Diskussion:Regionen und Orte in Tolkiens Welt
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die Grundprinzipien. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Tolkiens Welt melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
wir sollten versuchen, die einträge für Mittelerde, Hobbit, Figuren aus Mittelerde, Dunkellande, Länder und Städte aus Mittelerde usw. besser zu kombinieren und untereinander zu verlinken!
vorschläge?
MichaelB.
Ich hab ne Navi-Leiste eingebaut.--Tolanor 20:33, 21. Aug 2005 (CEST)
bitte verzeiht wenn ich in die aktualisation englische namen einbaue, die deutschen namen fuer tolkiens figuren und laender sind mir nicht bekannt. bitte setzt sie um, wenn ihr koennt! MichaelB.
Ich finde daß man erstmal erklären könnte was überhaupt Mittelerde ist... Marcela
Darüber steht was unter Tolkiensches Universum ...Beleg Langbogen 19. August 2005
Sollte bei Gondolin nicht ein Hinweis hin, dass es sich auf eine Zeit vor dem Herr der Ringe bezieht? --Steffen 17:52, 20. Mai 2005 (CEST)
So, ich habe nun einen extra-Abschnitt über Beleriand gemacht, da ich finde, 1) sollten die Länder aus dem Silmarillion auch Erwähnung finden, und 2) finde ich es übersichtlicher, als wenn z.B. "Gondolin" bei den Gebirgsmassiven steht (ich habe "Gondolin" übrigens verschoben), oder wenn man etwas über "Doriath" bei den Wäldern schreiben würde.
Also mein Vorschlag: Wir teilen diesem Artikel in (vorerst) 2 Teile:
1. Einen über das Mittelerde, das man aus HdR und dem Hobbit kennt. Also wo alles hingehört, was wir bis jetzt haben, ausser Beleriand.
2. Einen Teil über die Länder Beleriands und Morgoths Reich im Norden im 1.Zeitalter.
Ich fände das wesentlich übersichtlicher, ausserdem könnte man dann auch noch einen kleineren Teil über Valinor machen, obwohl das ja eigentlich nicht zu Mittelerde gehört.
Sollens wir so machen?
--Beleg Langbogen 19. August 2005
Ich habe das ganze jetzt mal in 2 Teile geteilt, so wie ich es oben vorgeschlagen habe. Ich hoffe, das passt so. --Beleg Langbogen 20. August 2005
- Ich denke, wir können ruhig etwas über Valinor schreiben, auch ruhig etwas mehr, auch wenn das Lemma "Länder und Städte aus Mittelerde" ist. Bei Figuren aus Mittelerde werden auch die Valar genannt, obwohl die nicht in Mittelerde leben. MfG --Tolanor 20:28, 24. Aug 2005 (CEST)
Bareketta
Von diesem Dorf habe ich noch nie gehört. Bitte Quellen angeben. Grüße, --Tolanor (Diskussion) 14:35, 23. Sep 2005 (CEST)
Doch. Hier;-) --Abu-Dun 16:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich habe es dennoch gelöscht. Ist absolut irrelevant für unseren Artikel über Mittelerde. Wir können nicht jedes kleine Dorf aufnehmen. Einwände? MfG Gerald Stiehler 22:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich Gegentleil. Ich finde es sehr gut, dass dus gelöscht hast. Dieses Dorf wird nämlich weder im HdR, Hobbit oder Sil erwähnt. Absolut unwichtig -Beleg Langbogen 14:34, 24. Sep 2005 (CEST)
Karte
Ich habe das Gefühl, dieser Artikel ist für Nicht-Experten zumindest geographisch sehr verwirrend. Ich fände es daher sehr gut, würde man eine Karte einbauen, wodurch man entscheindent mehr Übersicht hätte. -Beleg Langbogen 17:43, 6. Okt 2005 (CEST)
Das ist gut. Die Idee gefällt mir sehr gut. Ich habe bislang nur eine Karte von Valinor gefunden (leider auf italienisch.) Aber wenn jemand eine hat oder machen will, die unter GNU FDL steht oder Public Domain ist, immer her damit. Das wäre wirklich ein Gewinn. Evtl. eine Übersichtskarte am Anfang des Artikels mit Ausschnittvergrößerungen für die einzelnen Kontinente. LG Gerald Stiehler 21:51, 6. Okt 2005 (CEST)
- Also wir bräuchten sicher eine Karte von Mittelerde des 3.Zeitalters, eine von Beleriand und eine von Valinor. Falls sich keine benutzbare findet, wäre ich eventuell bereit, eine zu zeichnen und einzuscannen. Das wäre aber frühestens in 2 Wochen möglich, da ich in die Ferien fahre. -Beleg Langbogen 7:33, 7. Okt 2005 (CEST)
Eigentlich drängt uns ja die Zeit nicht. Es wäre schön, wenn du das machen könntest. Gruß, Budissin - + 08:04, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich denke auch, dass eine Verzögerung von zwei/drei Wochen kein Problem darstellt. Wäre froh, wenn Du diese Karten machen würdest. Hast Du schon mal daran gedacht, sie nicht zu zeichnen, sondern gleich als Vektorgrafik zu entwerfen? Das würde sie leichter skalierbar und erweiterbar machen. Das geht prima z.B. mit Inkscape [1]. Ich habe vor kurzem erst begonnen, mit Inkscape zu arbeiten und finde es wirklich gelungen. (Kostennlos, open source und gut) Gerald Stiehler 20:45, 7. Okt 2005 (CEST)
Annúminas
Dieser Artikel ist viel zu lang und ausführlich. Er sollte um mindestens die Hälfte gekürtzt werden. -Beleg Langbogen 12:22, 23. Okt 2005 (CEST)
Dem stimme ich zu. Gerald Stiehler 07:31, 24. Okt 2005 (CEST)