Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Oktay78

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 17:05 Uhr durch Danyalov (Diskussion | Beiträge) (@ Otkay). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Oktay78 in Abschnitt Liste der Türkischen Universitäten

Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall hier.


Themen

Willkommen

hallo Oktay78! nachdem dich sonst noch keiner begrüßt hat - willkommen in der wikipedia. erste und zweite schritte kann ich mir wohl sparen, du scheinst ja gut klarzukommen :) falls du doch hilfe brauchst, wende dich vertrauensvoll an Wikipedia:Ich brauche Hilfe -- 23:52, 13. Sep 2004 (CEST)

Auch von mir ein nachträgliches Willkommen - ich muß sagen, ich bin sehr erfreut, wie sich die Zusammenarbeit am Artikel Türkei und allem was daran hängt, entwickelt :-)) - Vielen Dank! MAK @ 09:43, 6. Nov 2004 (CET)

Willkommen!

Hallo Oktay, auch wenn wir uns nicht immer vertragen können, finde ich es gut das du dich bei dem Türkei Artikel so angagierst, wenigstens einer der mehr Zeit findet als ich = / ...

Herzliche Grüße ERDINC 19:30, 23. Nov 2004 (CET)

PS: Betreff "Exzellenter Artikel" - ich finde der Türkei Artikel hat sehr gute Chancen das er nominiert wird, gerade weil du auch daran schreibst!

Türkei

Hallo Oktay, ich habe dir in meiner Diskussion erörtert, was meine Ansicht zu diesem Thema ist, bitte schau dort rein. Diskussion Türkei

ERDINC 19:59, 3. Nov 2004 (CET)


Hi Thomas7,

Ich habe mir mal nochmal unsere Diskussion durch den Kopf gehen lassen. Ich bin der Meinung das dein Standpunkt, alle für und gegen Argumente aufzunehmen der richtigere Weg ist.

Was hälst du vom Vorschlag den Abschnitt zum EU-Beitritt als ein eigenständigen Artikel auszugliedern? Dann wär die Länge des Abschnitts auch kein Problem. Ausserdem könnte so auch eine umfangreiche Linksammlung zu diesem Thema angelegt werden.

Ausserdem wollte ich dich auf einen Artikel aufmerksam machen die ich im Web gefunden habe. Der Artikel behandelt das Thema Aufklärung/Humanismus in der Türkei. Wenn man euphemistisch patriotistischen zwischen Töne beiseite läßt ist der Artikel sehr gut. Er beschreibt die Entwicklung der türkischen Mevlana philosophie der türkische Humanismus

--Oktay78 19:21, 3. Nov 2004 (CET)


Find ich eine gute Idee, einen eigenen Artikel mit Nennung der Argumente zusammenzustellen. Du hattest ja schon eine ganze Mengen Argumente zusammen. Allerdings weiß ich nicht, ob der von Dir erwähnte Artikel eine ideale Grundlage wäre: so ganz bin ich aus ihm nicht klug geworden, leider ist mir die dort beschriebene vorosmanische Geschichte nicht vertraut. Um Aufklärung geht es in dem Artikel nicht. Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, was sie schon wissen. Im Ernst: Aufklärung hat viel mit kritischer, fast ätzender Vernunft zu tun, die gegen Unbegründetes radikal vorgeht. Radikalität meint nicht Gewalt, sondern kommt von der radix: lateinisch für Wurzel. Man geht gegen Unbegründetes von der Wurzel, vom Grund und den Gründen her an. Aufklärung kann durchaus jüdisch, deutsch, türkisch, osmanisch. Aufklärung hat viel mit Emanzipation zu tun. Humanismus ist für mich dagegen umfassend, jedes Attribut - ob abendländisch, deutsch, türkisch, anatolischer Humanismus - verkleinert und begrenzt nur. Humanismus kommt vom Wort humanitas, was Menschlichkeit, Bildung, Kenntnis heißt. Und Humanitas auf irgend ein Territorium, eine Sprache, eine Rasse, eine Religion, eine Gemeinschaft einzuengen, läuft meiner Meinung nach dem Ideal der grenzenlosen Bildung, Menschlichkeit entgegen. Auch darf man nicht vergessen das mit Scheinidealen der Nation, der Rasse der Religion massiv andere Ideale des Rechts, der Liebe, des Friedens, der Vernunft verletzt worden sind. Mir scheint, dass das in dem von Dir genannten Artikel zuwenig deutlich wird. Auch geht der Artikel nicht auf die kemalistische Trennung von Religion und Staat ein. Mit Scholastik hab ich so meine Probleme, auch wenn die Scholastiker angefangen haben, Bildung aufzuschreibungen und in Bibliotheken zu speichern, fing mit den Scholastikern auch eine Verkrustung und Vertrocknung der Wissenschaft und der Dogmatik in der christlichen Religion an. Ähnliche Entwicklungsströme wird man in jeder Religion finden. Dass in dem Artikel das Wort "verachten" vorkommt, stört mich. Auch kommt in dem Artikel der Begriff Derwisch vor, den ich mit Mystik assoziiere. Ich muß zugeben, dass ich so meine Probleme mit moderner Mystik habe, da mir scheint, dass Anhänger modernener Mystizismus häufig Gegner der Vernunft sind. Da würde ich auch Mystiker und deren Anhänger aus anderen, nichtchristlichen Religionen mit einbeziehen. Mir liegt es fern, Religionen in Bausch und Bogen abzulehnen, aber man darf auch die geistfeindlichen, intoleranten, dogmatischen, bigotten, pharisäerischen, unvernünftigen Seiten von Relgion als Gefahr nicht unterschätzen. Jedoch: Vernunft als Religion produziert auch jede Menge Aporien. In dem Artikel werden werden einige menschenfreundliche Töne angeschlagen, aber mir fehlen praktische Beispiele wirklicher Weitläufigkeit und des friedlich Grenzüberschreitenden. Kann es sein, dass die Autoren des Artikels die Vernunft in Anatolien eingegrenzt sahen? Nackte Vernunft trägt das Feigenblatt dort, wo das Herz schlägt. Stanislaw Lec. Thomas7 21:15, 3. Nov 2004 (CET)
hallo Oktay; zwar wird die Schari'a in der Türkei vom Staat aus nicht praktiziert, wohl aber in den Familien! Also findet endlich einen Mittelweg bei der Formulierung. Es entsteht der falsche Eindruck, die Türken richten sich nur nach dem positiven Recht. --Orientalist 10:29, 18. Okt 2005 (CEST)

Türkischer EU-Beitritt

Hallo Thomas7,

ich habe wie letztens besprochen den EU Aspekt aus dem Türkei Artikel ausgegliedert. Wenn du ZEit und Lust hast wäre es super deine Anmerkungen dort einzufügen. Vorallem den Aspekt mit der Aufklärung fände ich interessant.

mfg

--Oktay78 17:35, 17. Nov 2004 (CET)

Merhaba Oktay78, leider bin ich z.Zt. in einen Benutzer-Sperrungsstreit verwickelt, den studentische Verbindungsmitglieder gegen mich anzetteln, weswegen ich nicht soviel Zeit hab. Über Unterstützung würd ich mich freuen. Thomas7 18:16, 18. Nov 2004 (CET)

