Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Miraki

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2012 um 14:14 Uhr durch Goesseln (Diskussion | Beiträge) (Phantom im AA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Goesseln in Abschnitt Phantom im AA
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Präventivschlag

Hallo Mirkai, ich habe im Artikel "Präventivschlag" den Satz "Später musste die US-Regierung einräumen, dass die angeblichen Massenvernichtungswaffen ein vorgeschobener Kriegsgrund waren" mangels Quellen entfernt. Das wurde von dir rückgängig gemacht mit dem Argument, dass dies bekannt sei und man - anstatt zu löschen - eine Quelle nachtragen solle. In der von dir angegeben Guardian-Quelle ist aber diese Aussage überhaupt nicht belegt. Ich kann dem Artikel nur entnehmen, dass Bush das Versagen der Geheimdienste im Irak bedauert. Dass er ein Versagen der Geheimdienste einräumt, heißt aber nicht, dass er einräumt, dass es sich bei der Annahme, es gäbe Massenvernichtungswaffen im Irak, um einen vorgeschobenen Kriegsgrund gehandelt habe. Zwischen diesen beiden Aussagen gibt es deutliche inhaltliche Unterschiede.

Meines Wissens hat die amerikanische Regierung nie behauptet, sie hätten die angeblichen Massenvernichtungswaffen im Irak nur als Kriegsgrund vorgeschoben. Sollte mein Wissenstand nicht aktuell sein, lasse ich mich gerne mittels eine Quelle korrigieren. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die im Artikel stehende Aussage nicht zutreffend ist und demzufolge nicht im Artikel stehen sollte.

Viele Grüße, --RobFleming (Diskussion) 13:34, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo RobFleming, du hast Recht, Bush spricht im Beleg natürlich vom Versagen der Geheimdienste bei der Aufklärung ..., nicht von selbst vorgeschobenen nicht vorhandenen Massenvernichtungswaffen als "Kriegsgrund". Deine Streichung geht deshalb in Ordnung. Ich habe nun wenigstens die Sätze davor mit reputabler Literatur belegt. Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 16:56, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis

VM: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Miraki -- Achim Raschka (Diskussion) 09:45, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Interessant, dass du keinen WP:Interessenkonflikt gesehen hast. -- Miraki (Diskussion) 10:40, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Da sieht fast das ganze Establishment keinen Interessenkonflikt, haben sich alle auf Oppong eingeschossen. --Bomzibar (Diskussion) 12:50, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Fürs Protokoll: die archivierte VM. Zur Sache: Auch der Wikikosmos schmort im eigenen Saft und sollte lernen, mit kritischen Rückmeldungen von außen konstruktiver umzugehen. Immerhin hat der zentrale Wikipedia-Artikel zur Daimler AG jetzt mehr als die bisherigen 3(!) Zeilen zur Rolle des Konzerns im "Dritten Reich". Ohne den Kritiker Oppong und seinen Spiegel-Artikel wäre es, wenn überhaupt, wohl erst an einem unbekannten, fernen Tage dazu gekommen. -- Miraki (Diskussion) 15:56, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

Guten Morgen, lieber Miraki. Kleine Reminiszenz:

LG, Kopilot (Diskussion) 08:05, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Massenricht

Hi! Viiiiiiiiielen Dank für die Glückwünsche und zum Abschluss der Diskussion um das Attribut lesenswert! --Bebbe (Diskussion) 09:30, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

[4], [5] --Widerborst 10:19, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Anton-Josef: „Es gab keinen Überfall [auf Polen].“

