Zum Inhalt springen

Maroulas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2012 um 19:18 Uhr durch ChuispastonBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: en:Maroulas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Maroulas
Μαρουλάς
Maroulas (Griechenland)
Maroulas (Griechenland)
Basisdaten
Staat Griechenland Griechenland
Region Kreta
Regionalbezirk Rethymno
Gemeinde Rethymno
Geographische Koordinaten 35° 21′ N, 24° 33′ OKoordinaten: 35° 21′ N, 24° 33′ O
Höhe ü. d. M. 241 m
(Durchschnitt)
Fläche 11,430 km²
Einwohner 231 (2001[1])
Bevölkerungsdichte 20,2 Ew./km²
LAU-1-Code-Nr. 930107
Website: www.maroulas.info
Maroulas

Maroulas (Vorlage:ELSneu (m. sg.)) ist ein Bergdorf auf der griechischen Insel Kreta. Es gehört zur Gemeinde Rethymno in der ehemaligen Präfektur Rethymno. Das 184 Einwohner zählende Dorf liegt in der Nähe der Nordküste Kretas zwischen der Stadt Rethymno und der Grenze zur Präfektur Iraklio, östlich des Baches Platanas.

Geschichte

Maroulas wurde in der byzantinisch-venezianischen Zeit Kretas gegründet. Es blickt damit auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurück. Im Dorf sind trotz vieler Erdbeben mehrere Gebäude aus dieser Zeit erhalten.

Gefundene Grabkammern mit gewölbten Decken lassen darauf schließen, dass die Stelle des heutigen Dorfes auch schon in der minoischen Zeit besiedelt war. Sichere Quellen gibt es jedoch über die byzantinische Zeit aus dem Buch „Der Kretische Krieg“ von Marinos Tzane Bounialis. Erstmalig wurde Maroulas im Jahr 1577 von Barozzi unter dem Namen Marula erwähnt.

Nach der kleinasiatischen Katastrophe fanden hier später ungefähr 100 Familien aus Ionien eine neue Heimat.

Einzelnachweise

  1. Informationen des griechischen Statistikamtes