Zum Inhalt springen

Theuern (Schalkau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2012 um 10:30 Uhr durch Aschroet (Diskussion | Beiträge) (Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Theuern
Stadt Schalkau
Koordinaten: 50° 25′ N, 11° 2′ OKoordinaten: 50° 25′ 21″ N, 11° 1′ 57″ O
Eingemeindung: 1. Januar 1992
Postleitzahl: 96528
Vorwahl: 036766
Bild von Theuern

Theuern ist ein Ortsteil von Schalkau im Landkreis Sonneberg in Thüringen.

Lage

Theuern liegt nordöstlich von Schalkau an der Landesstraße 1112. Diese Straße führt über den Thüringer Wald nach Scheibe-Alsbach und weiter. In Schalkau verbindet sie sich mit der Bundesstraße 89. Die Gemarkung von Theuern ist mit engen Gebirgstälern, Wiesen, Wald und auf höheren Ebenen mit Ackerland ausgestattet. Südhanglagen liegen unter Einfluss des günstigen fränkischen Klimas während der Vegetationszeit.

Geschichte

1425 wurde Theuern erstmals urkundlich erwähnt.[1] Eine Wallanlage auf dem Herrenberg südöstlich an dem Eisfelder Pleß, beim Austritt des Flüsschens Grümpen aus dem Thüringer Wald beweist die Wichtigkeit. Sogar Funde beweisen die Nutzung des Platzes in vorrömischer Zeit. [2] Am 1. Januar 1992 wurde Theuern nach Schalkau eingemeindet. Der ländlich naturnahe Ort nutzt und nutzte die Land- und Forstwirtschaft und den Tourismus als Erwerbsquelle. Im Ort befindet sich das Goldmuseum Theuern.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.284
  2. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze Jenzig-Verlag 2001, S.138