Chance Vought F7U
Vought F7U Cutlass | |
---|---|
![]() F7U-3M der Staffel VF-83, USS Intrepid, 1954 | |
Typ | Jagdflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Vought |
Erstflug | 29. September 1948 |
Indienststellung | 1954 |
Produktionszeit | 1950 bis 1955 |
Stückzahl | 320 |




Die Vought F7U Cutlass (dt. Entermesser) war ein strahlgetriebenes Jagdflugzeug der US Navy aus den Anfängen des Kalten Krieges.
Entwicklung
Im Jahr 1946 orderte die Navy drei Prototypen. Am 29. September 1948 absolvierte die erste Maschine ihren Jungfernflug.
Vought erhielt den Bauauftrag für 14 F7U-1, die den Prototypen entsprachen, sowie für die F7U-2 (die wegen Triebwerksproblemen nie gebaut wurde) und die F7U-3, die als finale Version in 180 Exemplaren gebaut wurde. 98 Maschinen hiervon wurden als F7U-3M zum Einsatz von AIM-7 Sparrow-Luft-Luft-Raketen ausgerüstet.
Konstruktion
Die konstruktive Auslegung der Cutlass als schwanzloses Flugzeug war ungewöhnlich. Es wurden Vergleiche mit dem Arado Entwurf E. 583 (Projekt I) angestellt; der Chef der aerodynamischen Forschungsabteilung von Vought, William C. Schoolfield hat jedoch bestritten, dass eine Orientierung an deutschen Forschungsergebnissen stattgefunden hat.[1]
Die F7U besaß kein Höhenleitwerk, sondern nur große geschwungene Flügel mit zwei kleinen Seitenleitwerken. Die Roll- und Neigesteuerung wurde über Elevons gewährleistet.
Als Antrieb besaß sie zwei Westinghouse J46-WE-8A Turbojets mit je 20.5 kN Schub.
Als Bewaffnung dienten vier 20-mm-Maschinenkanonen.
Versionen
- XF7U-1
- Prototypen, drei gebaut
- F7U-1
- Serienversion, 14 gebaut
- F7U-2
- Version mit Westinghouse J34-Triebwerken, nicht gebaut
- F7U-3
- Aerodynamisch verbesserte F7U-1, 180 gebaut
- F7U-3M
- F7U-3 mit Fähigkeit Sparrow I-Luft-Luft-Flugkörper zu verschießen, 98 gebaut
- F7U-3P
- Aufklärer mit Kameras in der Flugzeugnase, 12 gebaut
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung: | ein Mann |
Länge: | 13,49 m |
Spannweite: | 11,79 m |
Höhe: | 4,27 m |
Leergewicht: | 6.005 kg |
Maximales Startgewicht: | 14.383 kg |
Triebwerk: | zwei Westinghouse J46-WE-8A Turbojets mit je 20,5 kN Schub |
Höchstgeschwindigkeit: | 1.088 km/h |
Reichweite: | 1.056 km |
Dienstgipfelhöhe: | 12.195 m |
Steigrate: | 3.693 m/min |
Bewaffnung: | vier 20-mm-Maschinenkanonen |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jim Winchester: F7U Cutlass, International Air Power Review Vol. 15, S.100