Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Reinhardhauke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2012 um 14:36 Uhr durch Slökmann (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Sunkel & Schmidt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Slökmann in Abschnitt Sunkel & Schmidt

IZRG

Hallo! Zu Deiner Frage: Der Historiker Uwe Danker soll deshalb im Artikel zum IZRG genannt werden, weil er der Direktor der Einrichtung ist. Viele Grüße! Uta

Und warum steht das nicht im Artikel mit einem wikilink versehen? Viele Grüße!--Reinhardhauke (Diskussion) 17:21, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Tag,
Sie änderten vor Kurzem im Lemma Gesellschaft der Freunde die Lebensdaten von Joseph Aub von „1804–1880“ auf „1805–1880“; leider sind im Artikel Joseph Aub dessen Geburts- und Todesjahr mit „1804–1880“ verzeichnet. Vielleicht könnten Sie das Geburtsjahr nochmals überprüfen und eventuell verifizieren. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

„Der jüdische Friedhof Xdorf

ist ein jüdischer Friedhof in Xdorf“ ist tautologisch und rattert ähnlich einer leer laufenden Dreschmaschine. Du willst da wohl unbedingt diesen Link drin haben – und er soll nicht in der fetten Lemmawiederholung eingebaut sein. Aber für diesen sprachlich-stilistischen Preis würde ich lieber darauf verzichten und es den paar aufklärungsbedürftigen und -willigen Lesern zumuten, auch mal ein Lemma statt mit Klick mit Copy&Paste zu suchen. Vorschlag:

Der jüdische Friedhof Xdorf liegt daunddort in der Ortsgemarkung von Xdorf im Ykreis in Zland.

Zumal in den Artikel danach ja meist auch gar nicht auf die besonderen Charakteristika jüdischer Friedhöfe eingegangen wird; würde danach aber drauf eingegangen, wäre dort auch die bessere Stelle, den Link einzubauen.

Im Weiteren wird Friedhof oft noch mehrfach und vermeidbar in dichtem Abstand wiederholt, obwohl es doch einige andere Ausdrucksmöglichkeiten gibt:

  • Begräbnisstätte (kommt in manchen Artikeln vor)
  • Begräbnisort
  • Bestattungsort
  • Bestattungsfeld (wenn in anderem Friedhof eingeschlossen)
  • Totenacker (dabei etwas unsicher, vielleicht theologisch unangebracht wegen eines vielleicht religionsspezifischen Benennungsmotivs)
  • Judenfriedhof (oft sogar die Bezeichnung im lokalen Sprachgebrauch)
  • wo die Xdorfer Juden ihre Toten begruben

Notabene: Parallelität der Formulierungen zwischen Artikeln zu verschiedenen Friedhöfen stört mich nicht, zumal im Kopfabschnitt, sondern nur die reihenhafte Wiederholung in kurzen Abständen.

Gruß --Silvicola Diskussion Silvicola 20:52, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Reinhardhauke – wir sind uns hier schon öfters auf jüdischen Friedhöfen über den Weg gelaufen, deswegen erst einmal ein herzlicher Gruß! Meine Frage: Ist das unter http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Friedhof_(Kaisersesch) eingestellte Bild wirklich vom 18.05.2011? Ich habe hier http://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-12367-20110621-25 eigene Bilder vom 9. November 2011 auf denen die Grabsteine umgestürzt sind und möchte nur sichergehen, dass hier kein Versehen bei der Datierung vorliegt. Eifeljanes (Diskussion) 17:10, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Datierung ist richtig, ich war selbst vor Ort und kein Grabstein war umgestürzt (so wie es von außerhalb zu sehen war)! Gruß--Reinhardhauke (Diskussion) 17:19, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, ich bin selbst aus Kaisersesch und werde jetzt einmal vor Ort nachhören. Mir wurde gesagt, es sei ein Sturmschaden bzw. der Baufälligkeit geschuldet - riecht mir jetzt aber schon eher nach Absicht, wenn so viele Grabsteine mehr oder weniger gleichzeitig umstürzen. Eifeljanes (Diskussion) 10:54, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Parador de Turismo de España

Hallo Reinhard,

haben wir noch mehr Artikel, die dort einzuordnen sind? Kategorien dieser Art (kein Teil einer Systematik, keine Schnittmenge, kein Sachgebiet etc.) sollten eigentlich erst ab 5-10 Artikeln angelegt werden. Die einzelnen Hotels kann man ja problemlos im Artikel Paradores de turismo auflisten und verlinken. Grüße --PM3 16:24, 25. Feb. 2012 (CET)

Weitere Artikel zu Paradores werden folgen !--Reinhardhauke 16:46, 25. Feb. 2012 (CET) P.S...werden von mir folgen !--Reinhardhauke 17:01, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hast du vor, in der näheren Zukunft welche zu schreiben? Die beiden enthaltenen Artikel sind von 2009, seitdem kam nichts Neues. Wenn es in ein paar Jahren genügend Artikel gibt, könnte man die Kat. ja wieder anlegen. --PM3 16:55, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: danke! dann freue ich mich für die Wikipedia auf deine neuen Artikel :-) --PM3 18:03, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Castillo de Belalcázar

Hallo Reinhardhauke, im ersten Satz dieses Artikels ist Dir vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Die spanische Wikipedia nennt die Burg alternativ "Castillo de los Sotomayor Zúñiga y Madró", auf der Karte des IGN ist sie als "Castillo de Gabete" verzeichnet. Damit haben wir also mindestens zwei mögliche alternative Bezeichnungen; ich schlage vor, Du wählst die Variante für den Fließtext aus. --Telford (Diskussion) 10:37, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Tobes

Hallo Kollege Mitautor was machst du denn da für drollige Änderungen, wir haben uns 2006 schon geeinigt, dass wir in den spanischen Artikeln die Feste als Fiesta betiteln, wie du ja an der Menge der Artikeln siehst, ob man Sehenswertes in Sehenswürdigleiten umschreiben muß liegt im Auge des Betrachters, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Sei so nett und hilf mir das zu verstehen. Danke und Gruss von Helmut dem --Globetrottl (Diskussion) 22:43, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

„drollige Änderungen“ - welche meiner Änderungen meinst Du denn konkret bei dieser unverschämten Äußerung?

  • wieso soll bei den Orten in Asturien Sehenswertes stehen und bei den Orten des restlichen Spaniens u. in der gesamten WP Sehenswürdigkeiten?
  • „Feste als Fiesta“: hier finde ich bei spanischen Orten mindestens vier Varianten. „... dass wir in den spanischen Artikeln die Feste als Fiesta betiteln...“ - wer sind WIR und wieso haben diese WIR diese vielen Varianten nicht in eine Form gebracht?

Sind DIR bei meinen Änderungen noch andere Dinge aufgefallen? Mir sind bei der Sichtung von hunderten spanischen Ortsartikeln sehr viele Dinge aufgefallen, die mir nicht gefallen haben. Gruss von --Reinhardhauke (Diskussion) 08:40, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Drollig muß nicht immer negativ sein, versuche nur den Sinn zu verstehen,z.b. Sehenswertes in Sehnswürdigkeiten "umzutiteln". Mit Wir meinte ich die Kollegen die bereits zu Zeiten der Entwicklung der Infobox miteinander diskutiert haben, letztendlich war man damals der Meinung dass es keine einheitliche Lösung geben kann nachdem beide richtig und verständlich sind, habe diese alten Dinger leider nicht archiviert, dachte nie daran das mal zu brauchen (schäm). Kann man aber vergleichen mit der Diskussion um die Bezeichnung der spanischen Flüsse (siehe meine Diskussion, Flüsse in Asturien). Dass du in vielen Artikeln viel findest, was DIR nicht gefällt, mag ja sein, aber sieh dir vorher mal die Versionsgeschichten vieler dieser teilweise jahrelang bestehenden Artikel an, und schau mal, wer da schon alles redigiert hat. Wenn wir alle Artikel umschreiben so wie es jeder einzelne Autor gern hätte, wäre wohl ein völlig unnötiger "Stil und Formen" Disput nötig. Letztlich zählt doch der Inhalt und nicht immer die absolute Gleichheit ALLER Begriffe und Überschriften. Mit sonntäglichem Gruss vom --Globetrottl (Diskussion) 10:06, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schau Dir lieber die von DIR in den letzten Tagen angelegten Artikel an, die ich heute morgen bearbeitet habe, dann erfährst DU konkret was ich damit sagen will! Gruss--Reinhardhauke (Diskussion) 10:16, 4. Mär. 2012 (CET) P.S. Ich empfehle den DUDEN als Lektüre.Beantworten

Orden

Hallo Reinhard!

