Zum Inhalt springen

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 15:47 Uhr durch JAF (Diskussion | Beiträge) (korr. name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

VVS Die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) koordiniert den öffentlichen Personennahverkehr in Zusammenarbeit mit den Kommunen und Landkreisen im Großraum Stuttgart (Landeshauptstadt Stuttgart sowie Landkreis Böblingen, Rems-Murr-Kreis, Landkreis Ludwigsburg und Landkreis Esslingen). Der Verbung sorgt für ein einheitliches Tarifsystem und einen abgestimmten Fahrplan.

Organisation

Der VVS ist eine GmbH. Er ist ein Mischverbund, d. h. Gesellschafter sind sowohl die Aufgabenträger als auch die Verkehrsunternehmen.

Gesellschafter sind die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die Deutsche Bahn AG, die Gesellschaft der Kooperationspartner des VRS (Zusammenschluss der kleineren Verkehrsunternehmen), der Verband Region Stuttgart, das Land Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart sowie die Landkreis Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis.

Vorsitzender der Aufsichtsrats ist der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster.

Geschäftsführer sind Thomas Hachenberger und Dr. Witgar Weber.

Da die SSB die Mehrheit der Gesellschafteranteile der Verkehrsunternehmen halten, bestimmt sie de facto die Höhe der Tariferhöhungen.

Verkehr

Die Verkehrsleistungen werden von folgenden Unternehmen erbracht:

Träger der Verbundstufe II (integrierter Tarif) ist der Verband Region Stuttgart, der den VVS mit 223 Millionen € unterstützt.

Das Einzugsgebiet umfasst 300 km² mit ca. 2,4 Millionen Einwohnern. Im Gründungsjahr 1978 wurden 178 Millionen Fahrgäste befördert, 2004 waren es 311,7 Millionen.

Das Netz umfasst 17 Regionalbahnlinien, 6 S-Bahnlinien, 15 Stadtbahnlinien, 1 Straßenbahnlinie, 1 Zahnradbahnlinie (Zahnradbahn Stuttgart), 1 Standseilbahn und 352 Omnibus- und Oberleitungsbuslinien.

Der gesamte Fuhrpark besteht aus 155 S-Bahntriebwagen, 21 Dieseltriebwagen und Steuerwagen, 136 Stadtbahnfahrzeugen, 34 Straßenbahnen, 3 Zahnradtriebwagen, 2 Standseilbahnwagen und 1270 Bussen (Angaben 2003).

S-Bahnen

S-Bahn siehe S-Bahn Stuttgart

U-Bahnen

siehe U-Bahn Stuttgart

BUS-Linien

Datei:Zeichen 224.png Link zum VVS-Fahrplan