Albsheim an der Eis
Albsheim an der Eis Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz)
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Koordinaten: | ||
Höhe: | 140 m ü. NN | |
Eingemeindung: | 7. Juni 1969 | |
Postleitzahl: | 67283 | |
Vorwahl: | 06359 | |
Lage von Albsheim an der Eis in Rheinland-Pfalz
|
Das Winzerdorf Albsheim an der Eis ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz) im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Bis 1969 war Albsheim an der Eis eine eigenständige Gemeinde.
Geschichte
Albsheim wurde erstmals im Jahre 788 urkundlich erwähnt.
Im Zuge der in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre begonnenen rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurden am 7. Juni 1969 die kleineren Gemeinden am mittleren Eisbach – Albsheim an der Eis, Colgenstein-Heidesheim und Mühlheim an der Eis – in Form einer Gemeindeneubildung mit der größeren Gemeinde Obrigheim unter dem Namen „Obrigheim (Pfalz)“ zusammengeschlossen. Im Jahre 1969 hatte Albsheim 489 Einwohner.[1] Zugleich wechselte die Kreiszugehörigkeit, da der Landkreis Frankenthal ebenfalls am 7 Juni 1969 aufgelöst wurde. Am 22. April 1972 wurde die neue Gemeinde Obrigheim der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zugeordnet.
Infrastruktur
Albsheim besitzt einen Halt an der Pfälzischen Nordbahn Neustadt–Monsheim.