Türkei-Wirtschaft

Hallöchen Oktay,

Was ich mit Wischi-Waschi meine ist, dass der Abschnitt wahrscheinlich von Leuten geschrieben wurde, die mit den meisten Begriffen nicht richtig was anzufangen wissen. Der erste Satz z.B. Die Türkei ist eine gelenkte Volkswirtschaft, die in den letzten Jahren zunehmend dereguliert und privatisiert wurde. - das hat mal irgendjemand in fast alle Länderartikel reingeballert, kann aber ohne weitere Ausführungen nicht so einfach stehenbleiben. Dann kommen Aussagen wie Die dynamische Entwicklung der Wirtschaft wurde in den letzten zehn Jahren immer wieder durch schwere Wirtschaftskrisen (1994, 1999 und 2001) unterbrochen. (drei Wirtschaftskrisen in zehn Jahren, das klingt nicht unbedingt nach Dynamik, sondern eher nach Werbebroschüren-Deutsch), Aufgrund dieser Probleme kam es zu Spekulationen und Kapitalflucht was die türkische Zentralbank dazu zwang die türkische Lira freizugeben. (wie gibt man eine Währung frei?), Aufgrund der strikten Austeritätspolitik der Regierungen seit 2001 und der Auflagen der IWF hat die Türkei die schwere Finanzkrise von 2001 überwunden. (wie macht sich das bemerkbar, kann man das nach drei Jahren schon so einfach sagen, oder kommt 2005 die nächste Wirtschaftskrise?). Damit bekleidet die Türkei gemäßen am Verschuldungsgrad weltweit den 22 Platz. Zum Vergleich der Verschuldungsgrad der EU-Länder Italien, Belgien und Deutschland betragen: - das soll gestrichen werden, weil der Verschuldungsgrad allein fast nichts aussagt (wie sieht's denn mit Währungsreserven aus, wie steht's mit Handels- und Zahlungsbilanz?). Bis Ende 2005 sind beide Währungen gültig. Dollar und Lira? Euro und Lira?

Wenn Du es nicht eilig hast, kann ich Dir anbieten, mit passender Literatur den Wirtschaftsteil zu überarbeiten. (Bin momentan aber ziemlich beschäftigt)

Macht es Dir was aus, den Artikel aus den Kandidaten zu exzellenten Artikeln erstmal zu entfernen? Ich würde vorschlagen, dass der Artikel erstmal soweit fertiggestellt sein sollte, dass er im Review noch Feinschliff bekommen kann (wenn die Lücken zu gross und offensichtlich sind, dann bringt auch das Review nichts). Übrigens - lass Dich nicht entmutigen - einen Artikel zu einem ganzen Land zu schreiben, das bringt eine einzelne Person fast gar nicht zusammen, weil man sich nicht in allen Aspekten so auskennen kann, um einen Artikel, der überall professionell klingt und richtige Informationen beinhaltet, zu schreiben.

Zum Thema Qualitätsoffensive - zum Thema Türkei wäre eine Q-Offensive vielleicht sinnvoll. Ich arbeite viel an Artikeln zum Thema China und Südostasien; die Q-Offensive zu China hat allerdings gar nichts gebracht (ausser mehr Vandalismus vielleicht). Eine Offensive zu einem Artikel ist allerdings nichts - da steht man sich nur gegenseitig auf den Füssen.

Ich hoffe es hilft, -- Herr Klugbeisser 01:20, 24. Nov 2004 (CET)

Hi nochmal! Ich zeichne für den recht ausführlichen Wirtschaftsabschnitt in Vietnam verantwortlich. So würde ich es auch bei Türkei angehen. Du musst es aber nicht so machen. Im Review ist die Strukturierung aber gut angekommen. -- Herr Klugbeisser 02:19, 24. Nov 2004 (CET)


Neutralität

Formulierungen wie: Eine "gewaltige Desinformationskampagne wurde gestartet" sind für ein Lexikon zu einseitig gewählt, die politische Meinung eines Autors darf sich in den Artikeln nicht widerspiegeln. Die Fragwürdigkeit der US-amerikanischen Argumentation wird meines Erachtens schon durch die bisherige Darstellung hinreichend beleuchtet, wo schon klar gesagt ist, dass die Massenvernichtungswaffen gar nicht existiert haben. Da bedarf es keiner verabsolutierenden oder verstärkenden Rhetorik, die sich mit dem politisch neutralen Standpunkt nicht vereinbaren lässt. Schau' Dir mal andere Länderartikel an, dort wird auch so (d.h. nüchtern beschreibend) vorgegangen. --S.Mielke 20:44, 17. Feb 2005 (CET)

Danke!

Danke für das Ändern der Einleitung im Völkermord-Artikel! Ich hoffe, du machst da weiter! :-) Übrigens, wie revertet man? Nitec 17:55, 15. Feb 2005 (CET)

EMail?

Hallo Oktay, Hallo Nitec,

kann man euch irgendwie per EMail erreichen?


Man kann mich unter okilee@gmail.com kontaktieren.

@ Nitec revert geht einfach... auf alte Version gehen... dann bearbeiten... dann abspeichern... aber Begündung mit reinschreiben


===Neu!!===

Hi,bin neu hier,und blick' noch nicht so durch....hab' dir, Oktay, eine Mail geschrieben!!Nur,wo sehe ich denn dann deine Antwort??Würde ausserdem auch gerne mitarbeiten und wenn du willst für den Anfang als Lektor fungieren,da ich der deutschen Rechtschreibung relativ mächtig bin!!(Bescheiden ausgedrückt!!*gg*)Und du hast ja gemeint,wir sollen dich für deine Rechtschreibschwäche entschuldigen...;-)

MfG

--TripleD 14:33, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi TripleD,
der einfach bei Wikipedia ist leicht: leg einfach los und arbeite mit! :-)
Auf diversen Hilfeseiten kannst du dich auch ersteinmal informieren und so eine gewisse Selbsicherheit gewinnen.
Danke für dein Angebot als Lektor tätig zu werden, aber auf einer Art fungiert die gesamte Community als Lektor.
also bye
--Oktay78 17:05, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

sehe eine gewisse einseitigkeit...schade...

hallo oktay!

freue mich über dein engagement, aber leider muss ich feststellen, dass du hier und da etwas schlecht recherchierst.

wenn jemand dir schon fundierte quellen nennt, solltest du dir auch mal die mühe machen dort nachzuschauen.

sei so fair und gib dich nicht dem populismus hin. ich hoffe, du fasst meine konstruktive kritik nicht als angriff auf.


schönen gruß


john

Hallo John,
wäre nett wenn du mir einen Hinweis gibst was du meinst.
Danke
--Oktay78 21:46, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo John,

danke für den Beitrag werde es mir durchlesen. Vielleicht gefallen dir ja meine Änderungen am Artikel die ich vorhin eingefügt habe.

