Zum Inhalt springen

Der Graf von Monte Christo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2005 um 20:37 Uhr durch JAF (Diskussion | Beiträge) (mehr kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas (Vater).

Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Journal des debats und erzielte damit ungeahnten Erfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die ersten Nachdrucke.

Die Geschichte spielt in der Zeit nach der französischen Revolution in den Jahren 1814-1838. Napoleons Stern ist untergegangen, und die Restauration unter den Königen Ludwig XVIII. und Karl X. hat stattgefunden. Dann folgt die Julirevolution von 1830, in der der "Bürgerkönig" Louis-Philippe auf den Thron kommt.

Zusammenfassung

Hauptfigur ist Edmont Dantès, ein junger Marine-Offizier aus Marseille. Beruflich und privat sich auf der Höhe seines Lebens wähnend, wird er ohne sein Zutun durch Intrigen kompromittiert und kommt in das berüchtigte Insel-Gefängnis Château d'If, um dort ohne Gerichtsverhandlung viele Jahre inhaftiert zu bleiben.

Im Folgenden erzählt der Roman sein Entkommen von der Insel und den gesellschaftlichen Aufstieg als Graf von Monte Christo im nachnapoleonischen Paris.

Dank eines Schatzes auf der Insel Monte Christo, von dem ihm der Mitgefangene Abbé Faria erzählt hat, kommt er zu Reichtum und nutzt ihn zur Rache an denen, die ihn ins Gefängnis brachten.

Er treibt sie entweder in den Ruin oder in den Suizid. Die Menschen, die ihm zur Seite standen, belohnt er. Doch am Ende dominiert die Gewissheit, dass er sein altes Leben nicht mehr zurückbekommen kann.

Verfilmungen

Es gibt eine Vielzahl von Verfilmungen des Romans, die sich teilweise nahe am Roman halten, oder viele Freiheiten nehmen. Die sechsstündige Verfilmung von 1979 ist bisher die werkgetreueste.