Zum Inhalt springen

Filmbulletin – Zeitschrift für Film und Kino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2012 um 01:58 Uhr durch Fundriver (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Medien (Winterthur)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filmbulletin – Kino in Augenhöhe ist die Schweizer Filmzeitschrift, die seit 1958 erscheint, aktuell in acht Ausgaben pro Jahr. Sie gehört zu den führenden deutschsprachigen Filmzeitschriften. In der deutschsprachigen Schweiz ist es die einzige, periodisch erscheinende Filmzeitschrift.

Beschreibung

Herausgegeben wird die Zeitschrift vom Verlag Filmbulletin in Winterthur. Ursprünglich ins Leben gerufen wurde sie 1958 vom katholischen Filmkreis Schweiz, theologische Themen und Betrachtungen spielen heute aber keine Rolle mehr.

Filmbulletin versteht sich als Plattform für die kritische, historisch und theoretisch fundierte Beschäftigung mit Film und Kino. Die einzelnen Ausgaben konzentrieren sich auf Schwerpunktthemen und leisten Diskussionsbeiträge zu filmkulturellen Fragen, die im Raum stehen. Daneben haben Besprechungen von aktuellen Kinofilmen, DVD-Editionen und Buchpublikationen ihren festen Platz.

Zu den Besonderheiten der Zeitschrift gehört ihre politique des collaborateurs, d.h. sie schenkt bewusst auch kreativen Mitarbeitern wie Cuttern, Kameraleuten, Filmmusik-Komponisten oder Drehbuchautoren, die sonst eher im Schatten von Regisseuren, Schauspielern und Produzenten stehen, Beachtung. Besonderen Wert legt sie ausserdem auf Illustration, Heftarchitektur und Heftdramaturgie.

Die Redaktion von Filmbulletin besteht aus zwei Redaktoren, verantwortlicher Redaktor ist Walter Vian. Die meisten Beiträge werden von freien Autoren und Autorinnen geschrieben, zu denen neben Nachwuchsjournalisten renommierte Filmkritiker zählen.

In Deutschland ist Filmbulletin beim Schüren Verlag in Marburg im Vertrieb. Neben epd Film, film-dienst, Cargo und Ray gehört Filmbulletin zu den angesehendsten deutschsprachigen Filmzeitschriften.

Redaktion und Graphik

  • Walter Vian (Chefredaktor)
  • Josef Stutzer (Redaktor)
  • Rolf Zöllig (Graphiker)

Autoren

  • Frank Arnold
  • Johannes Binotto
  • Thomas Binotto
  • Sascha Lara Bleuler
  • Natalie Böhler
  • Elisabeth Bronfen
  • Irene Genhart
  • Martin Girod
  • Kathrin Halter
  • Oswald Iten
  • Pierre Lachat
  • Gerhard Midding
  • Michael Pfister
  • Veronika Rall
  • Michael Ranze
  • Thomas Schärer
  • Doris Senn
  • Michael Sennhauser
  • Bettina Spoerri
  • Stefan Volk
  • Martin Walder

Pressestimmen

«Keine andere Filmpublikation räumt dem Bild einen vergleichbaren Stellenwert ein; keine macht das Lesen über Film so sehr zu einer visuellen Sensation. Keine teilt damit gleichzeitig auch etwas über die Funktionsweise des Bewegungsmediums Film mit, das sich durch die schriftliche Beschreibung allein niemals so gut vermitteln liesse.» Tages-Anzeiger, 17. Dezember 2003

«Wir fragen: Wo sonst im germanischen Blätterwald darf sich ein Interview mit dem Chefkameramann von FAR FROM HEAVEN über zehn Seiten ausbreiten? Der Himmel für Cinephile.» Neue Zürcher Zeitung, 16. Januar 2004

«Frankreich hat die Cahiers du cinéma, die Schweiz das Filmbulletin.» SonntagsZeitung, 17. Januar 2010

Siehe auch