Zum Inhalt springen

Agave avellanidens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2012 um 05:10 Uhr durch Rebou (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe Wikipedia:Taxoboxen. --> {{Taxobox | T…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Agave avellanidens
Systematik
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Agavengewächse (Agavoideae)
Gattung: Agaven (Agave)
Untergattung: Agave
Art: Agave avellanidens
Wissenschaftlicher Name
Agave avellanidens
Trel.

Agave avellanidens ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven (Agave). Ein englischer Trivialname ist „ Century Plant “.

Beschreibung

Agave avellanidens bildet einen kurzen Stamm bis 0,5 m Höhe. Die einzelnen Rosetten erreichen Wuchshöhen von 60 bis 120 cm mit einem Durchmesser von 100 bis 150 cm. Die variablen, fleischigen, linealisch bis lanzettförmigen, glatten, grünen Blätter sind 40 bis 70 cm lang und 9 bis 14 cm breit. Die welligen, manchmal hornigen Blattränder sind flexibel gezahnt. Der braune bis graue kräftige Enddorn ist 2,5 bis 4,5 cm lang.

Der rispige Blütenstand wird 4 bis 6 m hoch. Die kleinen, schlanken, hellgelben Blüten sind 25 bis 35 mm lang und erscheinen ab der Mitte des Blütenstandes und reichen bis zur Spitze an engen, schmalen, unregelmässig angeordneten Verzweigungen. Die Blütenröhre ist 4 bis 6 mm lang.

Die dunkelbraunen, länglichen dreikammerigen Kapselfrüchte sind bis 35 mm lang und bis 20 mm breit.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai.

Systematik und Verbreitung

Agave avellanidens wächst in Mexiko im Bundesstaat Baja California. Sie ist vergesellschaftet mit Sukkulenten- und Kakteen Arten.

Die Erstbeschreibung durch Trel. ist 1911 (1912 publ.) veröffentlicht worden.[1]

Agave avellanidens ist ein Vertreter der Gruppe Deserticolae. Wenige Kolonien wachsen in einem limitierten Gebiet in Zentral Baja California. Sie ist nahe verwandt mit Agave gigantensis, jedoch sind Unterschiede in Form und Blattruktur erkennbar. Die Art ähnelt Agave shawii der Gruppe Umbelliflorae, unterscheidet sich jedoch deutlich durch die Blüten. [2].

Literatur

  • Mary & Gary Irish: Agaves, yuccas, and related plants. Timber Press. 2000. S. 101-102, Pl. 6.
  • Howard Scott Gentry: Agaves of Continental North America. University of Arizona Press, 1982, S. 360-363.
  • J. Thiede: Agavaceae. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 15.

Einzelnachweise

  1. Trelease In: Rep. (Annual) Missouri Bot. 1911 (1912 publ.), Band 22, S. 60.
  2. Gentry 1982, S. 354, 363.
Commons: Agave avellanidens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Agaven avellanidens