Zum Inhalt springen

Auggen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2005 um 18:35 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot, evtl.: Hauptkorrektur: <code> bzw. <tt> raus; Nebenkorrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Auggen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 396 m ü. NN
Fläche: 14,15 km²
Einwohner: 2450 (31. März 2005)
Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 10,0 %
Postleitzahlen: 79424
Vorwahl: 07631
Kfz-Kennzeichen: FR
Gemeindeschlüssel: 08 3 15 004
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 28
79424 Auggen
Offizielle Website: www.auggen.de
E-Mail-Adresse: sekretariat@auggen.de
Politik
Bürgermeister: Fritz Deutschmann

Auggen ist eine Gemeinde im süd-westlichen Teil Baden-Württembergs, nahe der französischen Grenze.


Geschichte

Auggen wurde erstmals als 'Anghom' 752 n.Chr. namentlich erwähnt. Man geht jedoch davon aus, dass erste Ansiedlungen schon im 1. Jahrhundert nach Christus entstanden. Heute lebt das 2.346 Einwohner umfassende und im westlichen Schwarzwald gelegene Dorf vor allem vom Tourismus und dem Weinanbau. Nachbarstädte sind u.A. Müllheim, Badenweiler und Neuenburg. Die nächsten Großstädte sind Freiburg im Breisgau und Basel.

Einwohnerentwicklung

Politik

Gemeinderat

Nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 ergab sich folgende Sitzverteilung:

FWG 36,1 % +3,7 4 Sitze ±0
CDU 29,1 % -3,7 4 Sitze ±0
FDP/DVP 18,4 % +1,0 2 Sitze ±0
SPD 16,4 % -1,0 2 Sitze ±0

Gemeindepartnerschaften

Blick auf Auggen und das Rheintal

Wirtschaft und Infrastruktur

Auggen ist insbesondere durch seine Weinlage "Schäf" bekannt. Auggener Schäf wird zu den besten Gutedel-Weinen des Markgräfler Landes gerechnet.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde