Eine schrecklich nette Familie
Eine schrecklich nette Familie ist eine US-amerikanische Sitcom-Parodie. Die Protagonisten sind die Bundys, eine heruntergekommene Familie in Chicago, Illinois. Der Vater der Familie ist ein erfolgloser Schuhverkäufer, die Mutter eine etwas dümmliche Hausfrau, die Tochter ein blondes Dummchen, und der Sohn ist zwar intelligent, aber unbeliebt.
Die Serie, die im amerikanischen Original "Married... with Children" (dt. "Verheiratet... mit Kindern") heißt, wurde von 1987 bis 1997 produziert und lief auf FOX. Der ursprünglich für die Serie gedachte Name war "Not the Cosbys" (dt. "Nicht die Cosbys") und sollte die gegenteilige Art des Humors gegenüber der "Cosby Show" hervorheben. Der Titelsong "Love and Marriage" wurde von Frank Sinatra gesungen.
Anfangs war die Serie wegen ihres recht primitiven Humors und der Frauenfeindlichkeit, die der Sendung von vielen vorgewurfen wird, sehr umstritten, aber vermutlich haben genau diese Elemente auch für den Kultstatus dieser Serie gesorgt. Das Besondere an dieser Serie ist der intensive Einsatz von Klischees, zum Beispiel das blonde Dummchen mit den wechselnden Männerbekanntschaften oder die flachbrüstige, feministische Nachbarin, die mit einem devoten Ehemann verheiratet ist - übertriebene Darstellungen klassischer Charaktere der Sitcom.
1992 wurde in Deutschland unter dem Titel "Hilfe, meine Familie spinnt" ein Remake von 26 frühen Folgen der Bundys produziert. Das Remake handelt von der Familie Strunk und hatte rund doppelt so viele Zuschauer wie das Original in Deutschland. Da die Bundys jedoch im Vorabendprogramm liefen, während die Strunks zur Prime Time gezeigt wurden, blieben die Einschaltquoten der Strunks unter dem erwarteten Erfolg und die Serie wurde eingestellt.
Familienmitglieder
- Al Bundy
- Gespielt von Ed O'Neill.
- Al ist der Vater der Familie. Er war ein Football-Star (Fullback) an seiner Schule, der Polk High School, bis er "das rothaarige Monster" Peg kennenlernte und heiratete. Seitdem ist er unglücklich verheiratet. Er arbeitet heute als Damenschuhverkäufer in einem Schuhladen ("Garys") in einem großen Einkaufszentrum. Al ist Gründer und Vorsitzender der Organisation N.O.M.A.A.M. (National Organisation of Men Against Amazonian Masterhood). N.O.M.A.A.M. wendet sich, wie der Name schon sagt, gegen die Vorherrschaft der Emanzen. Al und seine Mannen gründen zum Beispiel eine Kirche (wegen der Steuerfreiheit), kapern eine frauenfreundliche Talkshow und fahren zum Kongress nach Washington, um ihre Lieblingsserie zu retten. Außerdem haben sie Gebote aufgestellt:
- Es ist OK, für Titten auch Möpse zu sagen, und manchmal Holz vor der Hütte.
- Es ist falsch, Franzose zu sein.
- Es ist OK, wenn man alle bösen Menschen durch einen Riesen-Fleischwolf dreht.
- Anwälte: Siehe Regel 3
- Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn Du damit Puppen aufreißt.
- Jeder soll seine Kollegen im Auto mitnehmen, nur ich nicht!
- Mein Auto ist reserviert für Stewardessen.
- Synchronschwimmen ist kein Sport.
- Schlammringkampf ist ein Sport.
- Als Lebensweisheit, die er jedem Jungen einzutrichtern versucht, lautet "Heirate nie!". Seine einzigen Freuden sind sein Auto (alter Dodge), Bier, Grillen, das Klo und die Nacktbar. Seine grösste Angst ist Sex mit seiner Ehefrau Peg, den er mit allen Mitteln zu vermeiden sucht.
