Zum Inhalt springen

Melvin Calvin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2003 um 21:41 Uhr durch 217.226.15.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Melvin Calvin (* 8. April 1911 in Saint Paul, Minnesota, † 8. Januar 1997 in Berkeley, Kalifornien) war ein amerikanischer Chemiker und Biochemiker, dem es nach dem zweiten Weltkrieg gelang, die Dunkelreaktionen der Photosynthese aufzuklären. Er ermittelte mit seiner Arbeitsgruppe an der University of California in Berkeley, wie Pflanzen CO2 fixieren und welche biochemischen Reaktionen dabei ablaufen. Dabei arbeitete er mit 14C-(radioaktiv)-markiertem CO2. Melvin Calvin erhielt für diese Arbeiten 1961 den Nobelpreis für Chemie.