Ottawan
Ottawan | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Disco |
Gründung | 1980 |
Auflösung | 2006 |
Gründungsmitglieder | |
Jean-Baptist Patrick | |
Gesang |
Annette |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Tamara |
Gesang |
Esther de Bijl (einmalige Besetzung) |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ottawan war eine französische Disco-Musikgruppe, die besonders in den 1980er Jahren Erfolg hatte. Gegründet von dem aus der Karibik stammenden Jean Patrick unter Leitung des französischen Produzententeams Daniel Vangarde und Jean Kluger, spielten sie sehr eingängige Pop-Nummern mit leichten karibischen Anklängen ein.
Karriere
Jean Patrick lebte seit den sechziger Jahren in Paris und war bereits im Musikgeschäft tätig, als er die ebenfalls aus der Karibik stammende Annette kennenlernte, welche sich 1976 ebenfalls in Paris niedergelassen hatte. Mit ihr zusammen trat er zunächst unter dem Namen Black Underground auf, danach erfolgte die Umbenennung in Ottawan. Mit dem Titel „D.I.S.C.O.“ wurde das Duo 1980 allgemein bekannt. Die englischsprachige Fassung wurde auch in Deutschland ein großer Hit (Platz 2 der Charts). Kurz darauf platzierte sich auch der ähnlich klingende Titel „You're OK“ in den französischen, deutschen und britischen Charts. Im darauffolgenden Jahr hatten sie in Europa mit der englischen Fassung von „Hands Up (Give me your Heart)“ noch einen großen, letzten Hit. In Deutschland hielt sich die Disco-Pop Nummer 13 Wochen in den Top Ten und erreichte dort wieder den zweiten Platz. Danach hatte sich der „Ottawan-Sound“ verbraucht und Anschlusstitel hatten keinen nennenswerten Erfolg mehr. Nach einem neuen Versuch als Nachfolge-Duo Pam 'n Pat trennten sich Patrick und Annette 1982. Danach setzten verschiedene Mitglieder in wechselnder Besetzung die Band fort. Die Rechte der Erfinder und Produzenten von Ottawan liegen seit 1981 bei Zagora Productions in Frankreich, deren Eigentümer sind die Produzenten Daniel Vangarde und Jean Kluger. Das HABM Namens und Markenrecht für OTTAWAN liegt jedoch weltweit außer in Russland seit 2007 bei Herrn Wilhelmus van den Munckhoff Goch in Deutschland Mit einer veränderten Besetzung von OTTAWAN mit neuem Hitmix will man für 2012 wieder auf dem Musikmarkt sich ethablieren.
Diskografie
- 1980: D.I.S.C.O. (englische und französische Fassung)
- 1980: Ottawan (LP)
- 1980: You're OK
- 1981: Hands Up (Give Me Your Heart)
- 1981: Crazy Music
- 1981: Help, Get Me Some Help
Weblinks
- Ottawan bei AllMusic (englisch)Parameterwert
ID=
der Vorlage:Allmusic ungültig - Ottawan: Chartverfolgung Singles bei musicline.de, abgerufen am 4. Juli 2009
- http.artists-direct.com OTTAWAN 2012