Danke an Widerborst und Kopilot für die Hinweise. Derselbe Benutzer:Anton-Josef, der nicht müde wird, aggressiv-sachfremde ad personam gerichtete „Beiträge“ von Destruktionssocken als Wahrer der Meinungs- und Diskussionsfreiheit wiederherzustellen, löscht also einen Teil meiner VM-Meldung. Mein Vorrat an den Wikipedia-Grundsatz Geh von guten Absichten aus ist bezüglich dieses Benutzers weitgehend aufgebraucht.
Nicht nur wegen der skizzierten Praktiken.
Nein, Anton-Josef trollt gerne auf Seiten, die Honigtöpfe für Revisionisten darstellen, z.B. beim Lemma Präventivkriegsthese und „bereichert“ die Diskussion dort mit eigenen destruktiven „Vorschlägen“, gerne auch per Editwar, siehe die Versionsgeschichte der Artikeldisku.
Und, wie ich erst heute morgen sehe, Anton-Josef ist es im Lemma Zweiter Weltkrieg doch tatsächlich gelungen, mit dem Bearbeitungskommentar „K (es gab keinen Überfall) für fünf Tage den Begriff „Überfall auf Polen“ aus dem Artikel zu streichen und in einen bloßen Angriff umzumünzen! Erst vorhin habe ich diese „Bearbeitung“ korrigiert: (Benutzer:Anton-Josefs Änderung vom 11. März 2012, es habe keinen Überfall auf Polen gegeben, korrigiert.) -- Miraki (Diskussion) 08:38, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wow. --Widerborst 11:27, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du wirst die Behauptung, ich würde gerne auf Seiten, die Honigtöpfe für Revisionisten darstellen rumtrollen zukünftig unterlassen! Zusätzlich solltest Du Dich mit dem Polenfeldzug beschäftigen und feststellen, dass Überfall nur in Sonntagsreden und an Stammtischen der Politiker und Berufsergriffenen verwendet wird. Nichtmal die Polen verwenden diesen unwissenschaftlichen Begriff. Und wir verwenden ihn in enzyklopädischen Artikel auch nicht. A.-J. 18:32, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann ist das Deutsche Historische Museum einer der "Stammtische " und Wolfgang Benz einer der "Berufsergriffenen", nehme ich an? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:01, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Du bleibst also dabei, es habe keinen Überfall auf Polen gegeben. Da du eh keine wissenschaftliche Literatur liebst - oder habe ich je einen mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur referenzierten Beitrag von dir gelesen? - habe ich ausnahmsweise für dich mal so ca. 100.000 google.books-Treffer, schön mit Anführungs und Schlusszeichen "Überfall auf Polen" eingegeben.
Dass die von mir oben genannte Seite Präventivkriegsthese ein Honigtopf für Revisionisten ist, ist unstrittig. Um so unbegreiflicher, dass du dort, wie ich auch oben schrieb, die Diskussion mit eigenen destruktiven „Vorschlägen“ fragwürdig „bereichert“ hast, sogar per Editwar, siehe die Versionsgeschichte der Artikeldisku. Eine Distanzierung deinerseits von Trollen, du bist ja keiner, stelle ich mir anders vor.
Dass du mir während deiner Sperre eine Mail mit PA geschickt hast, das schlägt dem Fass vollends den Boden aus. Ich möchte dich auf dieser Seite hier nicht mehr sehen. -- Miraki (Diskussion) 18:55, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Von unverschämten und feindseligen eMails von A.-J. kann ich auch berichten. -- Freud DISK Konservativ 20:32, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das können auch die Empfänger, am besten im Rahmen eines überfälligen BSV. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:36, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin dabei. -- Freud DISK Konservativ 20:52, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht kommt Anton-Josef doch noch zur Besinnung. Das wäre mir lieber als ein BSV. -- Miraki (Diskussion) 07:33, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert NEU

Hoffe ich habe dein Arbeitsrhytmus nicht gestört, wenn ja SORRY! Ich habe schon mal die Neuen Lesenswerten angepasst mit der Friedenskirche. (und auch nur diese Seite! Komme mit dem momentanen Zeitstempel nicht klar und dachte du hast erstmal ne Pause eingelegt, SORRY.) MfG--Krib (Diskussion) 11:19, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke, hat sich doch gut ergänzt, da ich die anderen Eintragungen schon gemacht habe. BG -- Miraki (Diskussion) 11:24, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Habe noch Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel#Sakralbauten ergänzt. MfG--Krib (Diskussion) 11:40, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:33, 19. Mär. 2012 (CET))

Hallo Miraki, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot (Diskussion) 12:33, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wehrmachtsbericht

Hallo Miraki,

danke für den Hinweis. Strenggenommen stimmt der Hinweis, dass "wahrheitswidrig" geschlussfolgert ist; ist aber sehr wahrscheinlich, dass der Wehrmachtsbericht mal wieder die Fakten fälschte, habe aber leider im Moment keine Belegstelle dafür aus der Sek.-Lit zur Hand.

Ich bin etwas in Eile, weil ich heute nacht nach Marokko fliegen werde. - Könntest Du das Wörtchen herausnehmen (und evtl. durchblicken lassen, dass das mit mir abgesprochen sei)? MfG --Bdf (Diskussion) 17:20, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hat, wie ich gerade sehe, Kopilot schon erledigt. Guten Flug und beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 17:22, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Brocken

Hallo Miraki, sag mal, willst Du nicht vielleicht so formulieren, dass man auch keinen Pa mehr herauslesen kann? Es besteht sonst die Gefahr, dass das auf VM landet, und dort dann irgendwas gestgestllt wird, was Dir vielleicht nicht passt. Jetzt hast Dus ja selber in der hand, eine so neutrale Formulierung zu wählen, dass gar niemand Anstoss nehmen kann. Gruss --Port(u*o)s 15:22, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Info, ist es damit jetzt gut? --A.-J. 15:25, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, erfreulich. Ich hab keine Ahnung, ob es damit jetzt gut ist, ich bin ja nicht die Community. Hoffen wir, dass das bei einer eventuellen VM berücksichtigt wird. Gruss --Port(u*o)s 15:27, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Miraki, lass es dabei. Unrecht hast Du schonmal nicht :-) A.-J. 15:35, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Unfreundlich? Wegen Unfreundlichkeit ein BSV? Hier läuft was entschieden schief :-) A.-J. 15:41, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, da wollten einzelne, obwohl Kontext und Anführungszeichen etwas anderes sagen, einen PA herauslesen. Hätte ich nicht gedacht. Denn mein kleiner Text hat dir, Anton-Josef, sicher alles andere als geschadet. Habe nun die super neutrale Formulierung "unfreundlich" verwendet - und das, so wird hoffentlich aus dem Zusammenhang klar, ist der "böse" A.-J. auch nicht immer, manchmal aber schon und dann ziemlich arg... Alle (Un-)Klarheiten nun beseitigt? Grüße an euch beide. -- Miraki (Diskussion) 15:44, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesgt, Mädchenpensionat. A.-J. 15:50, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, auch der Mädchenpensionär macht einen Hofknicks. --Port(u*o)s 17:41, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

das gewisse Etwas

Hi Miraki, sooo drastisch hättest du nun auch nicht gleich reagieren müssen. War ja nur eine Meinungsäußerung, vielleicht hätten's andere auch anders gesehen... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:59, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Wort auf der SG-Seite hat Gewicht, Xocolaltl, dies auch zu Recht, da du dort ganz überwiegend (zu 100 % gelingt das niemand) gute Arbeit leistest und auch als Entscheider auftrittst. Andere hätten sich deiner Meinung, sei es aus Überzeugung, sei es aus Opportunismus angeschlossen. Deshalb habe ich nach deiner *Da-fehlt-das-gewisse-Etwas-Bearbeitung*, geschmückt mit deinem "Najaaaa"(4 "a"-s)-Eintrag in der Bearbeitungszeile, meine imho gar nicht "sooo drastisch[en]" Konsequenzen gezogen: unser Dialog.
Es ging mir darum, das Paul-Kluke-Procedere zu vermeiden: hier.
Weiterhin wollte ich vermeiden, dass ich in ein paar Wochen womöglich eine solche Antwort von dir erhalte: dort.
Wenn du so willst, also eine defensive Vermeidungsstrategie von mir ;-)
Wenn mir aber mal so ein richtiger peppiger, sorry: das gewisse-Etwas-habender Artikel gelingt, den ich dann mit einem Teaser wie z.B. "Die Ente Quakquak taucht mit dem Kopf nach oben" krönen könnte, würde ich mich auf der Schon-gewusst-Seite wieder melden. Gruß zurück -- Miraki (Diskussion) 08:45, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag. -- Miraki (Diskussion) 11:19, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ernst Lemmer

