Zum Inhalt springen

Freemake Video Downloader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2012 um 14:08 Uhr durch 91.64.203.224 (Diskussion) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Freemake Video Downloader

Basisdaten

Entwickler Ellora Assets Corporation
Aktuelle Version 3.0.0
(15. November 2011)
Betriebssystem Microsoft Windows
Programmier­sprache C++, C#
Kategorie Programm
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
Freemake Video Downloader

Der Freemake Video Downloader ist ein kostenloser Download-Manager von Ellora Assets Corporation. Das Programm lässt eingebettete Videos in Formaten FLV, MP4 oder 3gp von mehr als 10000 Websites herunterladen. Die Software kann alle online vorliegenden Videoformate und Auflösungen zum bestimmten Video finden und lässt dann Web-Videos in AVI, Matroska, MP3, 3gp und für den iPod, das iPhone, die PSP und die Geräte mit dem Android-Betriebssystem umwandeln.[1] [2]

Fähigkeiten

Freemake Video Downloader kann Online-Videos[3] von solchen Video-Portalen wie YouTube, Facebook, Google Video,Dailymotion, Vimeo, Veoh, Break, Stupidvideos, Liveleak, Photobucket, MyVideo.de und Nicovideo.jp herunterladen.[4] Das Tool nennt sämtliche online vorliegenden Videoformate FLV, MP4 oder 3gp und vorhandene Auflösungen 4096p, 1080p, 720p, 480p, 360p oder 240p zu einem Video.[5] Das Video lässt sich während des Downloads in Formate AVI, MP3, Matroska, 3gp und für den iPod, das iPhone, die PSP und die Geräte mit dem Android-Betriebssystem umwandeln. Eine Tonspur vom Online-Video kann ohne Qualitätsverlust extrahiert werden. Das Programm lädt auch Videos mit den Privatsphäre-Einstellungen von YouTube und Facebook herunter, nachdem die Benutzer passende Benutzername und Passwort eingegeben haben. Die Software ermöglicht einen Proxy-Server zu verwenden.[6] Die Benutzeroberfläche vom Freemake Video Downloader beruht auf der Windows Presentation Foundation Technologie. Seit der Version 3.0 unterstützt der Downloader mehr als 10.000 Webseiten, nimmt die abgebrochenen Downloads wieder auf und speichert die Downloadsgeschichte im Programm.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Steve Horton: Freemake Video Downloader Rips Flash Videos From the Web. In: PCWorld. 4. September 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
  2. Steve Horton: Freemake Video Downloader Now Converts Flash Video--And It's Still Free. In: PCWorld. 18. Dezember 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
  3. Freemake: Kostenloses Allroundpaket für Videoeinsteiger (Update). In: Gulli.com. 20. Dezember 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
  4. Carsten Knobloch: Freemake Video Downloader: Videos herunterladen und konvertieren. In: Stadt-Bremerhaven. 12. August 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
  5. Größer als 1.080p: YouTube-Videos mit 4K saugen. In: Chip.de. 24. August 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
  6. Freemake Video Downloader: Filmübertragungs-Programm. In: Computerbild Spezial 21/10. Oktober 2010, S. 7.
  7. Carsten Knobloch: Freemake Video Downloader: alle Onlinevideos herunterladen und konvertieren. In: Stadt-Bremerhaven. 16. November 2011, abgerufen am 28. Dezember 2011.

Marcel Carow (12.04.2012): Freemake Free Video Downloader - ist unser „Freeware Tipp“. PC-PEDIA.DE.