Skutarisee
Der Shkodrasee (serbisch: Skadarsko Jezero, albanisch: Liqeni e Shkodrës) ist der größte See der Balkan-Halbinsel. Seinen Namen hat er nach der an der Südostspitze des Sees gelegenen Stadt Shkodra (serb. Skadar). Der See liegt im Grenzgebiet zwischen Montenegro und Albanien. Nach Südwesten ist er durch ein bis zu 1500 m hohes Gebirge von der nur 20 km entfernt liegenden Adria getrennt, während sich an der Nordostseite ein weit gedehntes, teilweise versumpftes Flachland anschließt.
Geographische Koordinaten
- 19°03' bis 19°30' ö.L.
- 42°03' bis 42°21' n.B.
Wichtige Daten
Die Höhe des Wasserspiegels schwankt jahreszeitlich bedingt bis zu 5 m. Dies führt ebenfalls zu einem starken Schwanken der Oberfläche zwischen 370 km² und 540 km². Etwa 60 % der Fläche gehören zu Montenegro, die restlichen 40 % zu Albanien. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 7 m. Die Wassertiefe beträgt häufig nur 5 m bis 9 m. Einige unterirdische Quellen, auch Augen genannt, aus denen der See unter anderem gespeist wird, sind aber bis zu 60 m tief.
Die Hauptzuflüsse sind Morača auf montenegrinischer und Drini auf albanischer Seite. Allein der Morača-Fluss speist zu 60% den Shkodrasee. Der Hauptabfluss zur Adria ist der Bojana (serbisch)/Buenë (albanisch), der fast auf seiner gesamten Länge die Grenze zwischen Albanien und Montenegro markiert.
Klima
Das Klima ist sub-mediterran geprägt. Neben milden und regenreichen Wintern, in denen die Temperatur kaum unter 5°C sinkt, gibt es heiße und trockenen Sommer mit Tageshöchsttemperaturen von über 40°C. Die Wassertemperatur schwankt zwischen 7,3°C im Winter und 27°C im Sommer.
Flora und Fauna
Das Gebiet um den Shokersee war nie von der Eiszeit betroffen. Deshalb konnten sich hier Tier- und Pflanzenarten erhalten, die es sonst in der Umgebung nicht mehr gibt. Viele Zugvögel aus Nordeuropa überwintern am See oder nutzen ihn im Frühjahr auf ihrem Zug als Rastplatz. Auf Grund dieser Einmaligkeit wurde das Gebiet 1983 zum Nationalpark erklärt und 1996 in die inernationale RAMSAR-Liste schützenswerter Feuchtgebiete aufegenommen.