Zum Inhalt springen

Sven Riederer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2012 um 15:11 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ EM 2012). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sven Riederer (* 27. März 1981 in Zürich Albisrieden) ist ein Schweizer Triathlet.

Werdegang

In seiner Jugend war Riederer sportlich vielseitig begabt; er spielte Tennis und Fussball, fuhr Skirennen und war Schwimmer. 1994 nahm er in Bubikon erstmals an einem Triathlon teil und erreichte den 16. Rang. Der internationale Durchbruch gelang ihm 2001 mit dem Junioren-Europameistertitel. Die Stiftung Schweizer Sporthilfe zeichnete Riederer als Nachwuchsathleten des Jahres 2001 aus. 2002 wurde er in der Kategorie U-23 Europameister und Zweiter der Weltmeisterschaft. 2003 konnte er bei der Europameisterschaft die Goldmedaille in der Mannschaftswertung gewinnen. Er bestreitet vorwiegend Rennen über die Olympische Distanz: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

Seinen grössten Erfolg feierte Riederer bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen, als er hinter den Neuseeländern Hamish Carter und Bevan Docherty die Bronzemedaille gewann. 2005 folgte ein dritter Platz bei der Europameisterschaft.
Mit seinen Lauffähigkeiten gehört Riederer auch dort zur Schweizer Spitze. Er konnte bereits dreimal (2006, 2008, 2010) den Schweizer Meistertitel im 10-km Lauf auf der Strasse erringen.

Seit 2010 startet Riederer für das EWZ Power Team. Er ist Mitglied des Swiss Triathlon Team London 2012.
Riederer wurde für die Saison 2011 von der Internationalen Triathlon Union (ITU) zum Mitglied der „Gold Group“ ernannt – die zehn besten Frauen und Männer der Vorjahre repräsentieren die ITU in der Öffentlichkeit und sichern ihren nationalen Verbänden für jedes der sieben Rennen der ITU World Championship Series einen zusätzlichen Startplatz.[1]

Der sechsfache Schweizer Meister Riederer ist gelernter Metallbauer und er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Wallisellen.

Sportliche Erfolge

Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
ETU European Triathlon Short Distance Championships Israel Eilat Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz
2011-09-19 11 ITU Triathlon World Championship Series 2011 JapanJapan Yokohama 014:07:5 Das Ergebnis des Rennens soll schon für die Wertung der Saison 2012 berücksichtigt werden.
2011-09-10 2 ITU Triathlon World Championship Series 2011 China Volksrepublik Peking 01:48:15 Mit dem zweiten Rang im sechsten und letzten Rennen der Saison erreicht Riederer in der Jahreswertung den vierten Rang.[2]
2011-08-21 2 ITU Triathlon Team Sprint World Championship Schweiz Lausanne Zweiter bei der Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Nicola Spirig, Melanie Annaheim und Ruedi Wild
2011-08-07 9 ITU Triathlon World Championship Series 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
2011-06-18 3 ITU Triathlon World Championship Series 2011 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 01:52:59
2011-04-09 3 ITU Triathlon World Championship Series 2011 AustralienAustralien Sydney 01:50:34 Auftaktveranstaltung der neuen Saison
2011-03-26 7 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 01:52:32 [3]
2010-08-14 16 ITU Triathlon World Championship Series 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel beim 6. Rennen der Serie
2010-08-08 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz Nyon Sieg bei der Schweizer Meisterschaft auf der Sprint-Distanz (800 m Schwimmen, 18,6 km Radfahren und 5 km Laufen) [4]
2010-06-06 3 ITU Triathlon World Championship Series 2010 SpanienSpanien Madrid 01:53:07
2009-09-26 1 France Grand Prix FrankreichFrankreich La Baule Sprintrennen über die halbe Olympische Distanz vor dem Spanier Javier Gomez und Alistair Brownlee
2009-09-09 12 ITU Triathlon World Championship Series 2009 AustralienAustralien Gold Coast 01:45:53
2009-08-15 11 ITU Triathlon World Championship Series 2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:42:41
2009-07-25 15 ITU Triathlon World Championship Series 2009 Deutschland Hamburg 01:45:31
2009-07-11 6 ITU Triathlon World Championship Series 2009 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 01:44:01
2009 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz Lausanne 01:54:53 Sieg bei der Schweizer Meisterschaft auf der Olympischen Distanz im Rahmen des 16. Triathlon de Lausanne [5]
2008 2 Züri Triathlon Schweiz Zürich 01:46.23,2
2008 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz Lausanne Sieg bei der Schweizer Meisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) im Rahmen des 15. Triathlon de Lausanne [6]
2007 1 Sempachersee-Triathlon Schweiz Nottwil 02:02:18 Sieg vor dem Italiener Alessandro Degasperi [7]
2006-06-09 2 BG ITU Weltcup Deutschland Hamburg 01:43:15 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen
2005 3 ETU European Triathlon Short Distance Championships Schweiz Lausanne 01:56:10 Europameisterschaft
2004 3 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland Athen 01:51:32
2002 2 Mexiko Cancun Vize-Weltmeister in der Kategorie U23 in Mexiko
2002 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz Schwarzsee 01:53:13 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren und 9 km Laufen
2001 1 ETU European Triathlon Short Distance Championship Tschechien Karlsbad 01:07:29 Junioren-Europameister in Tschechien

(DNF - Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. ITU Gold Group 2011: Frodeno und Justus dabei
  2. Sven Riederer in Peking auf dem Podest
  3. Kahlefeldt takes Third Mooloolaba title
  4. Meistertitel für Sven Riederer und Nicola Spirig
  5. Schweizer Meisterschaft: Titel an Spirig und Riederer
  6. Schweizer Meisterschaft: Titel an Spirig und Riederer
  7. Triathlon - VW-circuit