Fußball-Regionalliga 2012/13
Regionalliga 2012/13 | |
![]() | |
Mannschaften | 90 - 99 |
Spiele | TBA |
← Fußball-Regionalliga 2011/12 | |
↑ 3. Fußball-Liga 2012/13 |
Die Saison 2012/13 der Fußball-Regionalliga wird die fünfte Saison der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland sein. Durch die Ligenreform wird es 2012/13 nicht mehr drei Staffeln einer Regionalliga, sondern fünf gleichrangige Regionalligen von fünf Verbänden geben.[1] Daher rührt auch die nun feste Ligazuteilung der Mannschaften je nach Verbandszugehörigkeit.
Regionalliga Nord
Die Regionalliga mit 18 Teams setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Absteiger aus der 3. Liga aus dem Gebiet des Norddeutschen Fußball-Verbandes
- den verbleibenden Teams aus der Regionalliga aus dem Gebiet des NFV
- die vier besten Teams aus der Oberliga Niedersachsen 2011/12
- den bestpatzierten Bewerber aus Schleswig-Holstein-Liga 2011/12 [2]
- dem einzigen Bewerber der Oberliga Hamburg 2011/12 [3]
- dem einzigen Bewerber der Bremen-Liga 2011/12
- Die restlichen 2 Plätze gehen in absteigender Priorität an
- Holstein Kiel und VfL Osnabrück (falls einer oder beide Vereine sich nicht für die 3.Liga qualifizieren)
- den Gewinner der Relegation zwischen dem fünftbesten Bewerber aus Niedersachsen und dem zweitbesten Bewerber aus Schleswig-Holstein (VfR Neumünster oder ETSV Weiche). Falls zwei Plätze zu vergeben sind steigen beiden Mannschaften auf.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 | |||
verbleibende Teams der Regionalliga 2011/12 |
9 | 8 | ||||
Absteiger aus der 3. Liga 2011/12 |
2 | 1 | 2 | 1 | ||
Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12 |
7 | 8 | 8 | 9 |
- In der Saison 2012/13 nimmt der Meister an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga teil und die drei letzten Mannschaften steigen ab. Es wird drei Aufsteiger aus den Oberligen geben, wobei der Meister aus Niedersachsen direkt aufsteigt. Des Weiteren werden zwei Aufsteiger in einer Aufstiegsrunde, an der die anderen drei Meister (HH, SH, HB) und der Zweite aus Niedersachsen teilnehmen, ermittelt.
Regionalliga Nordost
Die neue Regionalliga Nordost soll 16 Teams umfassen. Es können noch bis zu zwei Teams aus dem Nordostdeutschen-Fußballverband aus der 3. Liga absteigen, während abhängig vom jeweiligen Aufsteiger in die 3. Liga acht oder neun Mannschaften aus der Regionalliga Nord in die neue Regionalliga Nordost überführt werden.
- Berliner AK 07
- Hertha BSC II
- VFC Plauen
- ZFC Meuselwitz
- VfB Germania Halberstadt
- 1. FC Magdeburg
- Energie Cottbus II
Die Zahl der Aufsteiger aus den beiden Staffeln der Oberliga Nordost 2011/12 (Nord/Süd) liegt deshalb zwischen vier und acht. Auf jeden Fall qualifizieren sich daher jeweils beide Meister und Vizemeister der zwei Oberliga-Staffeln für die Regionalliga. Auch die möglichen zusätzlichen Aufstiegsplätze werden gleichmäßig auf beide Staffeln aufgeteilt, bei einer ungeraden Zahl von Aufstiegsplätzen wird der letzte Aufsteiger in einer Relegation zwischen den betroffenen Teams ermittelt.[4]
Die beiden Staffeln der Oberliga Nordost bleiben als Unterbau der Regionalliga Nordost bestehen, ihre Meister steigen in der Folge direkt auf und die beiden Zweitplatzierten spielen eine Relegation aus.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 | Variante 5 | Variante 6 | |||
verbleibende Teams der Regionalliga 2011/12 |
9 | 8 | ||||||
Absteiger aus der 3. Liga 2011/12 |
2 | 1 | - | 2 | 1 | - | ||
Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12 |
5 | 6 | 7 | 6 | 7 | 8 |
Regionalliga West
Aus der dritten Liga können noch bis zu zwei Teams aus dem Gebiet des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband absteigen. Es verbleiben 12 bis 13 Teams in der Regionalliga.
- 1. FC Köln II
- SC Fortuna Köln
- Wuppertaler SV Borussia
- FC Schalke 04 II
- Rot-Weiss Essen
- SC Wiedenbrück 2000
- VfL Bochum II
- SC Verl
- Bayer 04 Leverkusen II
- Fortuna Düsseldorf II
Aus der NRW-Liga 2011/12 steigen die Plätze 1 bis 3 direkt auf. Die Plätze 4 bis 7 spielen in einer Relegation gegen die vier Meister der Niederrheinliga 2011/12, der Mittelrheinliga 2011/12 und der Meister der beiden Staffeln der Westfalenliga 2011/12. Da es aus der Mittelrheinliga keine Bewerber gibt wird es ein Freilos geben. [5]
Westfalenliga 1:
- SV Lippstadt oder Hammer SpVg
Westfalenliga 2:
Niederrheinliga:
- FC Kray, TuRU Düsseldorf, VfL Rhede oder TV Jahn Hiesfeld
Die Staffelstärke wird vermutlich 20 bis 22 Teams betragen.[6]
Um die Stärke auf 18 zu reduzieren, wird es in der Premierensaison fünf bis sieben Absteiger geben.
