Linksruck
Linksruck ist eine trotzkistische Organisation in Deutschland, die der International Socialist Tendency (Socialist Workers Party) zugerechnet wird.
Die Ursprünge von Linksruck liegen in der Sozialistischen Arbeitergruppe (SAG), die in den 1970er Jahren unter dem Einfluss der britischen International Socialists (IS) gegründet wurde. Ein wichtiges Mitglied der SAG war Volkhard Mosler, der der der IS seit 1966 nahestand. In den 1970er Jahren baute die SAG eine bundesweite Struktur auf, die jedoch bis zur Wiedervereinigung relativ klein blieb. Die Ursprünge von Linksruck in Deutschland liegen in der Sozialistischen Arbeitergruppe (SAG), die in den 1970er Jahren von ehemaligen SDS-Mitgliedern (z.B. Volkhard Mosler vom Frankfurter SDS) gegründet wurde. Sie gab erst die Sozialistische Arbeiterzeitung und später den Klassenkampf heraus. Die SAG gewann an Bekanntheit durch ihre Mobilisierungen zu der Rock gegen Rechts-Konzert-Bewegung sowie durch ihre Beteiligung an der Anti-AKW-Bewegung und Anti-Nazi-Bewegung.
Nach der Auflösung der SAG 1993 begannen einige Mitglieder der SAG in den Jusos erfolgreich eine revolutionäre Strömung aufzubauen (in der marxistischen Terminologie auch Entrismus genannt) und fingen an, die sozialistische Zeitschrift Linksruck herauszugeben. Dies geschah mit Unterstützung durch in der sozialen Bewegung und Organisationsaufbau erfahrene Mitglieder der Socialist Workers Party, (z.B. durch den in Palästina geborenen Ygael Gluckstein (Alias Tony Cliff). Die ehemaligen Mitglieder der SAG die sich nicht Linksruck anschlossen, gründeten diverse andere kleinere Organisationen, z.B. GIS, IS, ISO. Die Zeitung des Linksruck Netzwerk "Linksruck. Zeitung für internationalen Sozialismus" erscheint gegenwärtig 14 tägig.
Von anderen trotzkistischen oder revolutionär-sozialistischen Gruppen unterscheidet sich Linksruck besonders durch ihr undogmatisches Verhältnis zu den "Klassiker-Texten" des Marxismus.
Seit Mitte der 1990er Jahre agiert Linksruck aktiv auf Demonstrationen und innerhalb der Anti-Nazi-Bewegung, Friedens- und Antiglobalisierungsbewegung, mobilisiert zu Sozialforen und ist eines der ersten bundesweiten Mitgliedsorganisationen von Attac gewesen.
Die österreichische Schwesterorganisation von Linksruck heißt Linkswende.
Literatur
- Alex Callinicos: Ein Anti-Kapitalistisches Manifest, VSA-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-89965-066-2
- Tony Cliff: Die Ursprünge der Internationalen Sozialisten. Die Weiterentwicklung der Theorien Trotzkis nach 1945, edition aurora, Frankfurt/M. 2004, ISBN 3-934536-01-8