Northrop B-2

Die B-2 Spirit ist ein US-amerikanischer schwerer strategischer Langstrecken-Tarnkappenbomber.
Mission
Die B-2 Spirit ist ein vielseitig einsetzbarer Tarnkappenbomber, der sowohl mit konventionellen als auch mit Atomwaffen bestückt werden kann. Als ein großer technologischer Fortschritt repräsentiert der Bomber einen Meilenstein in der US-amerikanischen Waffentechnik und ist das teuerste bisher gebaute Flugzeug. Eine B-2 kostet bei einem Stückpreis von geschätzten 2,2 Milliarden US-Dollar ungefähr halb so viel wie ein Flugzeugträger, da sich die enormen Entwicklungskosten auf lediglich 21 gebaute Flugzeuge verteilen. Die Luftbetankungseinrichtung ermöglicht einen unbegrenzten weltweiten Einsatz ohne Zwischenlandung.
Besonderheiten
- Tarnkappentechnologie gegen elektromagnetische und Infrarotstrahlung (Triebwerke).
- Die Abgase werden mit einer speziellen Substanz gemischt. Damit hinterlässt das Flugzeug keine Kondensstreifen am Himmel.
- Die Oberflächen hinter den Abgasdüsen dienen dazu, diese zu kühlen bevor sie das Flugzeug verlassen, um die Infrarotsignatur des Bombers für bodengestüzte Infrarotsensoren zu verringern.
- Die Radarsignatur entspricht ungefähr der einer Wespe.
- Die dunkelgraue Farbe dient dazu, die Infrarotstrahlen zu absorbieren und die Entdeckbarkeit im optischen Spektrum zu verringern.
- Die Crew einer B-2 besteht aus nur zwei Piloten. Einer davon fliegt das Flugzeug (linker Pilotensitz); der zweite Pilot wird als "Mission Commander" bezeichnet und sitzt rechts. Es gibt einen weiteren Sitz als Reserve.
- Die B-2 Spirit ist von ihrer Bauform ein Nurflügel. Ohne das Fly-by-Light gestützte Flugkontrollsystem wäre ein Flugzeug dieser Konfiguration schwer zu fliegen. Das ganze Flugzeug besteht aus einem weich geformten Deltatragwerk mit einer gezackten Hinterkante.
- Das Flugzeug verfügt über ungefähr 200 Rechner die sich um alle Funktionen kümmern. Es gibt 13 Lockheed MIL-STD-1750A EMP-gehärtete Missionsprozessoren, verbunden miteinander durch 26 MIL-STD-1553B Datenleitungen.
- Für die Datenübertragung zwischen den internen Systemen werden intensiv Lichtleiter benutzt.
- Der AN/APQ-181 ist ein sehr leistungsfähiges passiv phasengesteuertes Radar, ähnlich wie das der B-1. Es wird bald durch eine Version mit aktiver Strahlschwenkung ersetzt Active Electronically Scanned Array.
Hintergrund
Ende der 70er Jahre hat das Pentagon (DARPA) eine geheime Studie für einen Tarnkappenbomber durchgeführt: Saber Penetrator. Die B-2 begann ihr Dasein als ein geheimes Waffentechnikprogramm unter dem Codenamen Project Senior C.J. und wurde später in ATB (Advanced Technology Bomber) umbenannt. Die Entwicklung der B-2 war eines der am besten gehüteten Geheimnisse der US Air Force. Im Unterschied zum F-117 mit seiner eckigen Form hat man hier eine fortgeschrittenere Technologie benutzt: Continuous Curvature (Kontinuierliche Biegung), die erstmals beim Northrop Tacit Blue Tarnkappenexperimentalflugzeug benutzt wurde. Es entstanden sehr sanfte Oberflächen. Die neue Technologie wurde möglich, weil man neue Software für die rechnergestützte Radarsignaturforschung entwickelt hat. In Deutschland hatten bereits die Gebrüder Horten 1931 mit dem HO III den ersten flugfähigen Nurflügler gebaut. Sie hatten auch entdeckt, dass Flugzeuge ohne vertikale Kontrollflächen eine viel geringere Radarsignatur aufweisen. Eine weitere Verringerung erreichten sie durch einen Graphitlackanstrich. Die Bomberversion GO 229 erreichte im Jahre 1945 bereits 800 Km/h. Diese Technologie gehört mit zu denen, die die Amerikaner am Ende des 2. Weltkrieges aus Deutschland in die USA gebracht haben. Das Wrack der Horten ist bis heute in Silver Hill, in den USA, zu betrachten.
Die erste B-2 wurde der Öffentlichkeit vorgestellt, als sie am 22. November 1988 den Hangar der U.S. Air Force Plant 42 in Palmdale (Kalifornien) verließ. Der erste Flug fand am 17. Juli 1989 statt. Das erste Serienflugzeug wurde am 17. Dezember 1993 an die 17th Bomb Wing der Whiteman Air Force Base in Missouri ausgeliefert.
Allgemeine Daten
Funktion: | Schwerer Bomber | |
Hersteller: | Northrop Grumman Corp. | |
Hersteller Team: | Boeing Military Airplanes Co. General Electric Aircraft Engine Group and Hughes Training Inc. Link Division | |
Antrieb: | offiziell 4 General Electric F-118-GE-100 Mantelstromtriebwerke | |
Schubleistung: | 8.620 kp pro Triebwerk | |
Länge: | 21,03 m | |
Höhe: | 5,18 m | |
Spannweite: | 52,43 m | |
Geschwindigkeit: | 1.010 km/h auf 15.000 m und 917 km/h auf Meereshöhe | |
Dienstgipfelhöhe: | 50.000 Fuß (15.152 m) | |
Leergewicht: | 45.360 - 49.900 kg | |
Startgewicht (typisch): | 336.500 Pfund (152.635 kg) | |
Max. Startgewicht: | 376.500 Pfund (170.550 kg) | |
Reichweite: | Interkontinental, nicht nachgetankt bis 18.000 km; jedoch mit typischer Bewaffnung nur zwischen 9.815 km und 12.223 km | |
Bewaffnung: | Konventionelle oder Atomwaffen | |
Waffenzuladung: | In zwei Waffenschächten bis 18.144 kg (B61 Nuklear-Bomben, 80 Mk82 Bomben, 16 Mk84 Bomben, 80 Mk36 Seeminen, 16 AGM-129 Cruise Missiles, 36 Brandbomben M-117, 36 Streubomben CBU-87, acht GAM-11, 16 GAM-84 oder 16 JDAM) | |
Crew: | Zwei Piloten | |
Kosten pro Einheit: | Ungefähr 1,3 Milliarden US-Dollar | |
Im Einsatz seit: | Dezember 1993 | |
Anzahl: | Aktiv: 21 ANG: 0; Reserve: 0 |
Siehe auch
Weblinks
- Die B-2 auf der Boeing-Website
- Air Force Link - Fact Sheet : B-2 Spirit
- Home of America´s Bomber - The B-2 Spirit of Whiteman Air Force Base
- B-2 Spirit - Northrop Grumman
- U.S. Air Force B-2 Spirit - Wallpaper
- CNN - B-2 stealth bombers make combat debut - March 24, 1999
- Delivery of the B-2s - Commemorative Posters and Aircraft Logos
- FAS - B-2 Spirit - United States Nuclear Forces