Zum Inhalt springen

Benutzer:Reimmichl-212

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2012 um 16:13 Uhr durch Reimmichl-212 (Diskussion | Beiträge) (Geplante Lemmata: zusätze). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
©by DraGoth
In memoriam Geos † 22. Jänner 2011
Mein Motto Splitter Diskussion Eigene Edits Mentoring 5824 Wiki-Tage
Mein Lieblingsarbeitsplatz
Babel:
Vorlage:User at
Vorlage:User wi
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
nl-1 Dieser Benutzer beherrscht Niederländisch auf grundlegendem Niveau.
Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus Österreich.
Wien
Wien
Dieser Benutzer kommt aus Wien.
Wien
Wien
Dieser Benutzer kommt aus Favoriten (Wien/Österreich).
Dieser Benutzer ist für ein friedlicheres Miteinander in der Wikipedia.
Dieser Benutzer sichtet.
Dieser Benutzer hat Respekt für die Arbeit anderer.
Pfadfinderlilie
Pfadfinderlilie
Dieser Benutzer ist Pfadfinder.
Dieser Benutzer trinkt gerne Rotwein.


Dieser Benutzer hat einen exorbitanten Vogel.
Benutzer nach Sprache

R.G.u.H.z.! (Wer's kennt, weiß Bescheid)

Michael Haas, geboren im Sternzeichen der Lilie, Aszendent Uhu, salzwassergetränkter Wiener Bosnigl mit Liebe zum Blaufränkischen (Wiki-Name in Ogham-Schrift: ᚏᚐᚔᚋᚋᚔᚊᚂ © Yrwyddfa)

Start

Hallo, das System Wikipedia faszinierte mich schon einige Zeit und ich hab' mich im Juli 2009 endlich drübergetraut, mich als Benutzer anzumelden (einige Diskussionsbeiträge habe ich probeweise als IP schon hineingestellt). Ich bin erst seit wenigen Jahren "Internettler" - der typische Spätberufene (Baujahr 1942).

Der Benutzername ist mein Schlaraffen-Name, außerdem war ich 25 Jahre Pfadfinder und das bleibt man ja immer, segelte begeistert im Mittelmeer herum, schreibe Gedichte und Geschichten (vieles in Wiener Mundart)[1], sowie Kabarett-Programme, die ich auch selber auf die Bühne bringe und zwar nur, weil's so viel Spaß macht!

Seit November 2009 arbeite ich übrigens auch ein bisserl in der Karl-May-Wiki mit und seit September 2010 betreue ich neue User hier im Mentorenprogramm.

Freut mich, dass du das gelesen hast, Servus --Reimmichl-212 15:31, 1. Aug. 2009 (CEST)

PS zum Benutzernamen: Nein, mit dem Schriftsteller und Pfarrer Reimmichl hat der Name nix zu tun, das ist eine ganz andere Entstehungsgeschichte...

  1. M.Edelbacher/P.Steinbach/M.Haas: G'schmierte, Kieberer und die Häh'. (2008)
    Michael Haas: Der vierte Heilige-Drei-König. (2010)
    Robert Kaldy-Karo: Hofnarr Fröhlich. (2011) Gedichtsbeitrag, siehe auch Joseph Fröhlich
  • Benwell, angelegt am 20.2.2012 war mein Artikel № 400!

Interessen

Ich bin Mitarbeiter in der
Redaktion Mythologie
Dieser Benutzer bevorzugt wissen­schaft­liche Literatur zum Erstellen von Artikeln.

Intensiv beschäftige ich mich mit Karl May (besonders den Alterswerken), den Kelten, der Seefahrt, der Geschichte meiner engeren Heimat, den Ordensrittern (Johanniter, Templer, Deutschherren), der Türkei (besonders dem Osmanischen Reich), dem Pfadfindertum, u.v.A.

Mitarbeit

Babel
Mentorenprogramm
Dieser Benutzer ist Mentor für neue Wikipedianer.


Da ich auf Grund der biologischen Uhr, die in mir tickt, schon am späteren (Lebens-)Abend angelangt bin, setze ich mir nur mehr überschaubare Ziele: weiterer Ausbau des Themenkomplexes „Keltische Mythologie und Religion“ (hier bin ich ein bisserl stolz auf ein paar in KALP ausgezeichnete Artikel) sowie Hilfestellung als Mentor für interessierte Newbies.

Keine Zeit will ich mehr verschwenden für Metadiskussionen mit eitlen Selbstdarstellern und men on a mission, wie man sie leider hier manchmal antrifft. Der Umgangston in Diskussionen macht mich auch hie und da ein wenig betrübt...

Dazu zwei (böse) Sätze:

„Lass' Dich nie auf eine Diskussion mit Dummköpfen ein - sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit Erfahrung!“
„Ich würde mich ja gerne mit ihnen geistig duellieren - aber wie ich sehe, sind sie unbewaffnet!“

...und ein (noch böseres) Zitat:

„Unhöflichkeit ist der Luxus der Dummen!“ (GUIDO TARTAROTTI)

Trotzdem: Smiley stimmt noch immer!

Être contre ignorance
Hiermit verleihe ich
Reimmichl-212
den „Gegen Den Strom Barnstar“
für sein löcken wider den Stachel

Stoabeissa

Zu Einzelnachweisen/Quellen:

Ihr müsst die Zeugen immer beibringen und den Nachweis erbringen können, dass sie glaubwürdig sind. Darum muss die Verweisung ganz genau sein (man zitiert keinen Autor, ohne das Buch und die Seite des Zitats anzugeben), und sie muss von jedermann kontrolliert werden können. (UMBERTO ECO: WIE MAN EINE WISSENSCHAFTLICHE ABSCHLUSSARBEIT SCHREIBT. S. 204.)

Hiermit verleihe ich dem Benutzer
die Auszeichnung
Einer der fünf Weisen

in der Wikipedia

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie
gez. --Lómelinde10:18, 5. Feb. 2012 (CET)
Hiermit verleihe ich dem
Benutzer:Reimmichl-212
die
Bleib-wie-du bist!-Plakette
für unkaputtbare Freundlichkeit.
gez. --Holger (DraGoth) 11:24, 16. Mär. 2012 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Reimmichl-212
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die unermüdliche Aufwertung
des keltischen Bereiches mitsamt Sternregen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 19:47, 9. Jan. 2012 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Reimmichl-212
die Auszeichnung
Sockenpuppen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Reimmichl-212
die Mentoren-Plakette in Silber.


gez. mit lieben Grüßen Anka Wau!
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
Für Dein Engagement in Wikipedia.
Glückauf --Pittimann
Hiermit verleihe ich Reimmichl das weise Band der Sympathie! --1971markus (☠)

Eigene Nebenseiten & Info-Points

Geplante Lemmata

Statistik usw.

Mentorenwünsche: 5 (+0)