Der Benutzer:Bitterlemmer, ein Verwandter von Ernst Lemmer, hat Deine Ergänzung in dem Artikel Ernst Lemmer gelöscht und ist jetzt etwas ungeduldig. Ich habe ihn in der Artikeldisk und auf seiner Benutzerdisk vertröstet, vielleicht rührst Du Dich mal, wenn Dir die Literatur noch zur Verfügung steht. Mir leider nicht, oder zum Glück nicht, denn warum sollte ich mich da einmischen? Mir ist bei EL auch noch im Hinterkopf, dass jemand sich um Lemmers Zeitungsartikel im Pester Lloyd kümmern wollte, auch bestimmt schon sechs Monate her... gruß --Goesseln (Diskussion) 23:25, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte den Artikel Ernst Lemmer nicht (mehr) auf meiner Beobachtungsliste, nun aber dank deines Hinweise dort geantwortet. Dass Enkel nicht ganz neutral sein und sich in einem Interessenskonflikt befinden können, habe ich dabei nicht thematisiert, sondern nur, dass der angegebene Beleg in der Sache nicht als "kein Beleg" abqualifiziert werden kann.
Mit dem zweiten von dir genannten Lemma Pester Lloyd hatte ich nie etwas zu tun. Bei wem da was schon sechs Monate her ist, wie du im Hinterkopf memorierst, weiß ich nicht. BG -- Miraki (Diskussion) 10:24, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Phantom im AA

Hallo Miraki, Du müsstest die Geschichte von dem Phantomdiplomaten im AA eigentlich kennen und hast vielleicht Lust, darüber einen Artikel zu schreiben? Ich habe leider fast alles vergessen, vor allem seinen Namen. Was ich noch ungefähr weiß: ein junger Diplomat (beim Vatikan?) im zweiten Weltkrieg (?) soll seine Sekretärin veranlasst haben, ihn aus langweiligen Sitzungen herauszurufen mit den Worten: "Herr (Ministerialrat??) YZ verlangt Sie dringend am Telefon!", was ihm die Gelegenheit gab, in eine Caffetteria zu entschwinden. Über die Jahre soll die virtuelle Existenz dieses Herrn Ministerialrat YZ ausgebaut worden sein, so dass er sogar eine Personalakte im AA hatte, regelmäßig befördert und versetzt wurde und um ihn herum der übliche Papierkram erzeugt wurde. Als er das Pensionsalter erreichte, wurde er zu besonders geheimen Missionen nach Indien und Umgebung entsandt, wo er gelegentlich von älteren Amtsangehörigen gesehen worden sei. Seine Spur verlor sich, als er sich im hohen Alter anscheinend als Guru irgendwo zurückzog und später auch weitere Nachforschungen ergebnislos blieben. Der SPIEGEL hat vor langem mal einen Artikel darüber gebracht, aber ich weiß nicht einmal mehr, wann das war. Das könnte doch ein schöner Artikel werden? --AHert (Diskussion) 14:08, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

guckst Du hier: Edmund Friedemann Dräcker . gruß --Goesseln (Diskussion) 14:14, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten