Zum Inhalt springen

Roskow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2012 um 13:11 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Koordinaten präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Roskow
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Roskow hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 28′ N, 12° 43′ OKoordinaten: 52° 28′ N, 12° 43′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Amt: Beetzsee
Höhe: 27 m ü. NHN
Fläche: 39,26 km2
Einwohner: 1216 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 14778
Vorwahlen: 033831, 033836
Kfz-Kennzeichen: PM
Gemeindeschlüssel: 12 0 69 541
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Chausseestr.33b
14778 Beetzsee
Bürgermeister: Dr. Ulrich Pleßke (Bauernverband)
Lage der Gemeinde Roskow im Landkreis Potsdam-Mittelmark
KarteBad BelzigBeelitzBeetzseeBeetzseeheideBensdorfBorkheideBorkwaldeBrückBuckautalGolzowGörzkeGräbenHavelseeKleinmachnowKloster LehninLintheLintheMichendorfMühlenfließNiemegkNuthetalPäwesinPlanebruchPlanetalRabenstein/FlämingRosenau (Brandenburg)RoskowSchwielowseeSeddiner SeeStahnsdorfTeltowTreuenbrietzenWenzlowWerder (Havel)Wiesenburg/MarkWollinWusterwitzZiesarGroß KreutzBrandenburg
Karte
Kirche in Roskow

Roskow ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Die Gemeinde gehört dem Amt Beetzsee mit Sitz in der Gemeinde Beetzsee an.

Geografie

Gemeindegliederung

Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Lünow
  • Roskow
  • Weseram

Geschichte

Ortsteil Weseram

Der Ort hat etwa 410 Einwohner (2006). Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus 1317 und bereits damals in der heutigen Schreibweise. Der Name bedeutet Leute die alles zerhauen, zerhacken. Sehenswert ist die Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert und ein Doppelstufenhaus, das 1912 errichtet wurde.[2]

Am 1. Februar 2002 wurde der Ort nach Roskow eingemeindet.[3]

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Roskow besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Herrenhaus derer von Katte
Herrenhaus derer von Katte (Ostseite)

In der Liste der Baudenkmale in Roskow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.

Bauwerke

  • Herrenhaus (derer von Katte) und Kirche im Ortsteil Roskow, erbaut 1721
  • Barockkirche im Ortsteil Weseram, erbaut 1752

Fußnoten

  1. Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Märkische Oderzeitung, 14. August 2006, S. 10
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
Commons: Roskow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien