Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/April/18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2012 um 19:21 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Historisches Territorium (Nordrhein-Westfalen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. April 2012 13. April 2012 14. April 2012 15. April 2012 16. April 2012 17. April 2012 18. April 2012 19. April 2012 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(18. April 2012)
allgemein


Ich halte die Zuordnungen alter Territorialstaaten zur obiger Kategorie für sehr problematisch und schwammig, da sich die Ländergrenzen oft verschoben haben und mit dem jetzigen Bundesland nicht unbedingt viel gemein haben. Ausserdem kommt hinzu, dass mindestens zwei Bezüge gibt, das historische Sachsen und das Bundesland Sachsen. Das bezieht sich auf alle gleichgearteten Kategorien der anderen Bundesländer. --Alma (Diskussion) 15:24, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

ok hab gesehn was du meinst. Aber wenn ein "übereifriger" Kollege lauter Unsinn (z.B. Nordalbingien) in diese Kat hängt, dann braucht man deswegen nicht die Kat in Frage zu stellen. Zur Not verfasst man eine eineindeutige Kat-Definition (auch wenn angesichts der Parallelkats für die anderen deutschen Flächenbundesländer eigentlich klar sein sollte, wie der Kat-Name gemeint ist.)--Definitiv (Diskussion) 19:02, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

Vollkommen unverständlicher LA, die Kat enthält genau das was draufsteht, nämlich Historische Territorien auf dem Gebiet von NRW. Als da wären die Grafschaft Altena, der Regierungsbezirk Aachen, der Kreis Brakel und das Amt Dützen. Wo soll hier ein Problem sein?--Definitiv (Diskussion) 16:10, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Grenzen von historischen Territorien waren doch recht ungenau definiert. Ausserdem gibt es z.B. bei Sachsen, Brandenburg und Bayern historische und eben die jetzigen Bundesländer. --Alma (Diskussion) 16:23, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei uns in NRW ist seit mindestens 700 Jahren die Zivilisation so weit fortgeschritten, dass durch entsprechende Grenzsteine alle Grenzen sehr genau definiert werden. Mag aber sein dass da anderswo noch mit Pinkelmarkierung gearbeitet wurde ;-) --Definitiv (Diskussion) 18:30, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Grenzsteine gab es vor 700 Jahren weder in NRW noch sonst irgendwo. Eine genaue Grenzziehung erfolgte in vielen Fällen vielmehr erst im 19. Jahrhundert. Wie im LA schon angeführt ist die Bezeichnung Sachsen z.B. auch sehr vieldeutig. Es gab neben dem heutigen Bundesland nicht nur das historische Königreich Sachsen, sondern z.B. auch das alte Stammesherzogtum (welches weder mit dem Königreich noch mit dem heutigen Bundesland irgendetwas zu tun hat). Theodoricus (Diskussion) 19:12, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dito. --Alma (Diskussion) 20:21, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

siehe Kategorie:Historisches Territorium (Sachsen)

Wie Palm OS mit Durchkopplung --Fomafix (Diskussion) 08:25, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

"Palm OS" scheint ein Eigenname zu sein. Warum das erste -? WB Looking at things 09:21, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

„§ 50: Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, deren erste Bestandteile aus Eigennamen bestehen.“

Deutsche Rechtschreibung. (PDF) Regeln und Wörterverzeichnis – Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung. Institut für Deutsche Sprache, Februar 2006, abgerufen am 18. April 2012.
--Fomafix (Diskussion) 09:52, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich will garnicht wissen warum man sich solcherlei Unfug hat einfallen lassen... WB Looking at things 10:03, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Unfug, sondern logisch. Unfug ist es vielmehr, den Apostroph zwischen Genitiv-s und Wort zu erlauben. 88.130.195.216 10:06, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Den Staat führen wir unter Republik China, siehe auch Verwaltungsgliederung der Republik China -- 92.250.70.105 11:02, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fachlich richtiger wäre dann aber Kategorie:Republik China nach tatsächlicher Gemeinde da die Republik immer noch Anspruch auf das festlandchinesische Gebiet (Inklusive Tibet und Xinjiang) und die Äußere Mongolei erhebt und dieses formell auch administrativ eingeteilt ist. --Bomzibar (Diskussion) 17:26, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Aus Sicht der Republik China ist natürlich auch Shanghai eine Gemeinde in der Republik China. Gemeint sind aber nur die auf Taiwan... (PS: Ist ingesamt etwas undurchsichtig gehandhabt, der ganze Bereich: Es heißt zwar Kategorie:Politik (Republik China), aber Kategorie:Politiker (Taiwan).) --Århus (Diskussion) 17:39, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass sich Wikipedia in den Kategoriestrukturen und Artikelkategorisierungen entscheiden muss, ob Taiwan als unabhängiger Staat oder als Teil der VR China betrachtet wird. Wenn man diese Entscheidung nicht fällt, kommen solche inkonsistenten Benennungen raus. Meine Meinung: Taiwan wurde weder von Deutschland, noch von Österreich, noch von der Schweiz anerkannt - die Infobox Staat im Artikel ist deshalb imho ziemlich deplatziert, und die Kategorisierung nach Gemeinde unter dem Name "Republik China" auch. 88.130.195.216 17:41, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Taiwan ist ja nun auch keine Eigenbezeichnung des Staates. Die Republik China wiederum wurde von den meisten Staaten ihrer Zeit anerkannt, da jedoch sowohl die Republik als auch die Volksrepublik sich als alleinige Vertreter Chinas betrachten musste diese Anerkennung durch die Anerkennung der Volksrepublik zurückgezogen werden. Da es trotzdem diplomatische Beziehungen und (was für manche ja ganz wichtig ist) eine Olympiamannschaft gibt ist es ein wenig unklug nicht von einem souveränen Staat zu sprechen. --Bomzibar (Diskussion) 18:05, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Keine Doppelklammer nötig. Antrag gilt auch die anderen Punjab-Kategorien. 88.130.195.216 20:14, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die innere Klammer ist nicht nötig. 88.130.195.216 20:18, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]