Zum Inhalt springen

Vitalparameter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2005 um 04:23 Uhr durch Mfranck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vitalparameter sind Maßzahlen, die Grundfunktionen des menschlichen Körpers widerspiegeln. Sie werden in der Medizin bei der körperlichen Untersuchung gemessen.

In der Regel beinhalten sie:

Häufig wird zusätzlich der Blutdruck gemessen.

Man benötigt zur Bestimmung der Vitalparameter ein Fieberthermometer, eine Uhr und zur Blutdruckmessung ein Blutdruckmessgerät. Diese Vitalparameter können auch von nichtärztlichem Personal (Pflegekräfte, Sanitäter) erhoben werden. Sie bilden die Basis der „Patientenkurve“ im Krankenhaus und werden dann fall- und problembezogen durch weitere Parameter (z. B. Schmerzscore, Blutzuckermessung, Glasgow Coma Scale usw.) ergänzt.

Siehe auch: Medizinische Untersuchung, Vitalfunktion