PP
Erscheinungsbild
PP ist die Abkürzung für:
- Party People [Partygruppe im Taunus]
bestehend aus Hans Petre, Anne, Boy, Robin und Manu den vier Partymakern sie rokken jede Party und sorgen immer für Stimmung
- Polypropylen, ein Kunststoff
- Partizip Perfekt
- Präpositionalphrase
- Produktionspotential
- Partido Popular (Spanien), spanische konservative Partei
- Partido Popular (Portugal), portugiesische konservative Partei
- Polygonpunkt im Vermessungswesen
- Prohibitivpreis
- Polierte Platte in der Numismatik, siehe Erhaltungsgrade von Münzen
- PP, Komplexitätsklasse im Fachgebiet Theoretische Informatik
- Protection Profile Schutzprofil zur Definition von IT-Sicherheit
- lat. Papa, den Papst
- Polizeipräsidium
- Polizeipräsident
- Parker-Punkte, Wein-Bewertungen von Robert Parker von 50 bis 100 Punkten
- Pastaparty
pp steht für:
- per Prokura ( auch ppa), Zusatz vor Unterschriften in Vertretung für einen Vollkaufmann durch einen Prokuristen
- pianissimo, Bezeichnung für sehr leise in der Musik
- etc. pp steht für "und so weiter, und so weiter...". Die Abkürzung bedeutet "perge, perge" und kommt vom latein. "pergo" ("ich fahre fort") und vom latein. "et cetera" ("und so weiter")
- Pipapo (übliches Zubehör) und piepe in Norddeutschland