Zum Inhalt springen

Ontariosee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 12:37 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Name: Ontariosee
Lage: zw. Kanada und USA
geograf. Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche 18.960 km²
maximale Tiefe: 244 m
Zuflüsse: Niagara River
Abflüsse: St. Lawrence River
Höhe über NN: 75 m
Größere Städte am Ufer: Toronto, Mississauga, Rochester
Besonderheiten: Der kleinste der Großen Seen
Lage

Lage des Ontariosees unter den großen Seen

Der Ontariosee (auch Ontario-See, engl. Lake Ontario) ist der kleinste der fünf Großen Seen Nordamerikas (Oberer See, Michigan-, Huron-, Erie- und Ontariosee) welche sämtlich miteinander durch Flussläufe verbunden sind.

Durch ihn läuft die Grenze der USA zu Kanada. Er liegt auf 75 m über NN, seine Fläche beträgt 18.960 km² und geht auf 244 m Wassertiefe. Der Hauptzufluss erfolgt über die Niagarafälle aus dem Eriesee und der Abfluss über den Sankt-Lorenz-Strom. Andere Flüsse wie der Trent River, der Genesee River, der Oswego River und der Salmon River fließen in den See.

Das Wasser aus diesem See wird auch für die Trinkwasserversorgung und zur Kühlung von Bürogebäuden in der Stadt Toronto verwendet (siehe DLWC).

Wie bei den anderen Großen Seen Nordamerikas sind auch beim Ontariosee die Gezeiten - anders als bei allen übrigen Süßwassergewässern - bemerkbar.

Lake Ontario, Sandbanks Provincial Park