Zum Inhalt springen

Endlosschleife (Programmierung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 01:21 Uhr durch 80.133.62.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Endlosschleife ist eine Schleife oder ein Kreislauf, der - ohne Ende - in sich geschlossen ist. Endlosschleifen können subjektiv oder objektiv sein.

Endlosschleifen können bei der Programmierung vorkommen. Diese sind Schleifen, die - bewusst oder unbewusst - keine Abbruchbedingung haben. So ist z.B. die Steuerung der Computermaus eine gewollte Endlosschleife, die auf eine Bewegung wartet und dann dementsprechend reagiert. Bei Multitasking-Systemen laufen mehrere Endlosschleifen parallel, bei einem Singletask-System eigentlich nur eine.

Einzig der Supercomputer Deep Thought schafft es, eine Endlosschleife in weniger als einer Millisekunde abzuarbeiten.  : )

Auch geometrische Figuren sind mögliche Endlosschleifen, wie z.B. der Kreis oder das Möbiusband.

Subjektiv kann der Mensch manche Lebensituationen als Endlosschleife empfinden.

Endlosschleifen können zur Rückkopplung führen.

Endlosschleifen mit Abbruchbedingung werden als Rekursionen bei effizienter Programmierung verwendet.