- Obwohl Al nicht besonders intelligent (aber bauernschlau) ist, sorgt er sich dennoch rührend um seine Familie: Er achtet darauf, dass seine Tochter nicht in schlechte Kreise gerät und wirft oft auch ihre Freunde aus dem Haus, wenn diese Al nicht ganz geheuer vorkommen.
- Außerdem ist er stets bemüht, einen besseren Job als den des Schuhverkäufers zu bekommen. Eine Prüfung zum Feuerwehrmann hat er zwar nicht bestanden, aber wenn sich eine Gelegenheit bietet, schnell viel Geld zu verdienen, ist Al bereit. So eröffnet Al mit Peggy und Jefferson eine Telefonhotline, und macht sich dadurch zum Paten der Hellseher in Chicago.
- Zu seinen größten Erfolgen in seinem Leben gehören zweifelsohne die vier Touchdowns, die er einst in einem Spiel machte. Des Weiteren war er kurzzeitig in dem Besitz eines Dodge Viper.
- Peggy Bundy
- Gespielt von Katey Sagal.
- Peggy (Peg) ist die Frau von Al und die Mutter der beiden Kinder Kelly und Bud. Al betrachtet sie als die Hauptursache für sein verpfuschtes Leben und umgekehrt. Sie ist eine eher faule Mutter und hat sich nicht sehr um die Erziehung der Kinder gekümmert (Al aber auch nicht). Die meiste Zeit verbringt Peg damit, das Haus nach Geld zu durchforsten, auf dem Sofa zu hocken, die Talkshow von Oprah Winfrey anzuschauen und Bonbons zu essen. Vom Haushalt hat sie überhaupt keine Ahnung. Sie kann nicht kochen und weiß nicht einmal, wie man einen Staubsauger bedient. Sie zwingt Al regelmäßig zum Sex. Peggy hat außer Marcy keine Freunde.
- Kelly Bundy
- Gespielt von Christina Applegate.
- Kelly ist das älteste Kind der Bundys. Sie ist das blonde, gutaussehende Dummchen. Kelly wird von Al immer nur Dumpfbacke (im amerikanischen Original Pumpkin (=Kürbis)) genannt. Kelly war früher ein intelligentes Kind, das viel gelesen und damit den Eltern einige Sorgen bereitet hatte. Das änderte sich, als sie den Kopf während einer Autofahrt angeschlagen hat. Dieses Trauma verarbeitet Kelly, indem sie sich mit ihren häufig wechselnden Männerbekanntschaften, die so gut wie immer dem Rockerklischee entsprechen, auf dem Rücksitz eines Autos vergnügt.
- Bud Bundy
- Gespielt von David Faustino.
- Bud ist der jüngere Bruder von Kelly. Bud hält sich für männlich, "Großmeister B.", intelligent, unwiderstehlich und sexy mit Erfolg bei den "Tussis". Er beweist aber immer wieder, dass er genau das Gegenteil davon ist. Kelly und Bud ärgern sich gegenseitig oft mit Sprüchen, die unter der Gürtellinie anzusiedeln sind. Häufig erpresst er Kelly mit seinem Wissen um ihre Männerbekanntschaften. Ein Running-Gag ist die Geschichte mit Buds einziger Freundin - einer aufblasbaren Sexpuppe.
- Bud ist der einzige der Familie, der an einer Universität ein Studium aufnimmt. Außerdem arbeitet Bud nebenbei für einige Zeit als Fahrprüfer, in der er unter anderem auch seinem Vater den Führerschein erneuert.
- Sieben
- Gespielt von Shane Sweet.
- Sieben (im amerikanischen Original: Seven) war ein kleiner Junge, den Verwandte von Peg nach einem Besuch einfach dagelassen haben und der von den Bundys adoptiert wurde. Sein Name kommt von den "Eins", "Zwei", "Drei", "Vier", "Fünf", "Sieben" Kindern, die die Verwandten haben. Allerdings wurde diese Rolle von den Zuschauern nicht besonders gut aufgenommen, so dass Sieben nach einigen Folgen sang- und klanglos wieder verschwand.
- Buck
- Buck ist der Hund der Familie. Man "hört" ihn oft denken. Allerdings ist er auch nicht unbedingt sehr viel intelligenter als der Rest der Familie. Buck stirbt irgendwann einfach, da der Hund, der Buck spielt, irgendwann einfach zu alt dafür war.
- Lucky
- Lucky ist der Nachfolger und die Reinkarnation von Buck. Der Hund hat tatsächlich eine Synchronstimme. Er spricht zwar nicht, aber der Zuschauer erfährt so, was er denkt. Die "Synchronstimme" blieb beim Wechsel von Buck zu Lucky unverändert.
- Der Dodge
- Das Auto der Bundys, von anderen Menschen oft als "Schrottkarre" und "Dreckschleuder" bezeichnet. Es wird von Al als Familienmitglied betrachtet und daher auch hier aufgeführt. Al kaufte den Dodge im Jahr 1974 und fuhr ihn eine lange Zeit. Al dachte immer, der Dodge sei braun, bis er nach einer Autowäsche feststellt, dass der Dodge tatsächlich rot ist. Er schafft zwar keine "50 Meilen wenn man ihn aus einem Flugzeug schmeisst" (wie Peggy Bundy zu sagen pflegt) - was ihn aber so wichtig macht sind "So Sachen" im Kofferraum (Al Bundy). Dabei handelt sich aber keines wegs um ein "Tittenmagazin" wie Peggy vermutet sondern um ein Familienfoto der Bundys.
Nachbarn
- Marcy (Rhoades) D'Arcy
- Gespielt von Amanda Bearse.
- Marcy ist die direkte Nachbarin von den Bundys und Pegs beste Freundin. Sie sieht sich selber deutlich über dem Level der Bundys, sinkt aber durch ihre Aktionen oft genug auf genau dieselbe Ebene ab. Marcy arbeitet in einer Bank, wird dort aber mehrmals wegen Al "degradiert". In den ersten Staffeln noch eine Frau, die von der Gleichberechtigung in der Ehe überzeugt ist, verwandelt sie sich von Staffel zu Staffel vermehrt in eine Feministin und die Anfeindungen mit Al werden intensiver. In ihrer Frauengruppe F.A.N.G. (Females Against Neandertalic Guys) setzt sie sich gegen jeglichen Spaß der Männerwelt ein. Sie sieht Al als das Paradebeispiel eines Versagers, entsprechend behandelt sie ihn. Al macht sich dagegen gerne über ihre flachen Brüste lustig und vergleicht sie regelmäßig mit einem Huhn.
- Steve Rhoades
- Gespielt von David Garrison.
- Steve ist Marcys erster Ehemann und von Beruf Bankier. Er sieht sich als jemand deutlich Besseren als die Bundys. Steve verlässt seine Frau in der vierten Staffel und versucht sich als Ranger in den Bergen, da David Garrison die Serie verließ, um seine Karriere am Broadway weiter zu verfolgen. Später arbeitet er als Chauffeur. Steve hat noch ein paar Gastauftritte in der Serie, unter anderem versucht er auch Marcy zurück zu gewinnen.
- Jefferson D'Arcy
- Gespielt von Ted McGinley.
- Jefferson ist Marcys zweiter Ehemann, der in der fünften Staffel seinen ersten Auftritt hat. Marcy hat ihn auf einer Banker-Party kennen gelernt und dort in volltrunkenem Zustand geheiratet. Er ist sehr von sich selbst überzeugt, wirkt aber in Marcys Anwesenheit sehr unterwürfig. Er ist ein bisschen das männliche Ebenbild von Peg, da er sehr faul ist und nicht arbeitet. Jefferson und Al sind gut befreundet. Früher hat er offensichtlich für die CIA gearbeitet, was in der Serie hin und wieder durch dubiose Umstände erkennbar wird. Er wurde allerdings gefeuert, als ein von ihm durchzuführendes Attentat auf Fidel Castro scheiterte. Mit diesem steht er noch immer in freundschaftlicher Verbindung. Jefferson hat dann eine "Karriere" als Betrüger gemacht und war deshalb auch im Gefängnis. Al hat er zum Beispiel ein verseuchtes Seegrundstück verkauft, auf dem dieser seinen Lebensabend verbringen will. Er ist N.O.M.A.A.M.-Mitglied, was er jedoch bei Marcys Erscheinen sofort leugnet.
Weitere Charaktere
- Griff
- Gespielt von Harold Sylvester.
- Griff ist ein Freund von Al und ist sein Kollege im Damenschuhgeschäft. Er ist auch ein Mitglied der Organisation N.O.M.A.A.M, da er seit seiner Scheidung strikt gegen die Ehe ist.
- Officer Dan
- Gespielt von Dan Tullis Jr..
- Dan ist ein Polizist, ein Freund von Al und Mitglied von N.O.M.A.A.M. Er versucht immer wieder, seine Pflichten als Polizist und seine Freundschaft zu Al und den anderen Mitgliedern von N.O.M.A.A.M. in Einklang zu bringen.
- Amber
- Gespielt von Juliet Tablak
- Amber ist die sehr gutaussehende Nichte von Marcy, die ihre Tante besucht und einige Zeit bei ihr bleibt. Bud versucht lange Zeit, bei ihr zu landen. Anfangs beachtet die sehr selbstbewusste Amber Bud überhaupt nicht. Sie kommt in der Serie häufig in seinen Träumen vor. Nach einiger Zeit werden Buds Träume aber endlich Realität und Amber geht mit ihm eine sexuelle Beziehung ein. Amber verschwindet allerdings nach einigen Folgen wieder.
- Miranda Veracruz de la Jolla Cardenal
- Gespielt von Theresa Parente Eine Reporterin, die ihren Namen bei Berichten immer komplett ausspricht.
- Die Wankers
- Die Wankers sind die Eltern von Peggy. Sie werden sehr oft (als überaus dicke Frau) erwähnt, sind aber sehr selten zu sehen. Peggys Mutter war noch nie zu sehen, ihr Vater spielte in ein paar Episoden mit. Unter anderem geht er mit Al auf Bärenjagd und überredet diesen, seine Ehe zu retten. Ein paar Cousins von Peg kommen in einer Folge zu Besuch und sorgen für Chaos. Ein Wanker ist -- vulgär ausgedrückt -- ein Wichser.
Weitere häufig auftretende Charaktere sind Freunde von Al und ebenso Mitglieder seiner N.O.M.A.A.M.-Gruppe. Unter anderen Bob Rooney (gespielt von E.E. Bell) und Ike (Tom McCleister), zwei dicklichen Männern mit wenig Bildung, deren Leben darin besteht, Bier zu trinken, Football zu schauen und in die Nacktbar zu gehen, um ihre Ehefrauen zu vergessen. Die Ehefrauen treten immer mal wieder als Peggys Freundinnen auf.
Entwicklung der Serie und der Charaktere
Von Eine schrecklich nette Familie gibt es 259 Episoden in 11 Staffeln. Zwischen der ersten und der elften Staffel haben sich die Serie und die Charaktere sehr stark gewandelt. Manche Veränderungen nimmt man gar nicht wahr, manche fallen einem sofort auf, wenn man die Episoden hintereinander anschaut.
Staffel 1 (1987)
Die erste Staffel ist der Ausgangspunkt und hatte nur 13 Episoden. In dieser Staffel existiert noch halbwegs die Harmonie zwischen Al und Peggy. Doch schon in der zweiten Episode Lieben macht schlank wird deutlich, dass Al den Sex mit seiner Frau verabscheut. Hin und wieder kocht Peggy noch für ihre Familie ein Essen, was in den folgenden Staffeln zunehmend seltener wird.
Da sich Al und Marcy erst seit der ersten Episode Wie alles begann kennen, ist das Verhältnis zwischen beiden Charakteren noch ziemlich neutral. Dieses Verhältnis spannt sich jedoch von Folge zu Folge, so träumt Marcy in Episode 12 (Der Alptraum) von Al, nachdem sie bei einem Disput mit Al im Unrecht war, und Al machte sich in Episode 12 (Johnnys Hamburgerbude) das erste mal über Marcys "Hühnerbeine" lustig. In der ersten Staffel ist Luke Ventura Als Arbeitskollege im Schuhgeschäft. Sein letzter Auftritt war in Episode 7 (Mit Stewardessen spaßt man nicht). Man kann die Staffel auch anhand der äußeren Erscheinung der Charaktere zuordnen. So ist Bud noch nicht im Stimmbruch und Kelly hat stark gebleichte Haare.
"Klassiker":
- Episode 101 - Wie alles begann
- Episode 105 - Mustang '65
- Episode 109 - Die Babysitter
Staffel 2 (1987/1988)
In der zweiten Staffel wurden 22 Episoden gedreht. Es ist die erste Staffel mit zweiteiligen Episoden (Episoden 2+3: Der Urlaubermörder und Episoden 6+7: Frauen wollen auch mal Spaß). In Episode 9 (Bundy gegen den Rest der Welt) wird zum ersten Mal der Bundy-Schlachtruf angewendet. In der zweiten Staffel "verdummt" Kelly zunehmend, was in Episode 14 (Alte Zeiten) zum ersten mal deutlich wird. Davor hatte sie z.B. keine Probleme damit, ihren Führerschein zu machen (Episode 8: Wer nimmt mich mit?).
"Klassiker":
- Episoden 202+203 - Der Urlaubermörder
- Episoden 206+207 - Frauen wollen auch mal Spaß
- Episode 210 - Bart oder nicht Bart
- Episode 213 - Vom Himmel hoch
- Episode 220 - Studioluft
Staffel 3 (1988/1989)
In der dritten Staffel wurden wiederum 22 Episoden gedreht. Auffällige Veränderungen sind vor allem Buds VoKuHiLa-Frisur, sein gesteigertes Interesse an Mädchen und Kellys zunehmend dümmeren Sprüche (Kellyismen). Diese Staffel betont vor allem, dass die Bundys zuhause kein Essen haben, außer Peggy, die außer Haus mit Als Geld speist. Darüber hinaus fühlt sich Marcy zunehmend zu anderen Männern hingezogen, was man besonders in den Episoden 4 (Der Rekord) und 6 (Das Geburtstagsgeschenk) sehen kann.
Letztere Episode wurde zur "Schicksalsepisode" der Serie, da sich die Hausfrau Terry Rakolta aus Michigan wegen dieser Folge an die Sponsoren der Serie wandte und sie aufforderte, diese wegen der offensichtlichen Frauenfeindlichkeit und dem rüden, sexistischen Humor zu boykottieren. Zahlreiche Sponsoren kehrten zwar der Serie den Rücken, doch da die Rakolta-Aktion landesweit für Aufsehen sorgte - sie schaffte es bis in die Talkshow Nightlive und auf die Titelseite der New York Times - stiegen die Quoten stark an. Man kann also sagen, dass dies den Durchbruch der Serie markierte. Trotzdem hat man sich entschlossen, die Episode 10 (Sex, Video, Al und Peggy) in den USA vorsichtshalber nicht auszustrahlen. Diese Episode wurde später bekannt als "The Lost Show" und wurde in Amerika erst 13 Jahre später im Jahre 2002 zum ersten Mal ausgestrahlt. Außerhalb der USA wurde die Episode jedoch nicht herausgenommen.
"Klassiker":
- Episode 301 - Männerurlaub
- Episode 302 - Reise in die Vergangenheit
- Episode 306 - Das Geburtstagsgeschenk
- Episode 310 - Sex, Video, Al und Peggy
- Episoden 316+317 - Meine Frau, die Königin
- Episode 321 - Tage am Strand
Das Ende der Serie
Offizieller Grund für die Absetzung der Serie war, dass die Zuschauerzahlen nach einigen Staffeln drastisch gesunken waren. Das reichte FOX, die Serie abzusetzen, obwohl der Sender durch "Eine schrecklich nette Familie" bekannt geworden war. Mit Schuld am Zuschauereinbruch war wohl auch die Verlegung der Sendezeit, von Sonntagnachmittag auf Sonnabendnacht. Schließlich konnten die hohen Ausgaben (unter anderem für Ed O'Neills Gage) nicht mehr aufgebracht werden und die Serie gehörte der Vergangenheit an. Inzwischen gibt es die ersten vier Staffeln der Serie auf DVD.