Zum Inhalt springen

Corps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2003 um 09:57 Uhr durch 80.133.182.83 (Diskussion) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Studentischen Corps entwickelten sich Ende des 18. Jahrhunderts aus den Landsmannschaften. Beitrittskriterium war nicht mehr die regionale Herkunft, sondern die Würdigkeit. Die meisten entstanden jedoch 1800 bis 1820 in der Zeit der Französischen Revolution. Nach 1933 wurden die Corps im Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund gleichgeschaltet. Manche Corps oder Dachverbände schlossen sich freiwillig dem Nationalsozialismus an, wie der Kösener Seniorenconvent.

Bekannte Corpsstudenten waren: