Zum Inhalt springen

Mellieħa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2005 um 16:56 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mellieħa ist eine Kleinstadt der Republik Malta.

Einwohner: ca. 6.500

Lage

Mellieħa ist eine ländliche und touristisch erschlossene Kleinstadt im Nordwesten Maltas. Es liegt auf einer Anhöhe zwischen St. Pauls Bay und der Mellieħa Bay.

Ansicht auf den Strand der Mellieħa Bay

Wirtschaft und Bedeutung

Die Haupteinnahmequelle Mellieħas ist heute der Tourismus. Der Strand entlang der Mellieħa Bay gilt als der längste Sandstrand Maltas und wird sowohl von Touristen und Einheimischen intensiv genutzt. Die Mellieħa Bay ist gesäumt mit mehreren Hotels und einem dänischen Feriendorf.

Die strategische Lage entlang der Route von Valletta zu den Inseln Gozo und Comino machen Mellieħa nach wie vor zu einem Umschlagsplatz für die Güter umliegender Ländereien des nordwesten Maltas.

Anbau von Melonen in der Region Mellieħa

Geschichte

Funde von einfachen Werkzeugen und Gräbern deuten darauf hin, daß Mellieħa seit 3000 v. Chr. bewohnt wurde.

Während der römischen und byzantinischen Besatzung Maltas (ca. 210 v. Chr. bis 870 n. Chr.) lebten in der Region um Mellieħa hauptsächlich Bauern und Fischer. Als Behausungen dienten überwiegend natürliche Höhlen. In Zeiten der arabischen Besatzung (870 - 1530 n. Chr.) wurde die Region Mellieħa von den Einwohnern verlassen.

Während der Regierungszeiten der Johanniter (1530-1798) wurde Mellieħa gemächlich neu besiedelt, und die damals erbaute und noch bis heute in Teilen erhaltene Kapelle der heiligen Jungfrau Maria diente den Einwohnern ganz Maltas als Pilgerstätte. Sie enthält eine direkt auf den Fels gemalte Mariendarstellung, die der Legende nach vom Evangelisten Lukas stammen soll, tatsächlich aber erst im 13. Jahrhundert entstand.

Die Britische Machtergreifung in Malta um 1844 führte zu einer nachhaltigen Neubesiedelung Mellieħas.