Zum Inhalt springen

Haager Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 01:20 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en, he, ka). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Haager Schule bezeichnet eine Künstlergruppe, welche nach 1870 ihr Zentrum in Den Haag hatte. Ihre Anhänger folgten dem Vorbild der Schule von Barbizon in Frankreich und malten ihre Landschaftseindrücke im Freien. Bei ihren Werken stehen weniger exakte Widergabe als vielmehr Farben, Licht und Stimmung der Landschaft im Vordergrund. Somit zählen sie zu den direkten Vorläufern des Impressionismus.

Hauptvertreter:

Vorlage:Stub