unter Voodoo. Aber die Angaben bei http://www.religioustolerance.org/santeri.htm setzen Santeria nicht mit Voodoo gleich. -- Schewek

Ja, du hast recht. Aus der Seite geht hervor, daß sie nicht gleich sind, aber sehr ähnlich (z.B: Elegba bei Santeria, Lua Legba bei Voodoo). Mein Lieblingsuch über Voodoo stammt natürlich von Terry Pratchett - "Witches abroad".

Ein paar Zuordnungen fielen mir auf:
Der Pantheismus ist an und für sich weder areligiös noch anti-religiös.
Und die "Mythologien" sind auch keine Mythologien, sondern eigenständige polytheistische Religionen. Mythologie ist die Sammlung von Sagen und Mythen einer Kultur oder eines Volks. Somit wären für Deutschland z.B. die Nibelungensage als "Religion" einzutragen, wenn Mythologie = Religion wäre. Was wohl nicht so recht zutreffend ist.
Und der Golden Dawn und O.T.O. sind meines Wissens zwar magisch, aber nicht satanistisch. Satanistische Religionen beten Satan an, und das wäre mir wirklich neu bei diesen beiden. (Was nicht ausschließt, daß einzelen Mitglieder es getan haben.) Möglicherweise trifft das auch für andere Gruppierungen unter diesem Titel zu. -- AlexR 16:20, 24. Jan 2003 (CET)

Ist Pagan auch im deutschen ein theologischer Fachbegriff? Die deutsche Übersetzung des englischen Wortes ist i.e.S. heidnisch, i.w.S naturgläubig! --Barbarossa 09:38, 7. Feb 2003 (CET)


Ich habe den Satanismus Untertitel auf Okkultismus und Satanismus geändert, das ist allgemeiner (übrigens beten satanistische Religionen nicht zwingend Satan an). BTW Gute Quelle: Kirchen Sekten Religionen, Georg Schmid (Hrsg.), TVZ, 2003 --- Irmgard 14:23, 6. Apr 2003 (CEST)


Die Untergliederung Monotheistische Religionen, Religionen indischen Ursprungs, Religionen fernöstlichen Ursprungs, Kleinere Gemeinschaften, Heidnische und polytheistische Glaubensrichtungen usw. ist nicht ganz zweckmässig. Was machen wir z.B. mit den Jezidis, die sowohl monotheistisch sind, z.T. indische Wurzeln haben, als auch wahlweise als Heiden oder Teufelsanbeter bezeichnet werden?

Heidnisch ist eine abwertende Bezeichnung für nichtchristlich. Sie sollte man entfernen.
Insgesamt kann solch eine hierarische Gliederung, nur eine Annäherung an die tatsächlich eher netzwerkartigen Beziehungen sein. Man sollte die Einordnung daher bestmöglich treffen und Näheres im Artikel erläutern. Heizer 16:09, 6. Apr 2003 (CEST)

Bezüglich Heidnisch: sicher ist der Ursprung abwertend, aber heute wird er gerade von solchen Gruppen auch bewusst als Selbstbezeichnung (Abgrenzung vom Christentum) gebraucht (ebenso wie Hexen) - von daher ist es sicher nicht falsch, die Gruppen so zu bezeichnen. -- Irmgard 17:39, 6. Apr 2003 (CEST)

Bezüglich Zen: Sicher hat sich Zen historisch aus dem Mahayana entwickelt, es handelt sich aber heute doch um eine sehr eigenständige Richtung. Ebenso könnte man, historisch denkend, den Protestantismus unter Katholizismus einordnen - was auch daneben wäre. Ich würde Zen nicht unter sondern neben Mahayana einordnen. -- Irmgard 17:39, 6. Apr 2003 (CEST)