Lady Gaga/Diskografie
Erscheinungsbild


Dies ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Pop-Sängerin Lady Gaga. In ihrer Karriere verkaufte sie bisher rund 90 Millionen Tonträger weltweit.[1] Der erfolgreichste Tonträger von Lady Gaga ist das Album The Fame mit rund 15 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | The Fame | 1 (137 Wo.) |
1 (128 Wo.) |
1 (140 Wo.) |
1 (… Wo.) |
2 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 19. August 2008 Verkäufe: 15.000.000[3] |
2011 | Born This Way | 1 (38 Wo.) |
1 (31 Wo.) |
1 (37 Wo.) |
1 (… Wo.) |
1 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2011 Verkäufe: |
EPs
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2009 | The Cherrytree Sessions | —¹ | — | — | — | —¹ | Erstveröffentlichung: 3. Februar 2009 Verkäufe: 9.000[4] |
Hitmixes | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 25. August 2009 Nur in Kanada veröffentlicht | |
The Fame Monster | —² | —² | —² | —² | 5 (74 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 20. November 2009 | |
2011 | A Very Gaga Holiday | — | — | — | — | 52 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 22. November 2011 Nur als Download erhältlich |
¹ Im August 2010 als CD erschienen, hat jedoch keine Chartplatzierung erreicht
² Verkäufe zu „The Fame“ addiert
Remix-Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2010 | The Remix | —¹ | —¹ | —¹ | 3 (23 Wo.) |
6 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 3. März 2010 |
2011 | Born This Way – The Remix | — | — | — | 77 (1 Wo.) |
105 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 18. November 2011 Nur in einigen Ländern veröffentlicht |
¹ Verkäufe zu „The Fame“ addiert
Kompilationen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [2] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2010 | The Singles | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 8. Dezember 2010 Nur in Japan |
2011 | Born This Way – The Collection | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 18. November 2011 Aus drei Teilen bestehendes Boxset |
Nummer-eins-Alben | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | ||
Top-Ten-Alben | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | ||
Alben in den Charts | 2 | 2 | 2 | 4 | 6 |
Singles
Chartplatzierungen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [5] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | Just Dance The Fame |
10 (54 Wo.) |
8 (51 Wo.) |
8 (56 Wo.) |
1 (42 Wo.) |
1 (49 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 8. April 2008 (mit Colby O’Donis) Verkäufe: 7.700.000[6] |
Poker Face The Fame |
1 (77 Wo.) |
1 (60 Wo.) |
1 (72 Wo.) |
1 (66 Wo.) |
1 (40 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. September 2008 Verkäufe: 9.800.000[7] | |
2009 | LoveGame The Fame |
7 (22 Wo.) |
6 (21 Wo.) |
15 (20 Wo.) |
19 (14 Wo.) |
5 (22 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 24. März 2009 |
Paparazzi The Fame |
1 (35 Wo.) |
3 (27 Wo.) |
4 (28 Wo.) |
4 (36 Wo.) |
6 (27 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 6. Juli 2009 | |
Bad Romance The Fame Monster |
1 (44 Wo.) |
1 (32 Wo.) |
2 (48 Wo.) |
1 (47 Wo.) |
2 (34 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2009 Verkäufe: 9.700.000[8] | |
2010 | Telephone The Fame Monster |
3 (22 Wo.) |
3 (24 Wo.) |
4 (24 Wo.) |
1 (40 Wo.) |
3 (33 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2010 (mit Beyoncé) Verkäufe: 7.400.000[9] |
Alejandro The Fame Monster |
2 (34 Wo.) |
2 (25 Wo.) |
3 (38 Wo.) |
7 (23 Wo.) |
5 (23 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 20. April 2010 | |
2011 | Born This Way Born This Way |