PS: Wieso hast du keine ID?

bye

--Oktay78 21:46, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

hallo oktay!

bist ja recht aktiv...der folgende text ist für dich...betrifft das feuer in izmir 1922...

hatte es zuvor schon korrigiert...aber kurz darauf war es wieder zurückgesetzt...

lasse es bitte solange stehen, solange du meine erörterungen nicht wiederlegen kannst...

nun ja...kannst dem ganzen ja mal nachgehen...aber ziehe bitte verschiedene quellen heran...

gruß

john


ps: mein kritik betraf insbesondere deine äußerung "die türkischen soldaten branntschatzten"...genau das ist nicht der fall...das ist ein wichtiger punkt, der in europa oft und gern in dieser weise gesehen wird...das feuer in izmir wurde "nicht" von türkischer seite gelegt...(siehe folgenden text!)

kleiner beitrag zum brannt in izmir (1922)...falls großes interesse besteht, übersetze ich es bei gelegenheit...sorry

hallo lieber oktay...

hier ein paar nähere hintergrunddinformationen zum brannt...kannst ja mal dem ganzen nach gehen...

falls du dennoch den artikel wieder ändern solltest, so bitte ich dich um quellenangabe...

gruß

john


"Izmir kurtarıldıktan sonra kentte çıkarılan büyük yangını, İngiltere ve Yunanistan, Türkler aleyhine kullanmak istedi, ancak bunda başarılı olamadı. Ermeni Mahallesi'nden başlayan yangına, aslında kendi silahlarını yok etmek isteyen Ermeniler yol açmıştı. Türk Ordusu 9 Eylül 1922 sabahı İzmir'e girdikten sonra; Yunanlılar'ın son askerleri 16 Eylül'de Çeşme'den çekilmiş ve Anadolu'da yenilginin kesinliği anlaşılınca, Atina yeni savaş planları tasarlamıştı. Popüler Tarih dergisinin bu ayki sayısında, Batı basınındaki haber ve yorumlarla İzmir Yangını'nın ardındaki gerçeği inceleyen Orhan Koloğlu, Türk orduları Yunan işgali altındaki İzmir'e girdiğinde, dünya basınının yakın çevreye yayılmış olan bütün muhabirlerinin, İzmir'de bulunduğunu belirtiyor. Bunlar arasında yer alan Fransız Paul Taponnier anılarında, Büyük bir facia idi İzmir yangını. Türklerin ele geçirdikleri şehri yakmalarının akla yakın tarafı yoktu. Fakat İzmir'i kim yakmıştı? Ya kendi kendine yanmış ya da şehri kendilerinden sonra, artık bir başkasına yar etmemenin kararına varmış olanlar kıvılcımı çakmışlardı... diye yazmıştı.

FRANSIZ BASINI

Le Figaro gazetesinin, 20 Eylül 1922 tarihli sayısında, İzmir Limanı'ndaki Fransız savaş gemisinin subaylarından birinin tuttuğu notlar yayımlanmıştı. Bu notların 5 Eylül tarihlisinde, Yunanlılar çekilirken Uşak şehrini sistemli bir şekilde yaktılar. Hiçbir gereği olmadan yakılan Türk köyleri az değil. Ayrıca Yunan komutanlığı sayıları yüksek firarilerin yangın ve talan yapmaması için de hiçbir önlem almıyor deniliyordu. Koloğlu'nun araştırmasında, notlar özetle şöyle aktarılıyor: 7 Eylül: Türk ordusunun hızlı ilerleyişi Manisa'yı tahripten kurtardı, ama dün Burnabat tarafından alevler yükseldi. 9 Eylül: Dün gece trenle İzmir'e gelen 300 Yunan askeri şehri yakmak ve tahrip tehdidinde bulundu. Demiryolu atölyelerini koruyan Fransız birlikleri gardan çıkmalarını engelledi ve onları Urla'ya yöneltti... Bugün saat l0.30'da Türk süvarileri İzmir'e girdi. Böylesine uzun bir seferden sonra şaşırtıcı derecede sakin ve dürüsttüler. Paşa, her türlü talan ve yangını önleme sözü verdi... Le Figaro'nun 5 Eylül tarihli sayısında yer alan notta, Yunan Başkomutanı Hacı Anesti'nin Fransız yetkililere, Türkleri İzmir önünde yeneceğinden söz ettiği de kaydediliyordu. Hacı Anesti, henüz bozguna uğramamış askerleriyle, bir karşı saldırı tasarlıyor, buna göre hazırlıklar yapıyordu. Yunan Hükümeti de Mudanya'ya ulaşan birliklerini Trakya'ya aktarıyor, 1923 sınıfını silah altına çağırıyor ve Yunanistan'dan yine Trakya'ya birlikler sevk ediyordu. Yunanistan'da ise İyonya kaybedilse de Trakya'nın bırakılamayacağı belirtiyordu.

İNGİLTERE DEVREDE

İngiltere Başbakanı Lloyd George da, Türk isteklerini reddetmek, gerekirse savaşmak yanlısıydı. Yunanistan için tek umut da savaştan vazgeçmeme kararındaki İngiltere'ye yaslanmak ve onun da katkısıyla diğerlerini de alışılmış Türk aleyhtarlığı çizgisine getirmekti. Koloğlu, Yunanlıları buna yöneltenin, sadece bir çıkar hesabı olmadığını, kendi ordularının çekilirken yakıp yıktıkları ve insanları öldürdükleri haberlerinin yanı sıra Türk ordusunun da 'son derece düzenli, disiplinli, sakin ve üzüntü yaratacak hiçbir aşırılığa girişmeden' ilerlediğinin bütün dünyaya yayılması olduğunu yazıyor. İzmir Yangını böyle bir ortamda çıkmıştı. Üç gün sonra da İngiliz Hükümeti, Rumen ve Yugoslav hükümetlerini, Balkanlar'ı Türkler'den korumak için yardıma çağırmış, İtalya ile Fransa'yı da Yıkıcı, yakıcı Türklere karşı işbirliğine davet etmişti. Koloğlu, bu durumu, ortada, dünya kamuoyunu etkilemeye yönelik bir girişim bulunduğunu düşündürüyor şeklinde değerlendiriyor.

TÜRK ALEYHTARI KAMPANYA

Yangın haberiyle birlikte, İngiliz ve Amerikan basın organları Türk aleyhtarı kampanyaya giriştiler. New York Times 15 Eylül'de, Türkler şehri intikam için yaktı derken Fransız basınında ise başından itibaren aksi tez yer alıyordu: Le Temps gazetesi 13 Eylül'de, Yunanlılar çekilirken şehri yaktı ve halkı katletti diye yazıyor, Le Figaro da 20 Eylül tarihli başyazısında, Yangın, Ermeni mahallesinden başladı, çekilen Yunan askeri disiplinini kaybetmişti, yangının kökeni konusundaki iddiaları şüphe ile karşılamak gereklidir yorumunu yapıyordu. Aynı tarihli gazetede, İzmir'deki Fransız Konsolosluğu'ndan ve Fransız amiralinden alınan bilgilere göre yazılmış haberde de, olayın sorumlusunun Yunanlılar olduğu kaydediliyor ve bu haber, ilginç ayrıntılar içeriyordu: Yangın konusunda Fransız Hükümeti'ne ulaşan bilgilerden hiçbiri, bu felaketin sorumluluğunu Türkler'e yüklemiyor. Rodos'tan gelen bir telgrafta da, İzmir'den gelmiş sayısız sığınmacılardan hiçbirinin yangını Türkler'e mal etmediği kaydediliyor. Pek çok tanığa göre suç, yangın çıkarmakla görevli bir askeri birlik oluşturan Yunan askeri otoritelerine aittir. Bu sığınmacılardan bazıları, Türklerin çekilirken içindeki hiçbir Rum'a dokunmamış oldukları, Eskişehir'in de hiçbir askeri ihtiyaç olmadığı halde, tahliye sırasında Yunanlılarca sistematik şekilde yakıldığını belirtiyor.

İNGİLİZ BASINI

İtalyan basını, Türkler'e hak veren bir çizgi izlemişti. Corriere Della Sera, 14 Eylül tarihli nüshasındaki Türk İzmir'in İlk Günleri başlıklı yazısında, 'Yunanlıların ülke içindeki katliamına Türklerin aynen karşılık vermemiş olmasını' övüyor ve disiplinin mükemmelliğini belirtiyordu. Orhan Koloğlu, en ilginç yorumların İngiliz basınından geldiğini belirtiyor: Gazetelerin büyük çoğunluğu, 'Türkler yaptı' demeye hazırdı; ancak başlangıcından itibaren, hem bu tür haberlerin altında kimi hesaplar yattığından şüphelenenler hem de artık Lloyd George'un hükümet politikasına güvenmeyenler vardı. Times muhabiri, 13 Eylül'de İstanbul'dan bildirdiği haberde, Yunanlılar yaktı diyordu. 17 Eylül'de ise Daily Mail'in İzmir muhabiri, Fransız amiralinin araştırması, yangını Türklerin çıkarmadığını gösterdi haberini gazetesine ulaştırıyordu. Koloğlu, yangınla aynı anda başlatılan Türkler yaptı kampanyasına peşin kararlılar dışında, Batı basınında inananların pek az olduğunu kaydediyor: 19 Eylül tarihli New York Times bile, Paris'ten aldığı bir habere sayfalarında yer vermeyi gerekli görmüştü: Fransız kaynakları, İzmir'i yakmakla Türkleri suçlayan bütün haberlerin, Atina üzerinden Londra'ya gelip yayıldığını ortaya koydular.

ERMENİLER'İN BAŞLATTIĞI YANGIN

Koloğlu, İzmir'i Türkler yaktı kampanyasının başarılı olmadığı görülünce, sorumluluğu paylaştırma eğilimli haberlerin arttığını belirtiyor: Fransız Le Matin, 23 Eylül'de, İzmir muhabirinden naklen şu satırlara yer vermişti: 'Şahsi soruşturmama göre, yangını çıkaranlar, kendi mahallelerini terk etmeden önce Ermeniler olmuştur. Prof. Dr. Bilge Umar da, 1974 basımı İzmir'de Yunanlıların Son Günleri adlı eserinde, en güvenilir bilgi kaynağı olarak belirttiği İzmir Sigortaları İtfaiyesi Komutanı Greskoviç'in yangına ilişkin raporuna yer veriyor ve bu raporun, büyük yangını fanatik Ermeniler'in başlattığını gösterdiğini kaydediyor. Umar'ın aktardığı raporda Greskoviç, yangının çıkışını şöyle anlatıyor: 11/12 Eylül gece yarısından bir saat sonra Ermeni mahallesinde yangın çıktığını haber verdiler. İtfaiye erleriyle yangın yerine hareket edip, Rum Hastahanesini geçerken 130-150 kadar çoluk çocuk ve kadın acı acı bağırıyorlardı. 'Ne bağırıyorsunuz' diye sordum. 'Ermeniler bizi yaktılar. Sayes Hanı içerisinde oturuyoruz' dediler. Bunlar Rum idiler... 13 Eylül saat 10.30'da Ermeni mahallesinde ateş görüldüğünü haber verdiler. Ermeni Kilisesinden 50 metre mesafede bir Ermeni evinin yandığını gördüm. Evin alt katından şiddetli bir ateş çıkıyordu. Ermeni Kilisesinde yangın olduğu ihbarı üzerine, ekibiyle buraya giden Greskoviç, gördüğü manzarayı raporunda şöyle yazıyor: Kilisenin binalarında ateş yoktu. Yalnız küçük bir bina civarında, bahçede 200 kadar yağlı (üzerine yağ dökülmüş) eşya balyası ile paçavralar bir yere toplanmış, üzerine de 200 kadar tüfek ve çokça cephane konmuş idi. Ateş de bunlar arasından çıkıyordu. Aynı zamanda ateş içerisinde devamlı patlamalar oluyordu... Bilge Umar, Greskoviç'in raporunda belirttikleriyle ilgili olarak Ermenilerin, yangın çıkarmak amacıyla değil, yalnızca tüfekleri ve cephaneyi yok etmek için bu yola başvurdukları yorumunu yapıyor. Günlerce süren yangın sona erdiği zaman, İzmir'in hemen hemen tümüyle yok olduğunu kaydeden Prof. Dr. Bilge Umar, yangından kurtulan Punta (Alsancak semtinin Körfez'e doğru uzanmış bölümü) bir yana bırakılırsa İzmir'in, bugünkü Fevzi Paşa Caddesi ile belirlenen bir çizginin ayırdığı, doğuya ve kuzeye doğru yayılmış bir parçasının simsiyah, korkunç ve çirkin bir harabe yığını halinde olduğunu ve yüzlerce kişinin alevler arasında can verdiğini belirtiyor." kaynak: izmirli

Liste der Türkischen Universitäten

Hallo Oktay, die Liste ist ja gut und schön. Aber tust du das noch in normale Schreibweise ändern, in der Großschreibung ist es völlig nutzlos und kann noch nicht einmal verlinkt werden. --ahz 14:14, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke AHZ das ist ein guter Einwand. Werde mich mal drum kümmern.
--Oktay78 14:21, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Geschichte der Türkei

Hallo Oktay

Dein Artikel ist anders strukturiert als der Abschnitt in Türkei, deswegen ist mir nicht klar, welche Änderung wohin soll. Ich habe daher die Artikelsperre mal ohne Bekanntgabe aufgehoben; du kannst die Änderungen jetzt also selbst einbauen. --Skriptor 11:44, 2. Jun 2005 (CEST)

Artikel Ausarbeitung

Hallo Oktay, weiß du etwas über die Westthrakien-Türken so daß du den Artikel darüber ausweiten kannst??? sie zählen ja zu den rumelien-türken , welches über die ncoh kein artikel existiert. könntest du mithelfen??? byeee --Ingenieuro 7. Jul 2005 15:05 (CEST)

Bildlizenz

Hallo Oktay78, ich habe Bild:Verfallene Trojanische Mauern.jpg zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob diese Bilder frei sind und trage die Lizenzen gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux 16:04, 10. Jul 2005 (CEST)

Sorry da war ich bischen schlampig da es das erste Mal war das ich Bilder eingefügt habe. Das Bild habe ich aus der englichen Wikipedia, daher denke ich mal das es den Lizenzbedingungen entspricht.
--Oktay78 17:07, 10. Jul 2005 (CEST)

Turkstaat

ich würde es gut finden, wenn im zusammenhang der OATCT der begriff turkstaat oder turkrepublik stehen würde. es kann auch im geschichtlichen zusammmenhang mit den turkvölkern irgendwo auftauchen. was hältst du davon und wo könnte man das einfügen. ich finde, daß es von großer kultureller und politischer rolle ist, diesen begriff einzufügen. "denn die türkei hat ja nicht nur feinde." sondern auch turkvölkische freunde und das soll dadurch hervorgehoben werden. byeeeeee --Ingenieuro 20:39, 14. Jul 2005 (CEST)

Sowas würde im Abschnitt "Außenpolitik" gut passen. Da heißt es schon: "Darüber hinaus versucht die Türkei eine Führungsrolle bei den Turk-Staaten (Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan und Kasachstan) Zentralasiens einzunehmen."
--Oktay78 20:49, 14. Jul 2005 (CEST)

okay das klingt gut. ein link zu turkrepubliken würde auch nicht schaden. vielen dank. ciaoooo --Ingenieuro 20:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Artikelsammlung

Ein großes Lob für deine Artikelsammlung. Wäre gut wenn du beim Türkei-Portal etwas mithlefen würdest. Ich denke du hast bereits deine Artikelsammlung hinzugefügt, aber regelmäßige Aktualisierung für das Portal wäre nicht schlecht. Danke--Danyalov 16:05, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube die meisten Artikel habe ich schon in das Türkei Portal übertragen.
--Oktay78 16:20, 7. Aug 2005 (CEST)

Geschichte der Türkei

Hallo Oktay, deine Benutzerseite ist jetzt gut geworden. Ich habe 2 Sätze im Artikel Türkei geändert (wie schon diskuttiert) und folgendes geändert und eingefügt: Zeitweilig herschten die ersten Türken in Anatolien mit den Dynastien derHunnen und Wolgabulgaren. Die endgültige Besiedelung der Türkei durch Türken begann mit dem Eintreffen der Seldschuken im 11. Jahrhundert n. Chr. in Anatolien. Wenn du Kritik ausüben willst, kannst du es direckt hier tun oder gleich im Artikel eine Änderung vornehmen. Gute Nacht.--Danyalov 23:49, 8. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Information. Ach übrigens, den Design der Benutzerseite habe ich mir von dir abgeschaut ;-).
--Oktay78 23:52, 8. Aug 2005 (CEST)
das dachte ich mir schon, aber hast nicht türkisch als Muttersprache??? Man kann in der Wikipedia-Babel auch 2 Muttersprachen einstellen ;-)--Danyalov 23:55, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Oktay, weiß du was die deutsche Bezeichnung für "Frigyali" ist???--Danyalov 16:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Nein Sorry weiß ich nicht. Vielleicht habe ich nachher Zeit bischen zu recherchieren.
--Oktay78 18:46, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich habe auch herausgefunden, daß Agri 680 n. Chr von ersten türkischen Oghusen-Stämmen bedielt worden ist. Quelle: [1]--Danyalov 14:20, 12. Aug 2005 (CEST)
http://tr.wikipedia.org/wiki/Saka_%C4%B0skit_T%C3%BCrk_Devleti

Vertrauen

Ach und nebenbei habe ich dir und 2 anderen mein Vertrauen ausgesprochen.--Danyalov 00:01, 9. Aug 2005 (CEST)
Gestern sind wieder 2 türkische Soldaten einem Attentat durch Terroristen in Tunceli zum Opfer gefallen. (Für deine Spielwiese!!!)--Danyalov 18:43, 11. Aug 2005 (CEST)


Völkermord an den Armeniern

Hallo Oktay, ich habe dir gerade eine E-Mail zu dem Thema geschickt und dabei leider den entscheidenden Satz vergessen: Was meinst du zu dem Vorschlag? --Skriptor 21:00, 20. Aug 2005 (CEST)


Hallo Oktay, ich hab dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APropag&diff=9679577&oldid=9644721 --Propag 20:22, 2. Okt 2005 (CEST)

Missverständnis! :)

Ich meinte den Punkt mit der Archivierung, wo wir über die Archivierung reden. Dachte ich das könnte auch archiviert werden. Damit wir REIN nur Sachthemen haben. Ich denke du hattest mich missverstanden! :) Wenn nicht, ist auch ok, war ja nur ne Frage ob das auch archiviert werden sollte! :) --Propag 00:01, 21. Aug 2005 (CEST)

Schon gut, habe überlegt ob ich diese Diskussion archiviere. Aber ich denke es ist besser wenn meine Aktion begründet wird.
--Oktay78 00:04, 21. Aug 2005 (CEST)
Stimmt ist logisch! War nur ein kleiner Schnell-Schuss-Vorschlag von mir! --Propag 00:08, 21. Aug 2005 (CEST)


Mal sehen

Hi,

Danke für die tipps;

Die abstimmung war nicht ganz ernst gemeint, aber mal sehen, vieleicht antwortet jemand.

--Mariachi 10:22, 30. Aug 2005 (CEST)

Bitte,
ja irgendwie müssen wir zu einer Einigung kommen. Ich warte jedenfalls erst einmal bis Ende der Woche ab.
--Oktay78 11:03, 30. Aug 2005 (CEST)


Kemals Aktivitäten im 1. WK

Danke für die Empfehlung. Ich bleibe natürlich vorsichtig in meiner Einschätzung, bin aber eingestimmt, Kemal im ersten Weltkrieg näher zu betrachten. Meinen Irrtum mit dem "Baustein" bitte ich mir nachzusehen. Ich bin ein wenig übereilt in die WP eingestiegen, ohne vorher richtig hinter die Kulissen zu sehen. Die WP-internen Begriffe sind mir meist nich nicht geläufig. Selamlar-Araneophilus 16:33, 31. Aug 2005 (CEST)

Ach Araneophilus das ist schon OK kein Problem ich sehe dir nichts nach ;-). Mit deiner Vorsicht fährst du auch richtig denn vielleicht irre ich mich ja. Jedenfalls hast du wie ich finde die richtige Einstellung: nicht rechthaberisch zu sein und auch mal sich überzeugen zu lassen. Ich lasse mich auch gerne überzeugen :-).
--Oktay78 21:19, 31. Aug 2005 (CEST)


Zum angeblichen Völkermord an den Armeniern

Hallo Oktay,

ich glaube nicht, dass Du diese Diskussionen schon einmal geführt hast. Ich kenne mich in der Thematik weit besser aus, als einige Leute es zugeben möchten. Freilich, Du wirst Deine Beweggründe haben - aber ich lasse mir weder eine Meinung aufzwingen noch werde ich meine Meinung ändern, ohne, dass jemand eine ordentliche Beweisführung anhand von Primärquellen einstellt. Gruß HZHistorikerzunft 23:16, 9. Sep 2005 (CEST)

Das Problem ist das du ohne Beweise die Geschichtsschreibung umschreiben willst. Die Quellen interpretierst du einseitig, und wie zu sehen war auch falsch. Das zeigt mir, dass deine anderen Quellen, von dir ebenso falsch interpretiert werden. Ausserdem wirst du schnell persönlich, was die Diskussion mit dir sehr unangenehm macht. Du nimmst deine Gesprächspartner nicht ernst, und ziehst alles ins lächerliche. So ein Gesprächsklima ist wirklich nicht das was ich mir vorstelle.
--Oktay78 23:29, 9. Sep 2005 (CEST)
Es gibt keine objektive Geschichtsschreibung, Oktay. Und dass ich falsch interpretiert habe, konnte niemand nachweisen. Warum hast Du nicht einfach die entsprechende Passage mit Deinen Worten übersetzt? Dass ich einige "Diskutanten" nicht ernst nehme, muss, darf und sollte niemanden verwundern. Und "persönlich" bin ich hier noch nicht geworden. Du solltest Kritik nicht als etwas negatives betrachten. Zugleich ist Deine Behauptung, dass ich keine Beweise hätte lächerlich, da von den Befürwortern keine Primärquellen angeführt werden. Ich hingegen habe zahlreich Quellen (auch in deutscher Übersetzung) eingestellt. Die russischen Quellen liegen sogar als Originalkopie vor- nicht zu vergessen die Quellen des osmanischen Staatsarchivs. Deine Haltung zu diesem Thema ist mir nicht verständlich- aber Du wirst Deine Gründe dafür haben. Es steht Dir vollkommen frei, Dich aus der Diskussion auszuklinken. Ich werde es zu werten wissen.Historikerzunft 23:49, 9. Sep 2005 (CEST)

Türkischer Befreiungskrieg

Hallo, es wäre nett, wenn du dieses hier in den oben genannten Artikel einarbeiten würdest:

"Die wichtigsten Stufen des Türkischen Befreiungskrieges unter der Führung Mustafa Kemals:

Befreiung von Sarıkamış (20. September 1920), Kars (30. Oktober 1920) und Gümrü (7. November 1920) Verteidigungen von Çukurova, Gaziantep, Kahraman maraş und şanlı Urfa (1919 - 1921) I. Inönü Sieg (6. - 10. Januar 1921) II. Inönü Sieg (23. März - 1. April 1921) Sieg von Sakarya (23. August - 13. September 1921) Grossangriff, Offene Feldschlacht des Oberbefehlhabers und Grosser Sieg (26. August - 9. September 1922)"--Danyalov 19:38, 13. Sep 2005 (CEST)

Danke, ich mach das mal in den nächsten Tagen. --Oktay78 10:41, 14. Sep 2005 (CEST)

Türkei ... Deine Bilder

Hallo Oktay, ich habe jetzt etliche Bilder aus den Türkeiartikeln entfernt, die wohl alle gelöscht werden müssen, das weißt Du ja schon. Einen Tipp bzw. eine Bitte habe ich deswegen aber nun: Vielleicht schaust Du mal in commons:Category:Turkey hinein, da gibt es eine Fülle ansprechender Fotos und Du kannst bestimmt einige an passender Stelle wieder einbinden, ich denke, da weißt Du besser was passt als ich. Übrigens ist es oft problematisch, freie Fotos von (historischen) Persönlichkeiten zu bekommen. Aber dann bitte lieber kein Foto als ein unfreies. Gutes Gelingen weiterhin :-) --:Bdk: 01:52, 18. Sep 2005 (CEST)

Danke für deinen Tip. Ich wollte morgen eh alle Bilder die ich hochgeladen habe mal überprüfen. Habe schon viel "ärger" wegen den Bildern bekommen (Siehe Adminkandidatur) ;-).
--Oktay78 01:58, 18. Sep 2005 (CEST)
Moin Oktay, hab was gefunden :-) Schau mal auf meiner Disk. Gute Grüße von :Bdk: 08:47, 21. Sep 2005 (CEST)


Hinweis: Hallo Oktay, falls Du auf Deiner Benutzerseite die Rechtschreibfehler ausmerzen willst: "seitdem" schreibt man zusammen und "verbessern" (weil hier ein Verb) klein (wobei ich den Satz folgendermaßen umstellen und umformulieren würde: "Folgende Artikel will ich noch verbessern helfen." Herzlichen Gruß (Du kannst diese Zeilen nach dem Lesen gerne wieder löschen) -- Beblawie 02:00, 18. Sep 2005 (CEST)

Das werde ich mal gleich verbessern. Danke :-) --Oktay78 02:07, 18. Sep 2005 (CEST)
Ich habe das erste "seit dem" übersehen. Das war richtig, deshalb ist es mir nicht aufgefallen. Nur das zweite "seit dem" ist falsch; es muß seitdem heißen (Also: Ich bin seit dem September 2004 dabei und kümmere mich seitdem um den Türkei-Artikel...). Allerdings ist das seitdem hier kaum notwendig. Davor kann es ja nicht gewesen sein. ;-) -- Beblawie 02:13, 18. Sep 2005 (CEST)
Man sollte nichts schreiben, wenn man schon ein oder zwei Bier getrunken hat ;-). --Oktay78 02:49, 18. Sep 2005 (CEST)

Terrorverherlichung

Hallo Oktay, ich freue mich über deine Adminwahl und habe bereits für dich gestimmt. Teu teu teu. Ich möchte dir mein Bedenken bei den Artikeln über die Artikel Kurdenkonflikt, Abdullah Öcalan und PKK. Zur Zeit werden in der Türkei tägliche Angriffe gegen die Zivilbevölkerung und gegen staatliche Einrichtigungen verübt. Wir können uns nicht leisten Terroristen wie Apo im Wiki-Artikel zu verherlichen. Man darf nicht vergessen, dass er zig Mordbefehle gegeben hat, wobei Kinder, Alte und Frauen mitinbegriffen waren. Auserdem ist dieses Foto zu nett. Bei dem Hitler-Arikel würde man auch nicht Hitler aus freundlichen Menschen dastellen oder? Ich finde die anderen Artikel müssen aktualisiert werden und das Vorgehen und die Verbrechen der PKK detaillierte beschrieben werden. Gruß--Danyalov 18:07, 22. Sep 2005 (CEST)
Hi Danylov,
danke das du für mich gestimmt hast, habe mich wirklich gefreut.
Bei Wikipedia müssen wir versuchen die Artikel möglichst nach NPOV zu schreiben. Es kann nicht darum gehen, gegen die PKK zu schreiben oder für den türkischen Staat. Alle Terrorangriffe der PKK aufzulisten machten keinen Sinn. Ich finde das die Artikel ausreichend die Vorfälle beschreiben. Welches Bild findest du zu freundlich?
--Oktay78 09:07, 23. Sep 2005 (CEST)

Chile "exzellent" ?

Ich glaube es hat sich seit Deiner Bewertung einiges an den von Dir angesprochenen Teilen des Artikels Chile getan. Vielleicht kannst Du Dein Votum bei den Exzellent-Kandidaten nochmals überdenken? --ALE! ¿…? 23:53, 25. Sep 2005 (CEST)

Sorry hatte bis heute keine Zeit. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen :-).
--Oktay78 21:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Du hast [[Schlaginstrument]]e durch [[Schlaginstrument|Schlaginstrumente]] ersetzt ([2]). Das brauchst du nicht zu tun, die MediaWiki-Software stellt beides gleich dar. Ansonsten danke für deine tolle Mitarbeit. --WhileTrue 18:51, 29. Sep 2005 (CEST)

Ich weiß, aber das ist sauberer :-).
--Oktay78 22:02, 29. Sep 2005 (CEST)

Böhse Onkelz

Zur Info: Ich bin absolut kein Fan der Band. Und ich habe auch nicht versucht, den Artikel so zu formen, dass er die Band in ein positives Licht rückt, ganz im Gegenteil: Ich hatte verschiedene Kritikpunkte hinzugefügt: Die Weigerung bzl. eines Namenswechsel, die Doppeldeutigkeit von "Deutschland im Herbst", die "Wir-gegen-den-Rest-der-Welt-Ideologie" vieler ihrer Songtexte, die Position der taz während des Rechtsstreits mit der Band, das MTV-Masters von 2001, in dem die Band kritisch beleuchtet wird und der Kleinkrieg mit den Toten Hosen und den Ärzten. Antifaschist 666 01:08, 4. Okt 2005 (CEST)

Passage: Junktim Kroation und Türkei

Für folgende Passage würde ich gerne eine Quelle sehen, das es sich um eine Spekulation handelt: Inoffiziell knüpfte Österreich seine Zustimmung an die gleichzeitige Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche mit Kroatien. Sie wurden im März 2005 von der Europäischen Union unterbrochen, weil die kroatische Zusammenarbeit mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal noch ungenügend sei. Um den Verhandlungsspielraum zu erweitern, wurde der Bericht der Chefanklägerin des Tribunals, Carla del Ponte, um einen Tag vorgezogen und fiel positiv aus. Offiziell dementierte Österreich einen Zusammenhang der Causa Kroatien mit jener der Türkei. Grüße --Franz Wikipedia 13:51, 4. Okt 2005 (CEST)

Hi Franz Wikipedia,
hier einige Zeitungsberichte und Analysen die die Junktim Behauptung stützen: [3], [4], [5], [6]
--Oktay78 23:19, 4. Okt 2005 (CEST)
Hallo Oktay78! Danke für die Quellen. Da steht: „Dem Meinungswandel von UN-Chefanklägerin Carla del Ponte innerhalb weniger Tage dürften Interventionen voran gegangen sein. Dafür gibt es keine Beweise, aber Indizien.“ Das reicht einfach nicht, es sind Spekulationen von der Presse, die wir in einem Lexikon aber nicht als Spekulation weiter geben sollten. Ich glaube auch, dass die Sache kein Zufall ist, aber meiner Meinung nah reicht es nicht. Wenn Frau del Ponte zitiert wird, dann wäre es etwas anderes. Grüße --Franz Wikipedia 12:45, 7. Okt 2005 (CEST)

Euphrat Änderung

Ich finde deine Änderung sehr gelungen, ohne den Bezug zur Volksgruppe der Kurden zu entfernen hast du ganz geopolitisch korrekt die Türkei als Ursprung benannt. Damit hat die Wikipedia wieder ein klein bischen mehr Ausgewogenheit gewonnen. Ich schreib sonst eigentlich nicht viel zu dem was andere machen, aber in dem Fall hat mirs einfach gefallen. --Alexander.stohr 20:55, 8. Okt 2005 (CEST)

Vielen Dank für deine Zustimmung das freut mich :-).
--Oktay78 21:17, 8. Okt 2005 (CEST)

Vandalismus

Hallo Oktay. Wie du bestimmt auch gemerkt hast, werde ich meiner Meinung nach von ein und derselben Person attackiert (+IP). Ich beobachte wie du weist die meisten türkische bzw. turkvölkische Artikel. Obwohl diese Seiten nicht von mir angelegt sind oder bearbeiten werden beschütze ich sie vor vandalismus wie z.b von phoenix2 und christoffel. Ich werde, nur weil ich die alten versionen wieder herstelle mit Propaganda, Nationalismus und Turanismus attackiert. Ich habe eine neue Seite angelegt, wo ich diese beiden eingeladen habe, sowie stefan64. es wäre nett von dir, wenn du ab und zu mal vorbei schauen würdest und schlichten könntest. Dankeschön im voraus. Benutzer:Danyalov/Schlichtungsversuch Gruß--Danyalov 22:14, 17. Okt 2005 (CEST)

Hi Danylov,
mach ich gerne :-) --Oktay78 23:41, 17. Okt 2005 (CEST)
Ich denke so kommen wir nicht weiter. Artikel werden gesperrt und mit der alten Version entsperrt (siehe türkische Reiche) und dann beginnt der Editwar wieder. Ich werde, wenn die Lage sich nicht bessert einen Vermittlungsausschuss einschalten. Es ist glaub ich besser als ein Sperrantrag. Gruß--Danyalov 15:29, 18. Okt 2005 (CEST)

türkische Feiertage

Hallo Oktay78, soll ich lieber einen lange Artikel erstellen, der die religiösen, nationalen und andere Feiertage umfasst, erstellen oder wären differenzierte Artikel dafür besser geeignet? Gruß--Danyalov 18:04, 18. Okt 2005 (CEST)

Ein Artikel und die kannst du ja unterteilen. --Oktay78 13:36, 19. Okt 2005 (CEST)

türkische Reiche und sonstiges

Hallo Oktay, ich hatte bereits eine Liste der Reiche, Staaten und Khanate in der Diskussionsseite hinzugefügt. Aber in dieser Liste, welches von der türkischen Turkologie stammt, werden einige Reiche nur als Staaten aufgeführt. Hast du eine Quelle, welches definitv belegt, dass die Zugehörigkeit einiger reiche bestreitet und behauptet, dass sie nicht türkisch sein können? Wenn es nach diesen Benutzern ginge sind alle Reiche und Staaten im Iran immer iranische gewesen. Es bestreiten sogar die Ghanznawiden. Wenn du willst kann ich dir einen Link zum Lindenmuseum schicken, wo du interessante Infos über die Dynastie finden kannst, wo definitiv sie als türkisch bezeichnet werden. Ich halte es für überflüssig zu schreiben, dass es beschtritten sei, nur weil ein unbekannter es behauptet. Sollte man in den Artikel über den Holocaust hineinschreiben, dass es umstritten ist, nur weil leider auch dies einige beschtreiten? Es ist klar, dass es in jedem Land Nationalisten gibt und diese es beschreiten. Aber ich denke, dass man sie nicht ernst nehmen muss. In der Einleitung wird ganz klar erwähnt, dass es die türkischen Reiche laut der türkischen Turkologie behandelt. Ich halte es für sinnvoll deine Änderung rückgängig zu machen. Ich habe bereits Baba66 und Nina bescheid gesagt und sie meinen nur, dass ich abwarten soll. Ich möchte auch diese Kinderspiele gestoppt werden und die Vorwürfe, dass ca. 5 Benutzernamen darunter auch deins und meins einer Person gehören würden ist echt dreist. Zum Glück sind die meisten Wikipedianer in Ordnung und ermöglichen eine gute Zusammenarbeit. Ich erarbeite gerade einen neuen Artikel über die türkischen Volkstänze und die Volks- bzw Regionallieder. Ich schicke die dann einen Link, wo du es dann einsehen kannst. Ich füge dann den entsprechenden Link auch in das Türkei-Portal und -Artikel. Schöne Grüße--Danyalov 16:06, 22. Okt 2005 (CEST)

Hi Danylov,
genau um diese Kinderspiel zu beenden habe ich den Zusatz eingefügt. Wenn du behauptest das die Turkologie 16 Reiche unterscheidet dann nenn eine Quelle und wir können den Zusatz herauslöschen. So schwer dürfte es dann nicht sein. Außerdem habe ich nur im Zusatz erwähnt das es umstritten ist, das ist Wertneutral.
Das mit den Volkstänzen hört sich gut an :-)
--Oktay78 17:05, 22. Okt 2005 (CEST)
Hier ist der Wikilink zum Artikel (siehe: Türkische Volkstänze).
Bye --Danyalov 17:16, 22. Okt 2005 (CEST)

türkische Reiche

Ghaznawiden:Die Problematik bei dem Artikel ist, dass Benutzer iranischer Herkunft, die Existenz nichtiranischer Völker im Iran leugnen. Ua. wurde die türkische Idendität der Ghaznawiden nicht Anerkannt. Hier ist ein Link vom Lindenmuseum, welches sich mit den Osmanen, Seldschuken und Ghaznawiden als türkische Reiche, die den Islam annahmen, befasst hat Siehe unter Ghaznawiden.--Danyalov 12:47, 23. Okt 2005 (CEST)

Danke das ist ein guter Link. --Oktay78 12:52, 23. Okt 2005 (CEST)

Als ob das so schlimm ist, dass andere in diesem Gebiet geherscht haben. Ich sehe das als Bereicherung. Wenn sich niemand mit anderen vermischt hätte, dann würden wir jetzt alle noch auf den Bäumen klettern ;-) *haha*...--Danyalov 13:02, 23. Okt 2005 (CEST)
Bei der Problematik mit den Ghaznawiden hatte ich schon erwähnt, dass auch die englische Wikipedia meine Ansicht untermauert. Bei solchen Sachen ist die englische Wikipedia meine erste Anlaufstelle.--Danyalov 13:06, 23. Okt 2005 (CEST)

Choresm-Schah-Oghusen: siehe Choresmische Sprache! Der Artikel von Phoenix über Choresmier(Volk) passt mit den Infos von der Sprache nicht mit überein! Ich glaube wir brauchen mindestens einen Turkologen bei Wikipedia.--Danyalov 16:21, 23. Okt 2005 (CEST)

Was willst du mir damit sagen? Das der Phoenix2 ohne Beweise Artikel verändert?
--Oktay78 16:28, 23. Okt 2005 (CEST)
Das sowieso. Was ich damit meine ist, egal was die Dynastie nun ist, war ihre Sprache trotzdem turkstämmig. Ich würde es besser finden, wenn der Benutzer endlich damit aufhören würde, die ethnische Zugehörigkeit der Dynastien und Reiche zu ändern. Beim Artikel Chorosan hat er öfters vandaliert und die Zahlen der turkvölkischen Bevölkerung gelöscht und die Zugehörigkeit zu Turkestan entfernt. Ihm ist nicht klar, das solche Infos eigentlich selbstverständlich sind. Auf jedenfall sind die Choresmier turkvölkisch und ich schick dir einen link zu den listen von türkischen Reichen Turkologen. Was ich nicht verstehe ist, dass türkische und iranische Nationalisten versuchen alls als türkisch oder iranisch dazustellen. Das kann man ja vielleicht noch nachvollziehen (wenn man aber nicht mehr nüchtern ist ;-)), aber warum leugnet man die Existenz und größe anderer Ethnien, wie Phoenix es bei Chorosan versucht? Was bringt denn das, wenn einige Menschen in Deutschland den Artikel lesen und es so akzeptieren? Die Wahrheit ist doch eindeutig, genauso wie die Existenz der Kurden in Anatolien.--Danyalov 16:36, 23. Okt 2005 (CEST)

Kurdistan

Hallo, ich habe bemerkt, dass du an diesem Artikel auch mitarbeitest. Ich habe meinen neuen Kritikpunkt in der Diskussionsseite erwähnt aber bis heute keine Antwort erhalten. Ich fand es verwirrend, dass man zu einem undefinierten Gebiet eine genaue Flächenangabe machen kann. Ich sage undefiniert, da alle Karten sich sehr unterscheiden. Es gibt kurdische Internetseiten, da ist Karte um min. 1/4 kleiner. Naja darum geht es aber nicht. Ich habe diesen Artikel mit der der englischen Wikipedia vergliechen und meine Kritik dazu in der Diskussionsseite eingefügt. Woher stammt eigentlich die Quelle dazu und warum antwortet niemand, kann es sein, dass es einfach so von pkk.com oder kurdistan.de entnommen wurde. Wenn du was weist, dann teile es uns mit. Diskussion:Kurdistan--Danyalov 12:28, 23. Okt 2005 (CEST)

Hi Danylov,
keine Ahnung woher die Karte stammt, vielleicht kriegen wir das ja mal raus. --Oktay78 12:34, 23. Okt 2005 (CEST)

@ Otkay

Otkay, bei allem Respekt - aber hör bitte auf immer alles an mir auszulassen. Dein Freund Danyalov verändert so einiges, ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Aber bei ihm wird das aus mysteriösen Gründen tolleriert.

Vielleicht wirfst du mal einen Blick hierauf: Diskussion:Choresm-Schahs. Er hat schon wieder den Artikel verändert, OHNE irgendwelche Quellen zu nennen. Dabei war der Artikel vorher schon so neutral wie nur möglich! -Phoenix2 16:46, 23. Okt 2005 (CEST)

@Phoenix: Erstens ist Danylov nicht mein Freund, aber dennoch arbeite mittlerweile gern mit ihm. Du kannst ihn mal fragen wie oft ich seine Artikel gelöscht habe, und wie oft wir uns konstruktiv gestritten haben. Im Laufe der Zeit hat er vertrauen zu mir gewonnen, nun konsultiert er mich bei strittigen Sachverhalten. Ich beobachte immer noch kritisch was Danylov macht. Erkenne es aber an, dass er sich mittlerweile bemüht die Regeln einzuhalten. Ich habe auch dir gesagt das ich denke das du gute Arbeit leisten kannst. Aber nicht wenn du mit der Brechstange an die Sache rangehst. Schau doch mal, ihr beide habt eine Schnittmenge von Artikel die euch beide interessieren. Fangt doch mal an auf Basis von Quellen Angaben und guten Argumente eine Lösung zu finden.
Noch was, die Artikel wurden von anderen Usern angelegt. Wie ihr euch benimmt, muss ich dir ganz ehrlich sagen, das ich lieber den Status Quo bewahre, anstatt zu zulassen das die Artikel nach befinden von euch beiden verändert werden. Sollte Danylov wie du ohne Begründung Artikel verändern gehe ich auch bei ihm so vor. Laßt beide diesen Edit War sonst müssen die Artikel gespeert werden. Dann habt ihr beide nix davon. Tragt eure Diskussion auf den Diskussionsseiten aus.
--Oktay78 17:02, 23. Okt 2005 (CEST)
Das ist schonmal ein guter Ansatz. =)--Danyalov 17:05, 23. Okt 2005 (CEST)