Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rupert Pupkin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2012 um 20:35 Uhr durch Stephan Klage (Diskussion | Beiträge) (Einladung: Winterwettbewerb 2012: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Stephan Klage in Abschnitt Beck Weathers
Rupert Pupkin
Sende mir E-Mail
E-Mail
Meine Benutzerseite
Benutzerseite
Meine Beiträge
Beiträge
Meine Aktivitäten
Aktivitäten
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archivierte Diskussionen.

Knut (Eisbär)

Dann setze doch bitte wenigstens die Angabe aus dem Eisbär-Artikel rein, dass sie in menschlicher Obhut bis zu 45 Jahre alt werden können. Ich finde solche eine Gegenüberstellung sinnvoll. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:00, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, ich bin noch am suchen, denn der Eisbär-Artikel ist an der Stelle leider nicht belegt (ich hatte aber auch bei en:Eisbär geschaut). Gruß --Rupert Pupkin 20:04, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ok. Wenn ich auch nicht verstehe, warum Dir mein Beleg nicht gut genug war :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:06, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Da gibt es ja in der Tat die unterschiedlichsten Angaben... --Nicola Verbessern statt löschen! 20:09, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Der Vergleich ist auf jeden Fall sinnvoll, da hast Du recht. Ich hab mal was formuliert, die Quellen müssen dann noch mal geprüft werden... Offen gesagt hat mich Deine Quellenangabe überhaupt erst stutzig gemacht. Einmal, weil Betreiber einer Seite namens alaska-info.de nicht in erster Linie Eisbär-Experten sein müssen, und zum anderen, weil ich vermutet hatte, dass die Wikipedia da bestimmt auch schon infos zu hat. Und so habe ich die Diskrepanz zum Eisbär-Artikel bemerkt. Und dann habe ich zunächst mal einfach nur gelöscht. Ist eigentlich gar nicht meine Art. Vielleicht liegt das an der leichten Erschütterung, die die Todesmeldung bei mir ausgelöst hat... Gruß--Rupert Pupkin 20:16, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin in der Tat ein wenig erschüttert, weil ich ihn ja noch im Januar fotografiert hatte. War nur im Zoo, weil ich einen Spaziergang machen wollte. Und ich fand, er hatte was Menschliches, wie er sich bewegte usw. (siehe auf meinem Foto, 2. von oben, wie er da sitzt). Und da habe ich mich schon gefragt, ob er seine "Mutter" Dörflein vermisst. Klingt jetzt vielleicht etwas kitschig... --Nicola Verbessern statt löschen! 20:21, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

...nicht unbedingt. Tolles Bild, wie er die Arme verschränkt. Ich selbst kenne Knut ja nur als Medienphänomen. Allerdings "kenne" ich seinen Vater Lars, der ist in Wuppertal. Ob der was von der Tragödie ahnt...?--Rupert Pupkin 20:38, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ist nicht sehr wahrscheinlich :)
Ich muss allerdings sagen, dass ich vom Zustand des Berliner Zoos etwas erschüttert war. Ich bin oft im Kölner Zoo, der sich auch fast ausschließlich privat finanzieren muss, aber da sind die Anlagen viel gepflegter, und vor allem werden nicht mehr einzelne Raub- und andere Tiere in Käfigen gehalten, sondern in Gruppen in großen Gehegen. Dieser Eisbärfelsen in Berlin erschien mir viel zu klein für vier Tiere. In Köln halten sie gar keine Eisbären mehr, weil sie keine gute Unterbringung gewährleisten können. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:48, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Den Wuppertaler Zoo finde ich prinzipiell ganz OK, landschaftlich ist der ganz schön und die Großkatzen haben einigermaßen viel Platz. Das Eisbärgehege könnte allerdings noch ein paar Quadratmeter haben. Da ist die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen weiter vorne, aber selbst da haben die Bären ihre Pfade, auf denen sie ihre Runden ziehen. --Rupert Pupkin 21:03, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt, ist das ja alles nicht das Wahre. Tiere im Zirkus mag ich gar nicht mehr sehen. Andererseits ist ja abzusehen, dass Tierarten aussterben, wenn sie nicht in Zoos sind. Ein weites Feld... seufz. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:08, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Review-Werbung Seven Second Summits

Hallo Rupert Pupkin, falls Du Zeit und Lust hast, mal beim Review zum Artikel Seven Second Summits vorbeizuschauen, würde ich mich sehr freuen. Merci und liebe Grüße, Wikiroe 15:20, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kandidatur-Werbung für Seven Second Summits

Hallo Rupert Pupkin, danke nochmals für Deine Hilfe im Review (und nicht nur da!) des Artikels Seven Second Summits. Er steht mittlerweile in der Kandidatur als informative Liste. Falls Du die Gelegenheit findest, dort nochmals vorbei zu schauen, würde mich das sehr freuen. Liebe Grüße, Wikiroe 09:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011

Hallo Rupert Pupkin, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:54, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:06, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Höchster Gipfel des Transhimalaya

Hallo Rupert, die asiatischen Hochgebige sind doch dein Steckenpferd. Kannst du zur Frage nach dem höchsten Berg des Transhimalaya etwas beitragen? Viele Grüße
Watzmann Disk. 19:54, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schartenhöhe

Hallo Rupert, [Diskussion:Großglockner#Schartenhöhe hier] eine Frage zu einer Änderung von Dir, vllt kannst Du helfen, ich kenn mich da zu wenig aus. lg, --Svíčková na smetaně 00:12, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

habs mal versucht. Gruß--Rupert Pupkin 11:31, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nebulös

Hallo Rupert, zum Glück kommt sowas nur selten vor. Leider gibt es keine eindeutige Festlegung (wie im Deutschen), leider habe ich bei nochmaligem Nachprüfen festgestellt, dass wir beide wohl falsch liegen, obwohl ich dachte, ich hätte es endlich kapiert. Ich gehe mal nach en:Ellipsis#In English. Das habe ich auch mit ein paar englischen Büchern abgeglichen und es trifft zu. Auf jeden Fall gehört ein Leerzeichen zwischen "..." und das nachfolgende Wort. Allerdings gehört wohl auch zwischen das vorhergehende Wort und "..." ein Leerzeichen. (Das würde nur bei folgendem Satzzeichen wegfallen und nicht bei jedem Satzende, wie ich dachte.) Demnach wäre "Freak ′n′ Roll ... Into the Fog" die richtige Schreibung. Einzig offen wäre, ob man die drei Punkte untereinander noch mit Leerzeichen trennen müsste, aber bei der WP-Schriftart sind die ohnehin schon weit auseinander und in den zwei (US-)Büchern, in denen ich das gesehen habe, sieht es doch recht gewöhnungsbedürftig aus. Moderne Zeichensatzsoftware (z.B. Word) wählt auch einen kürzeren Abstand. Die englische WP wählt bei dem Album leider auch eine falsche Variante ganz ohne Leerzeichen, was die allgemeine Verwirrung verdeutlicht. Auf das Coverdesign würde ich nicht viel geben, Cover werden im Allgemeinen unter künstlerischen Gesichtspunkten mit eigenen Schriften ohne Rücksicht auf Typografieregeln gestaltet, das kann sich im Booklet, auf der Interpreten-/Label-Homepage usw. schon wieder ganz anders darstellen. Außerdem werden ja alle anderen Designeigenheiten wie Blockschrift und fehlende Leerzeichen um "'N'" nicht nachgemacht, also warum ausgerechnet diese. Ich habe bei der Groß-/Kleinschreibung schon auf WP:LFM verwiesen. Dort sollte wohl auch die Handhabung von "..." festgelegt werden. In den nächsten Tagen komme ich aber nicht dazu, das noch einmal gründlich zu recherchieren. Vielleicht sollte man sich vor einer Verschiebung auch noch andere evtl. vorhandene Lemmata in der WP mit selber Problematik ansehen, damit man das gleich einheitlich löst. Gruß -- HvW 01:21, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Einladung: Herbstwettbewerb 2011

Hallo Rupert Pupkin, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:28, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Nilkantha

Hallo Rupert, heißt der wirklich 0. P. Sharma? Mit Null. oder mit O. ? lg --Herzi Pinki 20:13, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Tatsächlich hieß er Reginald Sharma. Aber da er immer knapp bei Kasse war, haben ihn seine Gefährten Zero Pennies getauft, kurz 0 P. (hmm, verdammt, wie erkläre ich den Punkt hinter der Null...?!?? ;-) Schöne Grüße --Rupert Pupkin 01:12, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2011: Gratulation!

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2011 den siebten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Schlesinger, Alma, Svíčková und Herzi Pinki) erreicht. Dein Team hat 69 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
 Sir Gawain Disk.

Einladung: Winterwettbewerb 2012

Hallo Rupert Pupkin, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:38, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Beck Weathers

Sorry, Du hast das ganz spezielle Lemma leider noch nicht erfasst!--Stephan Klage (Diskussion) 20:35, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten