Das Vermächtnis der Wanderhure (Film)
Film | |
Titel | Das Vermächtnis der Wanderhure |
---|---|
Produktionsland | Deutschland, Österreich, Tschechien |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Stab | |
Regie | Thomas Nennstiel |
Produktion | Andreas Bareiss, Sven Burgemeister |
Besetzung | |
|
Das Vermächtnis der Wanderhure ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2012 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Iny Lorentz. Es ist die Fortsetzung des dritten Teiles der Wanderhuren-Reihe und der Filmen Die Wanderhure und die Die Rache der Wanderhure.
Handlung
Marie ist glücklich mit ihrem Mann Michel und ihrem Kind. Als sie wieder schwanger wird, wird sie von ihrer Rivalin Hulda entführt und für Tod erklärt. Michel trauert um die Liebe seines Lebens und wird von Huld dazu gedrängt, wieder zu heiraten. Währenddessen wird Marie als Sklavin gehalten und muss unter großer Gefahr für sich und ihrem ungeborenes Baby für ihre Freiheit kämpfen. Als wieder daheim ankommt, muss sie entdecken, dass Michel nicht mehr frei ist.
Produktion
Schon Mitte Februar 2012 wurde bekannt, dass die Verfilmung des Romanes Das Vermächtnis der Wanderhure in Planung sei.[1] Am 21. Februar 2012 gab Sat.1 bekannt, dass der dritte Teil produziert wird.[2] Die Hauptrolle der Marie Scherer wird wieder von Alexandra Neldel gespielt. Des weitern werden Bert Tischendorf, Götz Otto und Ill-Young Kim wieder in Ihren Rollen als Michel Adler, König Sigismund bzw. Marat zu sehen sein.
Außerdem wurde am 23. April 2012 bekannt, dass Das Vermächtnis der Wanderhure der letzte Teil der Wanderhuren-Reihe ist.[3]
Dreharbeiten
Gedreht wird wieder in Tschechien und die Dreharbeiten finden vom 23. April 2012[4] bis zum 24. Juni 2012 statt.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Dritter Teil der «Wanderhure» in Planung
- ↑ "Wanderhure": Teil 3 ist bereits beschlossen
- ↑ Kein vierter Teil für «Die Wanderhure»
- ↑ "Die Wanderhure": Drehbeginn zum letzten Teil
- ↑ Das Vermächtnis der Wanderhure bei crew-united.com
Kategorie:Filmtitel 2012
Kategorie:Deutscher Film
Kategorie:Österreichischer Film
Kategorie:Fernsehfilm
Kategorie:Literaturverfilmung
Kategorie:Historienfilm
Kategorie:Filmdrama