Diskussion:Content Repository for Java Technology API
Überarbeitung notwendig
Der Artikel sollte dem Lemma entsprechend neu gestaltet werden.
Die Erläuterung, was ein "Content Repository" ist, ist im Artikel Digital-Asset-Management zu finden. Es wäre sinnvoll, den Artikel (Digital-Asset-Management) um einen Hinweis auf Medieninhalte zu ergänzen.
Weiterhin ist der Abschnitt "Datenmodell" unverständlich. Beispiele:
- "Jedes Repository besitzt mindestens einen Workspace. Ein Workspace besitzt ein oder mehrere Items. Ein Item kann entweder eine Node oder ein Property sein."
- "Dies entspricht der „Data First“-Strategie, in dem sich der Repository Designer vorab keine Gedanken um ein Suchen über Strukturen, wie es von einem File-System bekannt ist, zum machen."
Um nur mal zwei herauszugreifen.
Weiter: "Im JCR-Modell ..." Das gibt es? Nun ja - so steht es in der englischen Version und ich habe die Specs JSR-170 und JSR-283 noch nicht studiert ...
Vorschlag für den Eingangsabsatz:
Die Content Repository for Java Technology API (JCR) ist eine Spezifikation für eine Java-Plattform-API, um auf Content repositories in einer einheitlichen Methode zuzugreifen.[1][2] Sie wird seit 2002 unter dem Java Community Process entwickelt und als JSR-170 (JCR Version 1.0)[3][4] sowie 2009 als JSR-283 (JCR Version 2.0).[5] veröffentlicht.
Ein Überblick über das was die Spezifikation enthält bzw. der potentielle Benutzer erwarten kann hat was für sich. Ebenso ein Hinweis auf die vorhandenen Implementierungen. In diesem Sinne: weniger ist mehr!
Ich selbst bin leider nicht in der Lage den Artikel zu überarbeiten, da mir einfach das Wissen fehlt, das ich mir hier eigentlich holen wollte.
87.162.57.195 18:08, 14. Apr. 2012 (CEST)
- ↑ JCR: A Practitioner’s Perspective, by Alexandru Popescu and Joseph Ottinger´
- ↑ Java API for XML Registries – Another Java API for Registries and Repositories
- ↑ JSR-170
- ↑ Reference implementation and the technology compatibility kit
- ↑ JSR-283