Tollow (Insel)
Die sehr kleine unbewohnte Insel Tollow liegt im Maltziener Wiek und wird fast völlig von der zur Insel Rügen gehörenden Halbinsel Zudar umschlossen. Sie ist etwa 300 Meter lang und 100 Meter breit. Auf Tollow lebt eine recht große Kormoranpopulation, die allerdings durch ihren Kot die ursprüngliche Vegetation zu einem nicht unwesentlichen Teil zum Absterben gebracht hat.
Der Sage nach soll auf Tollow der Pirat Claus Störtebeker begraben worden sein.
Die Kormorane, die zeitweise von Baum- zu Bodenbrütern geworden sind, verziehen sich nun langsam, nachdem ihr Kot die Bäume und damit ihre Nistgrundlage zerstört hat. Zwischenzeitlich ist die Insel in Privatbesitz. Der neue Eigentümer hat sich zum Ziel gesetzt, sie durch Bepflanzung wieder von Kormoranen frei zu machen.
Früher war die Insel ein beliebtes Ausflugsziel, das man beispielsweise von Altefähr-Poppelvitz aus mit dem Boot erreichen konnte. Im angrenzenden Landschafts- und Gutspark befindet sich außerdem eine „Fuchsbau“ genannte künstliche Anhöhe, deren Sinne es einmal gewesen sein könnte, an einem Tee-Tischchen sitzend über die Insel auf den See zu schauen.
Darüber hinaus ist die Insel auch eine Grabstätte. Gutsbesitzer hatten bis in den 1950er häufig das Recht, eine eigene Begräbnisstätte auf ihrem Grund und Boden zu unterhalten. Ende des Zweiten Weltkrieges beim Einmarsch der Roten Armee töteten sich an Orten wie dem Tollow ganze Familien. Ebenso geschehen auf einem kleinen Inselchen im Westen Rügens namens Kartzitz.