10. Dezember
Erscheinungsbild
|
Der 10. Dezember ist der 344. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 345. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1520 - Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle, die ihn zum Ketzer erklärt.
- 1898 - Der Frieden von Paris beendet den spanisch-amerikanischen Krieg.
- 1948 - Die UN-Vollversammlung verabschiedet die internationale Deklaration der Menschenrechte.
- 1953 - Lady Clementine Churchill nimmt in Stockholm den Literaturnobelpreis für ihren Mann, den britischen Premierminister Winston Churchill, der wegen einem Schlaganfall ans Bett gefesselt ist, aus der Hand des schwedischen Königs Gustav VI. Adolf entgegen.
- 1983 - Danuta Walesa nimmt in Stockholm den Friedensnobelpreis für ihren Mann, den polnischen Arbeiterführer Lech Walesa entgegen.
- 2002 - Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe "leicht" und "mild" auf Zigarettenschachteln.
- 2003 - Bundesratswahlen in der Schweiz. Die Zauberformel wird durch die SVP gesprengt.
Geboren
- 1538 - Giovanni B. Guarini, italienischer Dichter
- 1804 - Eugène Sue, französischer Schriftsteller
- 1815 - Ada Byron of Lovelace, britische Mathematikerin, gilt als erster Programmierer
- 1830 - Emily Dickinson, US-amerikanische Lyrikerin
- 1845 - Wilhelm von Bode, deutscher Kunsthistoriker
- 1851 - Melvil Dewey, US-amerikanischer Bibliothekar
- 1870 - Adolf Loos, österreichischer Architekt
- 1891 - Nelly Sachs, deutsch-schwedische Dichterin
- 1897 - Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Volksdichter
- 1908 - Olivier Messiaen, französischer Komponist
- 1916 - Ruedi Walter, Schweizer Schauspieler
- 1920 - Alfred Dregger, deutscher Politiker, CDU
- 1921 - Christine Brückner, deutsche Schriftstellerin
- 1923 - Jorge Semprún, Schriftsteller spanischer Herkunft
- 1925 - Clarice Lispector, brasilianische Schriftstellerin
- 1934 - Howard M. Temin, US-amerikanischer Biologe
Gestorben
- 1475 - Paolo Uccello, italienischer Maler
- 1865 - Leopold I., erster König der Belgier
- 1889 - Ludwig Anzengruber, österreichischer Schriftsteller
- 1896 - Alfred Nobel, schwedischer Erfinder und Industrieller, Stifter des Nobelpreises.
- 1929 - Franz Rosenzweig, deutscher Philosoph
- 1967 - Otis Redding, US-amerikanischer Musiker
Feier- und Gedenktage
- Tag der Menschenrechte (UNO)
- Staatsfeiertag in Thailand (Verfassungstag)
Regelmäßige Veranstaltungen
- Verleihung der Nobelpreise in Stockholm und Oslo
Siehe auch: