Schönanger (Neuschönau)
Schönanger Gemeinde Neuschönau
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 52′ N, 13° 28′ O |
Höhe: | 660 m ü. NN |
Postleitzahl: | 94556 |
Vorwahl: | 08558 |
Schönanger ist einer der sieben Ortsteile der Gemeinde Neuschönau im Bayerischen Wald. Neben Grünbach und Neuschönau zählt es zu den ältesten Ortsteilen der Gemeinde.
Geschichte
1978 werden bei der Gemeindegebietsreform St. Oswald und Schönanger zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengelegt, 1980 wird die Gemeinde Schönanger wieder selbstständig. Am 1. Juni 1981 wurde der Gemeindename "Schönanger" in "Neuschönau" geändert.
Sehenswürdigkeiten
Schönanger besitzt einer der schönsten Dorfanger im Bayerischen Wald. Im Juni wird in Schönanger das dreitägige Angerfest gefeiert. Die Kapelle St. Josef von 1847 ist das älteste Bauwerk der Gemeinde. Ebenso gibt es auch ein Buch über Schönanger : Das Dorf Schönanger und seine Feuerwehr 1396 -1875-200 Herausgeber ist die Freiwillige Feuerwehr Schönanger (600 Stück wurden davon aber gemacht)
Firmen
- ASID Heinrich Schönbrunner, Arbeitssicherheit
- Gerhard Heyn, Autoreparatur und Abschleppdienst
- Alois Lentner, Autoreparatur und Abschleppdienst + Tankstelle
- MT Tuning Marcus Tanzer, Auto-/ Motorradteilehandel
- Hans Bink, Bäckerei und Konditorei
- Franz Schmid u. Franz Schmid jun. , Baggerbetrieb
- Franko Leone, Naturstein und Fliesen
- Heibo GmbH, Bauunternehmen
- Elektro Schönberger, Computer und EDV-Dienstleistung
- Marco Graf, Maler- und Lackiererhandwerk,Farbhandel
- BHB Bortolotti, Haydn und Braunreuther Invest GbR , Maschinen- und Anlagenbau
- Alois Reichart,Sicherheitsdienst
- Christian Rothkopf, Schreinerei
- Anton Öttl, Schlosserei
- Stefan Moser, Schneidewerkzeug/ Schleiftechnik
- Michael Segl, Sägewerk
- Taxi Sabine Tanzer, Taxiunternehmen
- Fuchs & Stadler, Akustikbau u. Trockenbau
- Werner Roth, Unternehmensberatung
- Steffanie Schinabeck , Friseursalon
Insgesamt gibt es 20 Verschiedene Firmen in Schönanger ![1]
Persönlichkeiten
Herbert Muckenschnabl, Maler, Grafiker, Kulturförderpreis Ostbayern 1992, Kulturpreis 2004 des Landkreises Freyung/Grafenau, lebt im Ortsteil Schönanger