Zum Inhalt springen

Metro Kiew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 14:46 Uhr durch Sewa (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Kiev Metro Dnepr Station.jpeg
Station Dnipro

Die Kiewer Metro wurde 1960 eröffnet und war die erste Untergrundbahn in der Ukraine und die dritte in der UdSSR. Sie ist die Hauptverkehrsader der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Geschichte

Pläne für die Kiewer U-Bahn gab es bereits 1941. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges konnten jedoch erst nach 1949 die Bauarbeiten beginnen. Am 6. November 1960 wurde die erste Linie mit dem Namen Swjatoschin - Brovary zwischen Dnipro und Woksalna, dem Hauptbahnhof, eröffnet. Diese Linie war 5,4 km lang. Zwei Jahre später fuhr die mit rot gekennzeichnete Linie bereits um zwei Stationen weiter bis Schuljawska, die damals einzige U-Bahnlinie verlängerte sich um 3,6 km. Wiederum zwei Jahre später, 1965, wird die U-Bahn gen Osten verlängert. Hier kommt sie an der Station Dnipro aus dem Tunnel um die Dnepr-Brücke zu überqueren und fährt dann bis nach Darnitsa. Dort wurde noch ein Betriebshof errichtet. Weitere Verlängerungen der roten Linie waren 1971 bis Swjatoschin (Westen) und Tschernigiwska (Osten). Am 24. Mai 2003 wurde die Swjatoschinsko - Brovarska-Linie um weitere 3,3 km bis zur heute westlichsten Station Akademgorodok erweitert.

Am 17. Dezember 1976 wurde die 3,1 km lange Kureniwsko - Tscherwonoarmijska-Linie zwischen Maidan Nezaleschnosti und Kontraktowa Ploscha eröffnet. Diese wurde in den 80ern deutlich verlängert. So gingen weitere Tunnelabschnitte zu den heutigen Endstationen Lybidska und Heroiv Dnipra in Betrieb.

Am 31. Dezember 1989 wurde die dritte Kiewer U-Bahnlinie zwischen Soloti Vorota und Klovska eröffnet. Sie bekam den Namen Syretzko - Petscherska und war 3,1 km lang. Auch diese Linie wurde in den darauffolgenden Jahren kräftig ausgebaut. Die letzte Eröffnung war am 23. August 2005 zwischen Kharkivska und Boryspilska. Heute ist die grüne Linie 21 km lang.

Linien

Die Metro hat 3 Linien mit 44 Stationen und etwa 57 km Länge:

Linie Farbe Strecke Eröffnung Länge Stationen Fahrzeit
Swjatoschinsko - Brovarska Rot Akademistechko ↔ Lisowa 1960 22,7 km 18 38
Kureniwsko - Tscherwonoarmijska Blau Heroiw Dnipra ↔ Lybidska 1976 13,2 km 12 22
Syretzko - Petscherska Grün Syretzka ↔ Boryspilska 1989 21 km 13 32

Ausbaupläne

Die Kiewer Metro wird seit Ende Neunziger Jahre wieder intensiv ausgebaut. Während die rote Linie als ausgebaut gilt, soll die blaue Nord-Süd-Linie ab 2006 bis Wystawkowyj Zentr fahren, die Bauarbeiten begannen dort 2002. Bis 2009 soll eine weitere Station mit dem Namen Wynogradar der grünen Linie in Betrieb gehen. Längerfristig sind zwei neue Linien geplant, einmal eine neue Ost-West-Linie, die auch den Dnepr queren soll, sowie eine neue Nord-Süd-Linie, die ausschließlich die östliche Flussseite erschließen wird. Außerdem sollen die grüne und die blaue Linie weiter ausgebaut werden, bei der blauen Linie ist südlich eine Verzweigung geplant.