Zum Inhalt springen

Gewaltbereitschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 07:19 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gewaltbereitschaft beschreibt die Neigung, ohne zu zögern Gewalt anzuwenden. Eine ethische Grenze (= Hemmschwelle), die jedem Säugetier angeboren ist, Gewalt gegen den eigenen Artgenossen nicht anzuwenden, kann durch Training herabgesetzt werden.

Aus Studien des 2. Weltkrieg ist bekannt, dass Soldaten bewusst menschliche Ziele (= Softtarget) verfehlten. Das amerikanische Militär hat Computerspiele als frei kopierbare Software (= Freeware) entwickeln lassen, um die Gewalthemmschwelle von jugendlichen Freiwilligen herabzusetzen. Das fördert unter Umständen die Gefahr von Gewaltverbrechen (siehe: Bowling for Columbine).