Zum Inhalt springen

Raiffeisen-Turm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2005 um 00:01 Uhr durch Ejfis (Diskussion | Beiträge) (Aussicht: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Raiffeisen-Turm befindet sich auf dem 388 m hohen Beulskopf, benannt zu Ehren des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der 1818 wenige Kilometer nördlich in Hamm (Sieg) geboren wurde.

Geschichte

Erste Ideen für einen Turm auf dem Beulskopf stammen aus dem Jahre 1922. Damals wurden an einen Bismarckturm gedacht, was in einer Schulchronik von Birkenbeul nachzulesen ist. 1967 gründete der Heimatdichter Albert Hammer in Beul den Beulskopf-Turmbauverein mit 15 Gründungsmitgliedern. 1981 wurde der Westerwaldverein als ideeller Träger für das Turmbauprojekt gewonnen. Im Sommer 1986 fand am Beulskopf ein dreiwöchiges Kohlenmeilerfest statt, was bei 25.000 Besuchern ein neues Heimatbewußtsein weckte und dies kam auch der Idee des Turmbaus zu gute. Nun folgten Planung, Ausschreibung und Finanzierung des Vorhabens, im Jahre 1990 wurde der Grundstein gelegt und der Turm erstellt.

Technische Daten

Das Fundament ist ein Dreieck von 17 m Kantenlänge und 1,5 m Tiefe gegossen aus 165 m³ Beton. Der Dreieckholzturm hat eine Höhe von 34,10 m, die Aussichtplattform befindet sich 30,50 m über dem Erdboden in 411,50 m über NN, das Dach ist in einer Höhe von 35 m. Der Besucher muß bis zur Plattform 177 Stufen - davon 3 im Betonsockel und 174 aus Holz - überwinden. Der Fuß des Turmes steht 381 m über NN. Die Holzkonstruktion wiegt rund 35 Tonnen.

Aussicht

Hat man das obere Platteau erreicht, geniest man eine grandiose Aussicht. Nach Süden, Osten und Westen schaut man über den vorderen Westerwald bis zur A3 bei Willroth (Förderturm), bis zur Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm, zum Salzburger Kopf im hohen Westerwald und zum Siebengebirge am Rhein. Von hier kann man die Hohe Acht (747 m) in der Eifel in 57 km Entfernung sehen. In nördlicher bzw. nordöstlicher Richtung sieht man bis zum Bergischen Land, ins Wildenburger Land, zu den Ausläufern des Rothaargebirges, zum Giebelwald und weit ins Siegerland hinein.

Veranstaltungen

Bei oos am Böijelskobb is immer get loss.

9-tägige Festwoche am Raiffeisen-Turm zum 105-jährigen Bestehen des Gesangvereins MGC Beul-Heupelzen vom 4.-12. Juni 2005. Am Samstag, den 4. Juni findet der 4. Westerwälder Turmlauf auf den Raiffeisen-Turm mit 177 Stufen statt, ferner 10.000 m Lauf, 5000 m Lauf, 2000 m Lauf sowie 200 m Bambinilauf. Am Sonntag, 5. Juni ist Familientag mit Ökumenischem Gottesdienst, Kinderchören, Stufenorchester des IGS Hamm, Clown, Torwandschießen sowie Hüpfburg. Täglich ab 19 Uhr singen mehr als 40 Chöre mit Mundart- & Livemusik sowie Ballonstart. Samstag, den 11. Juni wird der 1. Fußball-Fünfkampf abgehalten und ab 20 Uhr eine Open-Air-Disco mit dem WW-DJ-Team. Am 12. Juni findet zum Festausklang ein Frühschoppen mit Skatturnier statt.

Der bisherige Rekord beim Turmlauf liegt bei 27 Sekunden und 16/100