Aus der Niederrheinliga, der Mittelrheinliga und der neuen Oberliga Westfalen werden drei Teams aufsteigen.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 | Variante 5 | Variante 6 | |||
verbleibende Teams der Regionalliga 2011/12 |
12 | 13 | ||||||
Absteiger aus der 3. Liga 2011/12 |
2 | 1 | - | 2 | 1 | - | ||
Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12 |
7 | 7 |
Regionalliga Süd/Südwest
Aus der 3. Liga können noch bis zu zwei Teams aus dem Gebiet des Fußball-Regional-Verbandes Südwest und des Süddeutschen Fußball-Verbandes, mit Ausnahme des Bayerischen Fußball-Verbandes, absteigen. Aus demselben Gebiet verbleiben die Teams der Regionalliga Süd
- Karlsruher SC II (wenn die 1. Mannschaft die 2. Bundesliga hält)
- KSV Hessen Kassel
- Waldhof Mannheim
- SC Pfullendorf
- FSV Frankfurt II (wenn die 1. Mannschaft die 2. Bundesliga hält)
- FC Bayern Alzenau
und der Regionalliga West
Aufsteigen werden die Meister der Oberliga Südwest 2011/12, der Hessenliga 2011/12 und der Oberliga Baden-Württemberg 2011/12. Aus denselben Ligen werden auch die Meister 2012/13 aufsteigen.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 | Variante 5 | Variante 6 | Variante 7 | Variante 8 | Variante 9 | ||||
verbleibende Teams der Regionalliga 2011/12 |
16 | 17 | 18 | |||||||||
Absteiger aus der 3. Liga 2011/12 |
2 | 1 | - | 2 | 1 | - | 2 | 1 | - | |||
Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12 |
3 | 3 | 2 oder 3 | 3 |
Regionalliga Bayern
Aus der 3. Liga kann noch mit der SpVgg Unterhaching eine Mannschaft aus dem Gebiet des Bayerischen Fußball-Verbandes absteigen. In der Regionalliga verbleiben fünf oder sechs Teams.
- FC Ingolstadt 04 II (sofern die 1. Mannschaft nicht aus Liga 2 absteigt)
- 1. FC Nürnberg II
- TSV 1860 München II
- FC Bayern München II
- FC Memmingen
Es steigen neun Teams direkt aus der Bayernliga 2011/12 auf.
Drei(vier wenn die 2.Mannschaft des FC Ingolstadt aufgrund des Abstieges der 1.Mannschaft ihre teilnahmeberechtigung verliert) weitere Teams qualifiziern sich über die Relegation. An der Relegation nehmen sechs Bayernligisten und jeweils zwei Teams der drei Landesligen teil. [7]
Bewerber aus den Landesligen:
Landesliga Nord:
- SpVgg Selbitz
- Würzburger Kickers
- SpVgg Bayreuth
Landesliga Mitte:
- SpVgg Landshut
- SSV Jahn Regensburg II (kann nur teilnehmen, wenn die erste Mannschaft in Liga 2 aufsteigt)
- SV Schalding-Heining
Landesliga Süd:
- FC Augsburg II
- BC Aichach
Auch können sich der FV Illertissen und Viktoria Aschaffenburg aus der Oberliga Baden-Württemberg bzw. Hessen für die Regionalliga Bayern qualifizieren. Der Regionalliga Bayern gehören damit im Gründungsjahr zwischen 18 und 21 Mannschaften an. [8]
Unter der Regionalliga werden zwei Staffeln der Verbandsliga geschaffen. Daher sind zwei Aufsteiger in der ersten Saison wahrscheinlich.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 | |||
verbleibende Teams der Regionalliga 2011/12 |
5 | 6 | ||||
Absteiger aus der 3. Liga 2011/12 |
1 | - | 1 | - | ||
Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12 |
9 | 10 | 9 | |||
Aufsteiger aus der Relegation |
3 | 3 |
Einzelnachweise
- ↑ dfb.de:DFB beschließt Regionalligareform
- ↑ http://sh.sport-nord.de/news/index.php?news_id=18728&PHPSESSID=a105dd20057847c0487525a01786c03c
- ↑ http://www.bergedorfer-zeitung.de/sport/lokalsport/article144250/Zu_bloed_fuer_die_Regionalliga.html
- ↑ http://www.nofv-online.de/uploads/media/03_in.pdf%7Ctitel=Amtliche Mitteilungen 03/2011 des Nordostdeutschen Fußballverbandes zur Auf und Abstiegsregelung für die Saison 2011/12 und 2012/13
- ↑ http://www.siegener-zeitung.de/a/550042/KeinMittelrheinligist%2CeinFreilos
- ↑ http://www.kickingl.rheinberg.tv/wp-content/uploads/2010/12/RTP_2011-12_FVM_Herren.pdf
- ↑ http://www.fupa.net/berichte/das-sind-die-32-regionalliga-bewerber-20676.html
- ↑ http://www.bfv.de/cms/seiten/qualifikation___auf__abstieg_71180.html