1 (29 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
1 (30 Wo.) |
3 (34 Wo.) |
1 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2011 |
Judas Born This Way |
23 (9 Wo.) |
6 (13 Wo.) |
8 (13 Wo.) |
8 (15 Wo.) |
10 (8 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 15. April 2011 | |
The Edge of Glory Born This Way |
3 (34 Wo.) |
3 (17 Wo.) |
10 (24 Wo.) |
6 (36 Wo.) |
3 (24 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2011 | |
Yoü and I Born This Way |
21 (9 Wo.) |
8 (13 Wo.) |
32 (12 Wo.) |
23 (11 Wo.) |
6 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. August 2011 | |
Marry the Night Born This Way |
17 (17 Wo.) |
13 (8 Wo.) |
34 (11 Wo.) |
16 (12 Wo.) |
29 (12 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. November 2011 | |
Nummer-eins-Singles | 4 | 3 | 2 | 4 | 3 | ||
Top-Ten-Singles | 9 | 11 | 9 | 9 | 11 | ||
Singles in den Charts | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Chartplatzierungen als Gastmusikerin
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [5] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | Big Girl Now The Block |
— | — | — | — | — | (mit New Kids on the Block) Kanada: Platz 84 |
Murder My Heart One World One Love |
— | — | — | — | — | mit Michael Bolton | |
2009 | Chillin Attention: Deficit |
— | — | — | 12 (5 Wo.) |
99 (1 Wo.) |
(mit Wale) Australien: Platz 29 |
Video Phone (Remix) I Am… Sasha Fierce |
* | * | * | 58 (3 Wo.) |
65 (5 Wo.) |
(mit Beyoncé) * nur B-Seite von "Broken-Hearted Girl" | |
2011 | 3-Way (The Golden Rule) | — | — | — | — | — | (mit The Lonely Island und Justin Timberlake) Erstveröffentlichung: 21. Mai 2011 |
The Lady Is a Tramp Duets II |
— | — | — | — | — | mit Tony Bennett |
Promo-Tonträger
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [5] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | Beautiful, Dirty, Rich The Fame |
— | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 16. September 2008 Nur in Großbritannien veröffentlicht |
Christmas Tree | — | — | — | — | — | (mit Space Cowboy) Nur in Kanada und Japan veröffentlicht | |
2009 | Eh, Eh (Nothing Else I Can Say) The Fame |
— | — | — | — | — | VÖ nur in Australien, Neuseeland, Kanada und einigen Ländern Europas |
LoveGame / Poker Face | — | — | — | — | — | Live auf den MuchMusic Video Awards 2009 | |
Dance in the Dark The Fame Monster |
— | — | — | — | — | VÖ nur in Australien, Kanada, den USA und einigen Ländern Europas | |
2010 | Poker Face / Speechless / Your Song | — | — | — | — | — | (mit Elton John) Live auf den 52. Grammy Awards |
2011 | Hair Born This Way |
— | — | — | 13 (2 Wo.) |
12 (1 Wo.) |
Ersatz Promo-Single für The Edge of Glory |
Weitere Lieder
Jahr | Titel | Chartplatzierungen [5] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | Starstruck The Fame |
— | — | — | — | — | (mit Space Cowboy und Flo Rida) Kanada: Platz 74 |
The Fame The Fame |
— | — | — | — | — | Australien: Platz 73 | |
2009 | Monster The Fame Monster |
— | — | — | 68 (1 Wo.) |
— | Australien: Platz 80 Neuseeland: Platz 29 |
Speechless The Fame Monster |
— | — | — | — | 94 (1 Wo.) |
Kanada: Platz 67 | |
Teeth The Fame Monster |
— | — | — | — | — | Obwohl es nur als Download verfügbar ist, wurde ein Musikvideo gedreht | |
2011 | White Christmas A Very Gaga Holiday |
— | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2011 im Original von Bing Crosby |
Weitere Werke
Jahr | Titel | Erstveröffentlichung |
---|---|---|
2006 | Red and Blue
|
9. März 2006[10] |
2009 | Fashion | 2009 |
2010 | Instrumental Tribute to Lady Gaga | 26. Februar 2010[11] |
X-Posed | 2010 |
Videografie
DVDs/Blu-rays
Jahr | Titel |
---|---|
2010 | The Lady Gaga Story |
Behind the Poker Face | |
The Fame Monster: Video EP | |
One Sequin at a Time | |
2011 | Lady Gaga Presents the Monster Ball Tour: At Madison Square Garden |
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur | Länge | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
2008 | Just Dance (mit Colby O’Donis)[12] | Melina Matsoukas | 4:05 | Erstes Video |
Beautiful, Dirty, Rich | 2:49 | Nicht weltweit im TV zu sehen | ||
Poker Face[13] | Ray Kay | 3:40 | ||
2009 | Eh, Eh (Nothing Else I Can Say)[14] | Joseph Kahn | 3:03 | |
LoveGame[15] | 3:43 | |||
Paparazzi[16] | Jonas Åkerlund | 7:43 | ||
Chillin (mit Wale)[17] | Chris Robinson | 3:37 | ||
Video Phone (Remix) (mit Beyoncé) | Hype Williams | 5:02 | In Deutschland verboten | |
Bad Romance[18] | Francis Lawrence | 5:14 | ||
Teeth | Sergio Ceron | 4:30 | nicht im TV zu sehen | |
2010 | Telephone (mit Beyoncé)[19] | Jonas Åkerlund | 9:33 | |
Alejandro[20] | Steven Klein | 8:37 | ||
2011 | Born This Way[21] | Nick Knight | 7:19 | |
Judas[22] | Lady Gaga, Laurie Ann Gibson | 5:35 | ||
3-Way (The Golden Rule) (mit The Lonely Island)[23] | Akiva Schaffer, Jorma Taccone | 3:07 | ||
The Edge of Glory[24] | Haus of Gaga | 5:21 | ||
Yoü and I[25] | Laurie Ann Gibson | 6:20 | ||
The Lady Is a Tramp (mit Tony Bennett)[26] | Lee Musiker, Unjoo Moon | 3:19 | ||
Marry the Night[27] | Lady Gaga | 13:51 | Längstes Video |
Songwriting
Jahr | Titel | Co-Songwriter | Künstler | Album |
---|---|---|---|---|
2008 | Quicksand | Fernando Garibay | Britney Spears | Circus |
2009 | Fever | Rob Fusari, Jeff Bhasker | Adam Lambert | For Your Entertainment |
2011 | Hypnotico | Tammar Chin, Claude Kelly, Aliaune Thiam | Jennifer Lopez | Love? |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Trivia
In ihrem Musikvideo zu Alejandro verwendete Lady Gaga, wie auch einst Madonna in einem ihrer Musikvideos, mindestens ein Motiv aus Fritz Langs Metropolis.
Einzelnachweise
- ↑ Lady Gaga to perform at Belfast MTV awards, BBC, 17. Oktober 2011. Abgerufen am 8. November 2011
- ↑ a b c d Chartplatzierungen Alben: DE, AT, CH, UK, US
- ↑ Verkaufszahlen von "The Fame"
- ↑ Verkäufe von The Cherrytree Sessions
- ↑ a b c d Chartplatzierungen Singles: DE, AT, CH, UK, US
- ↑ Verkaufszahlen von Just Dance
- ↑ Verkaufszahlen von Pokerface
- ↑ Verkaufszahlen von Bad Romance
- ↑ Verkaufszahlen von Telephone
- ↑ Red and Blue - Veröffentlichung
- ↑ Instrumental Tribute to Lady Gaga - Veröffentlichung
- ↑ Lady Gaga - Just Dance: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Poker Face: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Eh, Eh (Nothing Else I Can Say): Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - LoveGame: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Paparazzi: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Chillin: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Bad Romance: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Telephone: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Alejandro: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Born This Way: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Judas: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - 3-Way (The Golden Rule): Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - The Edge of Glory: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Yoü and I: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - The Lady Is a Tramp: Video. Universal Music Group, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ Lady Gaga - Marry the Night: Video. Universal Music Group, abgerufen am 3. Dezember 2011.
Vorlage:Link FL Vorlage:Link FL Vorlage:Link FL Vorlage:Link GA