Zu deiner Ergänzung:

  • Auszeichnungen sollten auch aus dem Text hervorgehen, nicht nur aus der Kategorisierung (die kennt eh kein Leser)
  • die Sortierung in einer anderssprachigen Wikipedia ist eigentlich nicht hinreichend, um hier als Beleg für Sortierungen verwendet zu werden.

Ein schönes Wochenende, --Polarlys (Diskussion) 13:53, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und wer soll all diese Änderungen einarbeiten?--Reinhardhauke (Diskussion) 14:00, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Änderung ist gemäß unseren eigenen Ansprüchen, siehe Wikipedia:Belege, nicht hinreichend belegt. Das Merkmal, nach dem sortiert wird, geht nicht aus dem Text hervor. Beim jetzigen Stand müssten eigentlich Dritte die Kategorie entweder entfernen, oder aber die Auszeichnung mit zu recherchierendem Beleg im Text ergänzen. Wer also nach diesem Merkmal sortieren möchte, sollte die Änderungen einarbeiten. --Polarlys (Diskussion) 14:04, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Kulturdenkmal in Rheinland-Pfalz nach Gemeinde

Nachdem Benutzer Radschläger gerade die ganze Kategorie:Kulturdenkmal in Baden-Württemberg nach Gemeinde (hat er bei mir vor ein paar Tagen auch mit NRW versucht) leergeräumt hat und bei Altenahr auch Deine Kat rausgeschmissen hat, hab ich vorsorglich mal Löschantrag gestellt. Vielleicht magst Du mithelfen, das Konzept in der Diskussion zu verteidigen. Danke. -- 89.214.66.128 00:49, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Zum Pagename in den Commons-Kategorien .... so ganz stimmig ist das nicht, da auf Commons die Kategorien im Plural benannt sind. -- 92.250.52.194 20:13, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nathalie Arthaud ‎

Ich hoffe du bist mit meiner bescheidenen Übersetzung zufrieden?!--Symposiarch Bandeja de entrada 16:09, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zuviele Einzelnachweise (diese erschweren das Lesen) u. sprachlich noch nicht ganz ausgearbeitet. Grüße--Reinhardhauke (Diskussion) 16:27, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Marien-Retabel (Oberpleis)

Hallo Reinhard, mir ist aufgefallen, dass der Artikel der zugehörigen Kirche keinen Link auf dieses Marien-Retabel enthält. Ich denke, du weißt besser wie und an welcher Stelle man den Artikel verknüpft. Gruß--Leit (Diskussion) 15:19, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bauwerk-in-ORT-Kategorien

Hallo. Bitte beachte bei der Umsortierung von Artikeln aus Kategorie:ORT in Kategorie:Bauwerk in ORT, dass nicht alle Bauwerke in Kategorie:ORT tatsächlich "Bauwerke in ORT" sind. Flughäfen z.B. werden wegen ihrer Funktion der namensgebenden Großstadt zugeordnet, liegen aber gerne mal außerhalb der Stadtgrenzen. Danke. --Århus (Diskussion) 21:19, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sunkel & Schmidt

Hallo.
1) Reinhard Sunkel: Die Versionsänderung wurde hier gemacht. Benutzer: Schreiben bezieht sich dabei ganz offensichtlich auf das Verbot der NSDAP.
2) Willy Schmidt: Antwort auf der dortigen Disk.
3) Wenn Du das Taschenbuch besitzt, dann korrigiere/erweitere die Biographien doch mit den dortigen Informationen. Ich erstelle lediglich die Artikel nach Datenlage des HBs für den Preußischen Landtag.
Gruß --Slökmann (Diskussion) 14:36, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten